Seite 1 von 2

Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: Sa Jun 15, 2019 6:30 pm
von Izeman
Moin,

ich suche einen Baustein mit nur einem Eingang und einem Ausgang mit dem ich z. B. wenn auf dem Eingang eine 1 gesendet wird, auf den Ausgang eine 0 gesendet wird. Gibt es da einen einfachen Baustein, oder soll ich einen ODER-Baustein mit nur einem Eingang benutzen?

Gruß Bernd

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: Sa Jun 15, 2019 6:34 pm
von S. Kolbinger
Was soll die Logik machen, wenn am Eingang eine 0 kommt?

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: Sa Jun 15, 2019 6:49 pm
von Izeman
Hallo Stefan,
wenn eine 0 kommt soll nichts passieren. Ich stelle mir das vor, wie wenn ich den Ausgang auf Funktion "Mapping" stelle.Dort kann ich aber nicht auswählen, dass nichts passieren soll.

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: Sa Jun 15, 2019 7:01 pm
von StefanW
Hey Bernd,

interessante Sache. Gib uns doch auch bitte eine Info für den Anwendungsfall, weil es ist immer gut dazuzulernen und so können wir anderen auch Tipps geben.

lg

Stefan

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: Sa Jun 15, 2019 7:35 pm
von S. Kolbinger
Hi Bernd,
Izeman hat geschrieben: Sa Jun 15, 2019 6:30 pm ich suche einen Baustein mit nur einem Eingang und einem Ausgang mit dem ich z. B. wenn auf dem Eingang eine 1 gesendet wird, auf den Ausgang eine 0 gesendet wird. Gibt es da einen einfachen Baustein, oder soll ich einen ODER-Baustein mit nur einem Eingang benutzen?

wenn eine 0 kommt soll nichts passieren. Ich stelle mir das vor, wie wenn ich den Ausgang auf Funktion "Mapping" stelle.Dort kann ich aber nicht auswählen, dass nichts passieren soll.
Versuchs mal damit:
Bild
Damit sollte es gehen.

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 12:50 am
von Izeman
Hallo Jungs,

danke für eure Antworten.

@StefanW: Ich hätte gar nicht vermutet, das dieser Anwendungsfall etwas besonderes ist. Bei mir wird z. B. bei Abwesenheit eine 1 gesedet. Damit schalte ich die Musik aus. Ich möche jedoch nicht, dass die Musik bei Anwesenheit wieder angeht.

@ S.Kolbinger: vielen Dank für deine Logik. Ich werde sie ausprobieren und mich dann melden. Kannst du mir die Logik bitte kurz erklären. Ich hab das mit dem Inhibit scheinbar noch nicht verstanden. Ich hätte vermutet, dass so gar nichts passiert, weil der Inhibit-Eingang nur abgefragt wird wenn ein anderer triggert. Somit gibt es aber keinen Eingang der triggert, oder?
Ist mein Gedanke in dem Mapping auch die Möglichkeit unterzubringen nichts zu senden ganz akzeptabel, oder ist das kompliziert das umzusetzen. Ich habe kein Gefühl dafür wer das noch braucht/brauchen kann, aber gefühlt wäre das doch dort an der richtigen Stelle, oder?

Gruß Bernd

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 7:40 am
von gbglace
Dann wäre eine Sendebedingung bei den UND Bausteinen im Ausgang interessant wo mann halt neben sende bei Immer / Change usw. Auch die Option nur bei 0 oder nur bei 1 hat.

Dann hast in der Zelle die übliche Logik aber eben den Ergebnisfilter. Sind das nicht solche Tor-Logiken?

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 8:07 am
von paralan
Hallo zusammen,

ich habe bei uns auch ein paar Logiken aktiv, wo der Ausgang mit dem MDT Logikmodul gefiltert werden muss. Da wird dann am Ausgang parametriert, ob nur das True oder nur das False gesendet wird.

Z.B bei den Jalousien: Da soll die Jalousie bei einer bestimmten Bedingung hochfahren, aber bei nicht erfüllter Bedingung nicht wieder runterfahren.
Ebenso sind Lichsteuerungen aktiv, welche ähnlich wie von Izeman beschrieben funktionieren.

Vielleicht könnte man soetwas noch an boolschen Ausgängen von Logikmodulen integrieren?

Grüße Alan

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 8:15 am
von gbglace
Die Logik von Stefan nimmt einmal den fixen Input und von extern eine Sperre. Damit kommt natürlich auch nur bei einer Konstellation ein Durchlauf der Logik und nur dann etwas am Ausgang an. Es gibt also keinen Wechsel des Logikergebnisses was dann am Ausgang auch zu einem Sendeereignis führen würde.

Bei einer binären Steuerung ist es eine Lösung. Bei komplexeren UND/ODER usw. müsste man das in einen Custom-Block-nehmen und das als Filter nachsetzen.

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 11:13 am
von Izeman
Moin Göran,

den Begriff Tor-Logik kannte ich noch nicht. Das scheint aber in die Richtung zu gehen. Wobei ich mir nicht sicher bin ob Tor-Lokig meint, dass ich über eine Sperre steuern kann ob das Ergebnis (true oder false) der Logik auch gesendet wird oder nicht. Ich möchte aber wie gesagt steuern können, dass nur eins der beiden Ergebnisse true/false gesendet wird, und sonst nichts passiert.

@ S.Kolbinger: Die Logik funktioniert, vielen Dank. Jetzt habe ich die Logik glaub auch verstanden. Der Input ist immer false, somit kann am Output niemals ein true kommen. Der Inhibit ist invertiert. Wenn also ein true kommt, ist die Logik nicht gesperrt, wird ausgeführt und weil die Und-Bedingung nicht erfüllt ist, ein false gesendet. Wenn am Inhibit ein false kommt, ist die Logik gesperrt und es wird nichts gesendet. Richtig?

Gruß Bernd