Grafana in openHAB: Same origin policy ?
Verfasst: Mo Aug 27, 2018 8:11 pm
Hallo zusammen,
im Moment beschäftige ich mich damit, die in meiner openHAB Installation angezeigten Grafiken vom Grafana auf meinem openHAB Server auf Grafana im Timberwolf umzustellen.
Zum Einbinden der Grafiken nutze ich eine kleine JS Bibliothek, die Links zum Dashboard generiert, die dann in einem iFrame eingebunden werden. Beispiel für einen solchen Link:https://timberwolf145.local/proxy/grafa ... heme=light
Als ich das vor einiger Zeit mit meiner eigenen Grafana Installation umgesetzt habe, musste ich noch einen nginx Proxy aufsetzen, da die Browser sonst wegen eines Verstoßes gegen die "same origin policy" gemeckert haben. Das habe ich damals verstanden, Grafana und openHAB laufen auf unterschiedlichen Ports.
Jetzt war ich sehr überrascht, dass es beim Einbinden der Grafiken vom Timberwolf keinen entsprechenden Fehler gab. Dabei laufen openHAB und der Grafana dann ja nicht nur auf unterschiedlichen Ports (openhab bei mir auf 9080) sondern auch noch auf zwei völlig verschiedenen Rechnern.
Versteht mich nicht falsch: Es freut mich ja, dass es funktioniert. Nur würde ich gerne verstehen warum, damit es mir nicht in einem ungünstigen Moment um die Ohren fliegt...
Leider bin ich in Sachen Webentwicklung ein kompletter Laie, aber vielleicht kann da ja einer von Euch Licht ins Dunkel bringen?!
Dafür schon eimal vielen Dank!
Jockel
im Moment beschäftige ich mich damit, die in meiner openHAB Installation angezeigten Grafiken vom Grafana auf meinem openHAB Server auf Grafana im Timberwolf umzustellen.
Zum Einbinden der Grafiken nutze ich eine kleine JS Bibliothek, die Links zum Dashboard generiert, die dann in einem iFrame eingebunden werden. Beispiel für einen solchen Link:https://timberwolf145.local/proxy/grafa ... heme=light
Als ich das vor einiger Zeit mit meiner eigenen Grafana Installation umgesetzt habe, musste ich noch einen nginx Proxy aufsetzen, da die Browser sonst wegen eines Verstoßes gegen die "same origin policy" gemeckert haben. Das habe ich damals verstanden, Grafana und openHAB laufen auf unterschiedlichen Ports.
Jetzt war ich sehr überrascht, dass es beim Einbinden der Grafiken vom Timberwolf keinen entsprechenden Fehler gab. Dabei laufen openHAB und der Grafana dann ja nicht nur auf unterschiedlichen Ports (openhab bei mir auf 9080) sondern auch noch auf zwei völlig verschiedenen Rechnern.
Versteht mich nicht falsch: Es freut mich ja, dass es funktioniert. Nur würde ich gerne verstehen warum, damit es mir nicht in einem ungünstigen Moment um die Ohren fliegt...
Leider bin ich in Sachen Webentwicklung ein kompletter Laie, aber vielleicht kann da ja einer von Euch Licht ins Dunkel bringen?!
Dafür schon eimal vielen Dank!
Jockel