C-Serie Pro Inputs bei Multi I/O entprellen notwendig?
Verfasst: Do Jul 11, 2019 11:31 am
Hallo,
ich möchte ein Multi I/O der C-Serie (Professional) im Brunnenschacht nutzen um die Eingänge wie folgt zu belegen:
- analoger 0-10V Input: Anschluss eines Drucksensors (ifm PU5404) um den Vordruck im Membranausdehnungsgefäß zu überwachen
- Input A: Zählen der Impulse eines Durchflusssensors (Hall-Sensor)
- Input B: Überwachen des Druckschalters der Brunnenpumpe
Bei letzterem stellt sich mir die Frage ob ich Maßnahmen zum Kontaktentprellen vornehmen sollte. Der Druckschalter besitzt ja einen mechan. Sprungkontakt. Solange alles noch außerhalb des Brunnenschachtes ist, komme ich problemlos an alle Komponenten. Wenn das 100l MAG erst einmal im Schacht steht kann ich mich darin kaum bewegen und somit wird es schwierig Umbauten durchzuführen.
Die Funktion des Durchflusssensors muss ich sowieso extern erst einmal in Verbindung mit dem Multi I/O prüfen, da dem Teil nur ein Zettel beilag, dass die Anschlüsse mit +5V, GND und dem Output belegt sind. Intern besitzt der Flow-Sensor vom Ausgang des Hall-IC einen Pullup-Widerstand (10kOhm) zum "+"-Anschluss. Somit müsste ich ihn ja direkt so anschließen können.
Vielen Dank für Tipps und Hinweise!
Peter
ich möchte ein Multi I/O der C-Serie (Professional) im Brunnenschacht nutzen um die Eingänge wie folgt zu belegen:
- analoger 0-10V Input: Anschluss eines Drucksensors (ifm PU5404) um den Vordruck im Membranausdehnungsgefäß zu überwachen
- Input A: Zählen der Impulse eines Durchflusssensors (Hall-Sensor)
- Input B: Überwachen des Druckschalters der Brunnenpumpe
Bei letzterem stellt sich mir die Frage ob ich Maßnahmen zum Kontaktentprellen vornehmen sollte. Der Druckschalter besitzt ja einen mechan. Sprungkontakt. Solange alles noch außerhalb des Brunnenschachtes ist, komme ich problemlos an alle Komponenten. Wenn das 100l MAG erst einmal im Schacht steht kann ich mich darin kaum bewegen und somit wird es schwierig Umbauten durchzuführen.
Die Funktion des Durchflusssensors muss ich sowieso extern erst einmal in Verbindung mit dem Multi I/O prüfen, da dem Teil nur ein Zettel beilag, dass die Anschlüsse mit +5V, GND und dem Output belegt sind. Intern besitzt der Flow-Sensor vom Ausgang des Hall-IC einen Pullup-Widerstand (10kOhm) zum "+"-Anschluss. Somit müsste ich ihn ja direkt so anschließen können.
Vielen Dank für Tipps und Hinweise!
Peter