Seite 1 von 2

Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 12:06 am
von Dragonos2000
Man kann ja über die Syntax "$VAR<Test!>" im Level, Input und Output eine variable Zahl von Ein-/Ausgängen erzeugen.
Lässt sich auf diese Art auch eine Kombination aus Eingang, Modul und Output erzeugen?

Hintergrund: Mir schwebt gerade ein Baustein zum Vervielfachen von Telegrammen vor (Integer Eingang auf eine variable Zahl von Integer Ausgängen), wobei jeder Ausgang ein eigenes Sperr- oder Freigabeobjekt bekommt.

Also:
Ich lege Baustein an, habe zunächst:
1x Int Eingang
1x Inhibit bool Eingang
1x Int Ausgang

Beim Klick auf das "+" kann ich einen weiteren Ausgang hinzufügen und habe dann:
1x Int Eingang
2x Inhibit bool Eingang
2x Int Ausgang

Ist sowas vorgesehen?

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 6:23 am
von Gecks
Über den DOS ist es doch möglich einen Ausgang auf mehrere Ziele zu mappen.

Ist es das was du vor hast?

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 8:03 am
von Dragonos2000
Wie gesagt geht's da auch um Logik zum sperren...

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 8:32 am
von StefanW
Hallo Jochen,

Kurze Antwort: Nein, derzeit ist es nicht vorgesehen, dass man im LE mehrere Ausgänge anlegen kann.


Lange Antwort:


in der ersten Version des Logik-Editors (so gerechnet sind wir beim vorliegenden LE bei Version 2) war es vorgesehen, dass man - so wie bei den Eingängen - auch mehrere Ausgänge anlegen konnte. Das war ungemein praktisch, weil man dann auch mit Zeitverzögerungen usw. eine Kaskade auslösen konnte.

In dieser ersten Version der Logik lief alles direkt über die Logik. Das war der Stand etwa Mitte 2018.

Wir hatten uns dann aber für eine geänderte Architektur entschieden, in welcher der zentrale Verteiler für alle Nachrichten der Dispatcher war, was eine erhebliche Verbesserung und Flexibilisierung darstellt. Das Element zum Konfigurieren dieser Verteilung wurde der DOS.

Danach wurde die Verteilung aus der Logik ausgebaut (die damit entlastet wurde und mithin an Performance gewann) und der Logik-Editor noch einmal komplett umgebaut. (Dieser sehr aufwändige Umbau ist dann auch der Grund, warum es dann nochmal so lange gedauert hat).

Im Zuge dieses Umbaus ist - weil ja der Verteiler nun die Vervielfachungsmöglichkeit übernimmt) leider dieses Feature mit den mehrfachen Ausgängen verloren gegangen. Zu meinem Leidwesen, ich hätte das gerne behalten, aber hier gab es ein Missverständnis und ich wurde vor vollendete Tatsachen gestellt.

Womöglich können wir das in einer späteren Version wieder dazu nehmen. Jetzt wollen wir erstmal das Release, die Unterstützung für DMX, Modbus, MQTT, DALI usw realisieren. Weil das ist für die Kundschaft wichtiger, dass dies alles funktioniert.


lg

Stefan

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 8:44 am
von S. Kolbinger
Hallo Jochen,
Dragonos2000 hat geschrieben: Fr Aug 16, 2019 12:06 am Ist sowas vorgesehen?
Die Kurzfassung:
Nein!

Die etwas längere Fassung:
Im Prinzip ist natürlich alles, was man sich selbst in einer Custom-Logic zusammen bauen kann, auch durch ein mehr oder weniger ausgefeiltes "Klick"-Ereignis im Logik-Editor denkbar. Wir haben aber auch festgestellt, dass der Aufwand, ein solches Feature zu implementieren und vor allem zu testen, exponentiell mit der Komplexität der Aufgabe zunimmt.
Wer das von dir beschriebene Verhalten dringend benötigt, dem möchte ich auch zumuten, eine Custom-Logic, mit entsprechender Kurzanleitung, für seine Bedürfnisse anzupassen. Und wer sich das nicht zutraut, der kann immer noch die Logik-Zelle (in der Grundform mit einem Ausgang) mehrfach duplizieren und am Eingang mittels DOS immer dasselbe Objekt verknüpfen.

PS: Da war ich wohl zu langsam, mit meiner Antwort ;)

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 8:55 am
von StefanW
Lol.... Und dann noch der gleiche Aufbau der Antwort...

Stefan

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 8:55 am
von Dragonos2000
Hallo Stefans, danke für die ausführliche Erläuterung.
Ich hab' natürlich kein Problem damit, mir bedarfsgerecht eine Custom Logik zusammenzusetzen. Mein Beweggrund war eher, solche Custom Logiken für unbedarfteren Anwender leichter verwendbar zu machen, ohne dass er im Code herumfummeln muss.

Unbedingt brauchen tue ich es nicht. Aber wäre es möglich gewesen, hätte ich alle meine Custom Logiken gleich so aufgebaut. :geek:

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 8:56 am
von Dragonos2000
StefanW hat geschrieben: Fr Aug 16, 2019 8:55 am Lol.... Und dann noch der gleiche Aufbau der Antwort...
Ihr habt voneinander abgeguckt :naughty:

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 9:07 am
von S. Kolbinger
Dragonos2000 hat geschrieben: Fr Aug 16, 2019 8:56 am Ihr habt voneinander abgeguckt
Leider nicht.
Ich bin selbst erschrocken :-o , dass wir uns schon verhalten, wie ein altes Ehepaar. :lol:

Re: Variable Anzahl kombinierter (!) Ein-/Ausgänge

Verfasst: Fr Aug 16, 2019 9:53 am
von StefanW
Nur damit das nicht falsch verstanden wird,

die Logikengine selbst kann mit mehreren Ausgängen umgehen (so wie bestellt :-)) aber beim Logik Editor wurde es in der zweiten Version (eure 1.5) herausgenommen, weil es schon genug Komplexitäten gibt mit alle den vielfältigen Möglichkeiten nebst Doktor-Mode und Custom-Logiken.

lg

Stefan