Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

[Gelöst] TWS von ETS nicht mehr erreichbar

Informationen über die externen Schnittstellen (Hardware) von WireGate wie KNX / DMX und 1-Wire sowie sonstiges Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

TWS von ETS nicht mehr erreichbar

#1

Beitrag von gospelrock »

Hallo,
ich habe gerade meinem TWS 950Q die restlichen physikalischen Adressen (vorher überprüft, dass diese auch tatsächlich noch frei sind) zuweisen wollen.
Bisher habe ich nur mit einer einzigen gearbeitet, die ich bei der Ersteinrichtung festlegte. Danach war mir nicht klar wie ich den TWS programmieren soll (programmieren / PA oder "partiell"). Ich habe letzteres gewählt, bekam aber nach einiger Zeit die Meldung, dass der TWS nicht antwortet und deswegen die Programmierung fehlgeschlagen ist. Daraufhin habe ich versucht über die Weboberfläche des TWS über Einstellungen / KNX / Schnittstellen den "Prog"-Button zu aktivieren. Ein Versuch die Programmierung mit der Programmierung der PA scheiterte wieder mit der Meldung, dass der TWS nicht antwortet. In der ETS fehlt beim TWS noch immer der grüne Haken bei "Cfg". "Adr", "Prg", "Par" und "Grp" sind grün.

Als Programmierschnittstelle benutze ich momentan noch das Wiregate. Auf andere KNX-Geräte kann ich von der ETS noch voll zugreifen.
Der KNX-Busmonitor im TWS funktioniert auch völlig normal.

Was kann das Problem in meinem Vorgehen verursacht haben und wie könnte ich das beheben?

Viele Grüße,
Peter
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10829
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8965 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hallo Peter,

wie immer und überall:

==> Ohne GENAUE Angaben zur Softwareversion der eingesetzten Produkte ist keine Hilfe sinnvoll und effizient möglich

==> Screenshots wären sehr hilfreich, weil ohne Parameter kann man nix sagen, also bitte Screenshots von der KNX Seite mit den KNX Interfaces auf dem TWS und die entsprechenden Einstellungen in der ETS

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 1290
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 765 Mal

#3

Beitrag von ms20de »

Hallo Peter,

Ich empfehle dir für die Programmierung des Timberwolfs, den Timberwolf diekt als Verbindung in der ETS zu wählen.
Die Applikation des Timberwolfs ist sehr groß und es kann lange dauern, wenn diese über dem TP-Bus übertragen werden muss.
Wenn du direkt die KNX-IP-Verbindung in der ETS nutzt hast du eine wesentlich höhere Übertragungsrate.


Zur Sicherheit habe ich dir den KNX-Daemon auf den Timberwolf neugestartet. Ich würde nochmal pyhsikalische Adresse und Applicationsprogramm in der ETS programmieren.

Viele Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von ms20de am Di Aug 06, 2019 3:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#4

Beitrag von gospelrock »

Timberwolf Server 950Q mit Ver. 1.5 RC 1
ETS 5.7.2 (Build 743) auf Windows 10 Pro Version 1809


picture1.jpg
picture2.jpg
picture3.jpg
picture4.jpg

Bitteschön! :roll:


Viele Grüße,
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#5

Beitrag von gospelrock »

Ich habe jetzt noch einmal versucht von der ETS aus PA und Applikation zu programmieren. Er gibt mir eine Meldung aus, dass ich den Programmierknopf am Gerät betätigen soll. Ich habe aber bereits beim Timberwolf auf der Seite Einstellungen / KNX / Schnittstellen den PROG-Button gedrückt. Das bekommt die ETS aber irgendwie nicht mit.

Ich bin jetzt zu Hause und habe am TWS mal nachgesehen. Dort leuchtete die rote KNX-LED. Wenn ich auf den Taster drücke erlischt sie. In der TWS-Oberfläche ist dann die PROG-Anzeige auch aus.
Zuletzt geändert von gospelrock am Di Aug 06, 2019 4:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

geos
Reactions:
Beiträge: 28
Registriert: Sa Mär 16, 2019 10:51 pm
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#6

Beitrag von geos »

Hast du mal versucht den TW als Schnittstelle zu verwenden?
TWS 950 ID:324 VPN:offen, Neustart:erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10829
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8965 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von StefanW »

Was macht denn die Prog-Lampe (es gibt eine am Gerät selbst über dem Programmiertaster und es gibt eine virtuelle Prog-LED nebst virtuellem Prog-Taster in der Web-Admin-Oberfläche)

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#8

Beitrag von gospelrock »

Ich hatte damals bei der Ersteinrichtung und den Wochen danach die Timberwolf-Schnittstelle verwendet. Aber irgendwann bekam ich beim Versuch zu Programmieren eine Meldung, dass die Schnittstelle schon belegt ist. Wie gesagt - anfangs funktionierte das Programmieren auch über die Schnittstelle des Timberwolfs.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#9

Beitrag von gospelrock »

Nach dem 2. Versuch mit dieser Einstellung hat es plötzlich geklappt:
picture5.jpg
Jetzt ist zumindest das "Cfg" in der ETS auch grün. Ist nur die Frage ob das reicht. Ich habe nur partiell programmiert. Da kam jedenfalls keine Fehlermeldung mehr. Vorher habe ich noch die Container im Portainer deaktiviert. Da lief die Cometvisu. Vielleicht hat die ja die Schnittstelle vom Timberwolf belegt.

Wie kann ich prüfen, dass die zusätzlichen PA's für den Timberwolf nun auch funktionieren?
Wie muss ich die eigentlich programmieren? Muss man dazu die PROG-Taste am Timberwolf drücken?

Jetzt möchte der Timberwolf erst einmal wieder die aktuelle Projektdatei haben. - Soll er bekommen! ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gospelrock am Di Aug 06, 2019 5:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10829
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8965 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von StefanW »

Die ETS vergibt die Tunneladressen von selbst, sofern dort noch welche (nach der Adresse des Servers selbst) frei sind und das wird auch ab der ETS 5.7 speziell angezeigt.

==> Bitte Screenshot von den PAs anzeigen, auf denen der TWS drauf ist

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Schnittstellen und Zubehör“