Seite 1 von 1

C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Do Jul 11, 2019 11:31 am
von gospelrock
Hallo,

ich möchte ein Multi I/O der C-Serie (Professional) im Brunnenschacht nutzen um die Eingänge wie folgt zu belegen:

- analoger 0-10V Input: Anschluss eines Drucksensors (ifm PU5404) um den Vordruck im Membranausdehnungsgefäß zu überwachen
- Input A: Zählen der Impulse eines Durchflusssensors (Hall-Sensor)
- Input B: Überwachen des Druckschalters der Brunnenpumpe

Bei letzterem stellt sich mir die Frage ob ich Maßnahmen zum Kontaktentprellen vornehmen sollte. Der Druckschalter besitzt ja einen mechan. Sprungkontakt. Solange alles noch außerhalb des Brunnenschachtes ist, komme ich problemlos an alle Komponenten. Wenn das 100l MAG erst einmal im Schacht steht kann ich mich darin kaum bewegen und somit wird es schwierig Umbauten durchzuführen.

Die Funktion des Durchflusssensors muss ich sowieso extern erst einmal in Verbindung mit dem Multi I/O prüfen, da dem Teil nur ein Zettel beilag, dass die Anschlüsse mit +5V, GND und dem Output belegt sind. Intern besitzt der Flow-Sensor vom Ausgang des Hall-IC einen Pullup-Widerstand (10kOhm) zum "+"-Anschluss. Somit müsste ich ihn ja direkt so anschließen können.

Vielen Dank für Tipps und Hinweise!

Peter

Re: C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Do Jul 11, 2019 1:42 pm
von CHD
Hallo Peter,

kannst Du auch noch was weiteres zum Durchflusssensor sagen: Fabrikat, Typ usw. Ich bin da auch noch auf der Suche nach einer Messmöglichkeit für meine Bewässerung.

Kann man das Entprellen nicht in der Logik über eine Tiefpassfilter realisieren? Ich meine das mal gehört zu haben.

Christian

Re: C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Do Jul 11, 2019 1:52 pm
von gospelrock
Das mit dem Kontaktentprellen über einen Software-Tiefpass wäre natürlich komfortabel, da ich das jederzeit nachträglich ändern kann!

Der Durchflusssensor ist dieser hier.
Bestellt habe ich ihn direkt bei BG in China für ca. 12 Euro.

Gruß,
Peter

Re: C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Do Jul 11, 2019 3:55 pm
von CHD
Und den Tiefpass gibt es ja auch schon in der Logic des TWS! Hatte das hier die Tage mal mitbekommen:

viewtopic.php?f=24&t=1145&p=11611&hilit=tiefpass#p11600

Gruß, Christian

Re: C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Do Jul 11, 2019 9:40 pm
von dreanaught
Ich nehme mal an, dass der Multi IO 1-Wire ist.
Bei 1-Wire muss der IO aktiv vom Busmaster abgefragt werden. Das sollte zyklisch gemacht werden. Sollte die Abfrage genau im dem Moment passieren im dem der Schalter prellt, wird er bei darauf folgenden Zyklus richtig gelesen. Abfrage Zyklus unter einer Sekunde ist bei 1-Wire eh fragwürdig.

Ergo entprellen macht wenig Sinn

Grüße,
Markus

Re: C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Fr Jul 12, 2019 8:36 am
von gospelrock
Uuups. Jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten. Ich habe gerade, der Übersichtlichkeit halber, für das Zählen der Flowmeter-Impulse einen extra Thread eröffnet. Sorry!

Könnte ein Admin bitte mal die Impulszählerei in den anderen Thread schieben? DANKE!

LG
Peter

Re: C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Fr Jul 12, 2019 9:27 am
von gbglace
Umsortiert.

Re: C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?

Verfasst: Fr Jul 12, 2019 9:35 am
von gospelrock
DANKE!