Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

[FR] Hutschienen-USV?

Informationen über die externen Schnittstellen (Hardware) von WireGate wie KNX / DMX und 1-Wire sowie sonstiges Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1406
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 1208 Mal

Hutschienen-USV?

#1

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Stefan,

drüben war vor längerer Zeit die Rede von einer Hutschienen-USV. Wie ist denn hier der aktuelle Stand? Ich möchte das Thema bei mir in der Verteilung gern angehen...
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2261
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

#2

Beitrag von Sun1453 »

@starwarsfan

Wir hatten das Thema hier schon mal angeschnitten. Es war dabei noch nicht klar ob es von Elabnet eine Lösung geben wird oder man eine Anbindung schon bestehender Systeme macht. Bis zum Final Release von 1.5 wird da bestimmt noch keine Entscheidung kommen.

viewtopic.php?f=24&t=1415&p=14665&hilit=USV#p14665
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Benutzeravatar

Ersteller
starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1406
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 1208 Mal

#3

Beitrag von starwarsfan »

Ah, danke für den Link. Das habe ich nicht gesehen...
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2261
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

#4

Beitrag von Sun1453 »

@starwarsfan

Hallo Yves,

kein Problem. Das Thema war in Bezug auf das neue Feature mit aufgekommen. Ist ja gerade bei Hutschienen Servern wichtig, da diese ja keine USV drin haben und damit den letzten Stand beim geordneten Herunterfahren speichern könnten. Für dieses geordnete Herunterfahren wird eben so eine USV benötigt. Mal sehen vielleicht hat @StefanW jetzt vielleicht schon eine Tendenz welche er uns mitteilen möchte.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10829
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8965 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von StefanW »

Sun1453 hat geschrieben: Mo Okt 21, 2019 12:16 pmFür dieses geordnete Herunterfahren wird eben so eine USV benötigt. Mal sehen vielleicht hat @StefanW jetzt vielleicht schon eine Tendenz welche er uns mitteilen möchte.
An der Tendenz hat sich nicht viel geändert in den letzten sechs Wochen:
  1. Ich sehe eine Hutschienen USV für Server (egal ob WireGate oder andere Server) für eine wichtige Sache. Geordnetes Herunterfahren und zuvor auch noch Auslösen von Ereignissen ist eine große Sache.
  2. Es steht auf der Liste der Entwicklungen, aber haben wir heute noch nicht. Zuerst kommen Dual-DMX-Master und DUAL-RS485-Master / Dual Modbus Master
  3. Hier ist auch die Stückzahlerwartung noch zu prüfen
lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2261
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

#6

Beitrag von Sun1453 »

@StefanW
Könnest du bitte, sobald es neue Informationen zu diesem Thema gibt, dies bitte in diesem Thema posten. Ich Danke dir und wünsch dir einen schönen Tag.

@gbglace @Robert_Mini Könnte vielleicht jemand von euch den Themen Titel anpassen.

Ich wäre für "Hutschienen USV - Variante Elabnet bzw. Anbindung externer Systeme".
Zuletzt geändert von Sun1453 am Do Okt 24, 2019 11:05 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#7

Beitrag von gospelrock »

Ich muss das Thema mal wieder nach oben holen.
Folgende Situation: Ich habe 2 Synology Diskstations, den Timberwolf-Server 950Q einen Raspi, 2 Switches und die FritzBox. Diese Teile sollen an eine APC Smart-UPS angeschlossen werden. Die eine Diskstation wird direkt per USB an die USV angeschlossen. Wenn man auf dieser DS den enthaltenen USV-Server aktiviert (NUT-Server), kann man weitere Netzwerkgeräte, auf denen ein NUT-Client läuft, ebenfalls gesteuert herunterfahren.
Kann man auf den Hutschienenmodellen ebenfalls einen NUT-Client installieren und damit den TWS gesteuert herunterfahren im Falle eine Stromausfalls? Das wäre echt praktisch!

Viele Grüße,
Peter
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10829
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8965 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von StefanW »

Hallo Peter,
gospelrock hat geschrieben: Fr Dez 06, 2019 8:06 amKann man auf den Hutschienenmodellen ebenfalls einen NUT-Client installieren und damit den TWS gesteuert herunterfahren im Falle eine Stromausfalls? Das wäre echt praktisch!
Ich denke dass man so einen Client zwar in Docker isntallieren kann, aber ob man von dort aus den Server herunterfahren kann, wird im Moment nicht gehen.

Es ist allerdings vorgesehen, dass wir auch System-Objekte veröffentlichen, so dass man von außen auch auf Systemfunktionen Einfluss nehmen kann und dazu mag dann auch das herunterfahren gehöre.


==> Vermutlich wäre eine direkte Unterstützung für NUT besser, daher bitte einen FR einstellen.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

EarlBacid
Reactions:
Beiträge: 379
Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
Wohnort: Herborn
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#9

Beitrag von EarlBacid »

Um die Themen zusammenzulegen, da bereits schon einmal angefragt:

viewtopic.php?f=9&t=665&p=7057&hilit=APC#p7057

VG
Earl
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
Antworten

Zurück zu „Schnittstellen und Zubehör“