"VPN-Verbindung aus dem Internet auf den Timberwolf Server und das interne Netz"
Wir waren nun beinahe 2 Jahre in Tests und BETA-Phase mit ein paar hundert mutigen Kunden. Vielen Dank dafür. Das System ist im Grundsatz ausgereift, aber ein paar Leistungsmerkmale fehlen noch, die wir unbedingt zum Release der Hauptversion V 1.5 mit dabei haben wollten.
Eines dieser wesentlichen Leistungsmerkmale ist das VPN, also der Zugriff von außen. Dieses Leistungsmerkmal ist intern fertiggestellt, wird gerade intensiv getestet und in Kürze mit einer der nächsten BETAs ausgerollt.
Daher kurz ein Preview dazu (die Texte in den Screenshots werden noch überarbeitet):
Ich denke, die Einstellungsseite ist uns übersichtlich gelungen, nur ganz wenige Eingaben sind ausreichend und schon kann man das Profil mit allen Einstellungen für die Clients (Smartphone / Tablett / Notebook) herunterladen:

Wichtiger Hinweis: Wir nehmen Sicherheit sehr ernst, daher wird ein sehr langes Schlüsselpaar erzeugt. Diese mathematischen Berechnungen sind aufwändig und obwohl die Timberwolf Server sehr performant sind, kann die Berechnung des Schlüsselpaares bis zu einer dreiviertel Stunde dauern. Bitte warten Sie dies ab, wenn es angezeigt wird. Das Anwender-Profil steht erst dann zum herunterladen zur Verfügung, wenn die Schlüsselpaare auch berechnet sind. Diese Schlüssel dienen zur Authentifizierung.
Dieses Profil enthält sämtliche Einstellungen und Zertifikate für den OpenVPN Client. Einfach die entsprechende APP auf sein Smart Device installieren, das Profil einlesen und schon geht es los:

Und damit man auch auf weitere Devices im internen Netz zugreifen kann, wurden die Einstellungen noch erweitert:

Damit ist mit einem Klick eingestellt, ob interne Geräte auch erreichbar sind und wie, also über welchen der Ethernet-Ports und ob per NAT oder via Routing (dann geht das auch in weitere, angeschlossene Netze).
Damit man dann auch weiß, was man nun im Netz noch einstellen muss (oder nicht) wird das nach der Einstellung erklärt:


Damit haben wir dann auch das Thema "Direkte VPN Einwahl mit Port-Weiterleitung" dem Leistungsumfang hinzugefügt. Der Zugriff via TLS (https) mit Portweiterleitung war ja von Anfang an verfügbar. Damit ist nun auch das Programmieren mit der ETS über VPN verfügbar.
Kommende Erweiterungen. Vor allem für Integratoren wird das indirekte VPN wichtig werden. Hier verbindet sich der Integrator nur mit der Timberwolf Cloud und kann dann auf alle seine Kunden-Server und das KNX-Netz zugreifen.
lg
Stefan