Re: Welche DPT werden noch gewünscht?
Verfasst: Mo Jul 21, 2025 1:42 pm
Hallo zusammen,
unsere neue KNX Applikation nimmt - endlich - Gestalt an.
Anbei eine Liste mit den neuen DPT, die enthalten sein werden.
==> Bitte ansehen, ob ein wichtiger DPT - der kein Komplex-DPT ist - fehlt.
Hinweis zu Komplex-DPT:
Komplex-DPT sind solche, die mehr als einen Wert in einem Telegramm enthalten bzw. bei denen der Wert sich aus mehreren einzelnen Parametern zusammen setzt.
Beispiele für Komplex-DPT mit mehreren verschiedenen Werten:
DPT 27.001 - Combined Info On Off: Dieser ermöglicht die Ansteuerung von 16 Relais in einem Aktor mit einem Telegramm. Das sind also nicht nur 16 Zustände sondern auch 16 Masken-Bits.
DPT 219.001 - DPT_AlarmInfo: Komplexe Alarmierung mit vielen einzelnen Werten
Beispiel für Komplex-DPT mit einem Wert, der such aus mehreren Parametern zusammen setzt:
DPT 232.600 - DPT_Colour_RGB: Ist eine Farbinfo, die sich aus drei Parametern Rot. Grün, Blau zusammen setzt. Leider hat ein Hersteller auf dem selben DPT auch Farbe nach HSV kodiert, das sich aus drei anderen Parametern zusammen setzt.
Warum sollen nicht kurzfristig weitere Komplex-Typen in den Stack V2 aufgenommen werden?
Am Stack liegt es nicht, an der Applikation auch nicht. Es wäre ein leichtes weitere DPT in die Applikation aufzunehmen. Auch der interne Verteiler ("Dispatcher") kann jede Datenstruktur (mehrere Megabyte pro Objektaktualisierung) transportieren und auf die verknüpften Objekte verteilen.
Aber die jeweiligen Ziele, also die Subsysteme, wie MQTT, Rest-API usw. machen für die Umwandlungen dieser speziellen Datenformate einen ziemlichen Implementierungsaufwand. Man darf hier nicht übersehen, dass die KNX Pakete "bitcodiert" sind (bei KNX wird die Zahl "-10" z.B. als Integer mit Zweierkomplement im Dualsystem kodiert) während Subsysteme wie MQTT, Rest-API usw. nur Zeichenketten verschicken (hier die Zahl -10 als Zeichenkette mit den Buchstaben "-" und "1" und "0" - dann als ASCII oder UFT-8). Jede einzelne Wandelung muss jeweils hinterlegt werden. Bzw. es braucht dann auch Logiken jeweils pro solchem Komplex-DPT (genau genommen zwei, für jede Richtung).
Wir prüfen, wie wir das am effizientesten umsetzen.
Einen solchen Weg testen wir nun mit dem "DPT 232.600 - DPT_Colour_RGB". Deswegen ist dieser Komplex-DPT auch vorgesehen für die neue Applikation. Wobei die Herausforderung ist, das es für diesen DPT eine offizielle Kodierung gibt als RGB und eine "offiziell inoffizielle" als HSV. Ich denke mir, da ist wohl damals eine Absprache schief gegangen zwischen Hersteller und KNXA.
Andere Komplex-DPT werden daher später folgen, weil wir arbeiten schon lange an der neuen KNX Applikation und diese wollen wir nun auch herausrollen. Hat ohnehin viel zu lange gedauert.
Mehr dann in KNX Stack V3
Daher bitte diejenigen, die jetzt enttäuscht sind, dass ihr Lieblings DPT noch nicht dabei ist, um Verständnis, dass man einen Schnitt machen muss und wir auch immer darauf achten, dass alles Robust ist, daher testen wir jetzt mit dem eine RGB Komplex-DPT um das alles in Verknüpfungsassistent, VISU, Logik, Busmonitor, Grafana, KNX Objekt Manager, Objekt Manager, Einheitenverwaltung und weitere Subsysteme usw. zu implementieren. Wir müssen also sehr viel berücksichtigen.
Aus den Erfahrungen können wir dann abschätzen, wie wir die anderen komplexen DPT in Stack V3 aufnehmen können.
Daher, wenn Euch in der Liste anbei etwas WIRKLICH WICHTIGES fehlt, dass noch in V2 mit berücksichtigt werden muss und kurzfristig realisierbar ist (weil kein Komplex-DPT), dann bitte sehr Zeitnah Info.
lg
Stefan
unsere neue KNX Applikation nimmt - endlich - Gestalt an.
Anbei eine Liste mit den neuen DPT, die enthalten sein werden.
==> Bitte ansehen, ob ein wichtiger DPT - der kein Komplex-DPT ist - fehlt.
Hinweis zu Komplex-DPT:
Komplex-DPT sind solche, die mehr als einen Wert in einem Telegramm enthalten bzw. bei denen der Wert sich aus mehreren einzelnen Parametern zusammen setzt.
Beispiele für Komplex-DPT mit mehreren verschiedenen Werten:
DPT 27.001 - Combined Info On Off: Dieser ermöglicht die Ansteuerung von 16 Relais in einem Aktor mit einem Telegramm. Das sind also nicht nur 16 Zustände sondern auch 16 Masken-Bits.
DPT 219.001 - DPT_AlarmInfo: Komplexe Alarmierung mit vielen einzelnen Werten
Beispiel für Komplex-DPT mit einem Wert, der such aus mehreren Parametern zusammen setzt:
DPT 232.600 - DPT_Colour_RGB: Ist eine Farbinfo, die sich aus drei Parametern Rot. Grün, Blau zusammen setzt. Leider hat ein Hersteller auf dem selben DPT auch Farbe nach HSV kodiert, das sich aus drei anderen Parametern zusammen setzt.
Warum sollen nicht kurzfristig weitere Komplex-Typen in den Stack V2 aufgenommen werden?
Am Stack liegt es nicht, an der Applikation auch nicht. Es wäre ein leichtes weitere DPT in die Applikation aufzunehmen. Auch der interne Verteiler ("Dispatcher") kann jede Datenstruktur (mehrere Megabyte pro Objektaktualisierung) transportieren und auf die verknüpften Objekte verteilen.
Aber die jeweiligen Ziele, also die Subsysteme, wie MQTT, Rest-API usw. machen für die Umwandlungen dieser speziellen Datenformate einen ziemlichen Implementierungsaufwand. Man darf hier nicht übersehen, dass die KNX Pakete "bitcodiert" sind (bei KNX wird die Zahl "-10" z.B. als Integer mit Zweierkomplement im Dualsystem kodiert) während Subsysteme wie MQTT, Rest-API usw. nur Zeichenketten verschicken (hier die Zahl -10 als Zeichenkette mit den Buchstaben "-" und "1" und "0" - dann als ASCII oder UFT-8). Jede einzelne Wandelung muss jeweils hinterlegt werden. Bzw. es braucht dann auch Logiken jeweils pro solchem Komplex-DPT (genau genommen zwei, für jede Richtung).
Wir prüfen, wie wir das am effizientesten umsetzen.
Einen solchen Weg testen wir nun mit dem "DPT 232.600 - DPT_Colour_RGB". Deswegen ist dieser Komplex-DPT auch vorgesehen für die neue Applikation. Wobei die Herausforderung ist, das es für diesen DPT eine offizielle Kodierung gibt als RGB und eine "offiziell inoffizielle" als HSV. Ich denke mir, da ist wohl damals eine Absprache schief gegangen zwischen Hersteller und KNXA.
Andere Komplex-DPT werden daher später folgen, weil wir arbeiten schon lange an der neuen KNX Applikation und diese wollen wir nun auch herausrollen. Hat ohnehin viel zu lange gedauert.
Mehr dann in KNX Stack V3
Daher bitte diejenigen, die jetzt enttäuscht sind, dass ihr Lieblings DPT noch nicht dabei ist, um Verständnis, dass man einen Schnitt machen muss und wir auch immer darauf achten, dass alles Robust ist, daher testen wir jetzt mit dem eine RGB Komplex-DPT um das alles in Verknüpfungsassistent, VISU, Logik, Busmonitor, Grafana, KNX Objekt Manager, Objekt Manager, Einheitenverwaltung und weitere Subsysteme usw. zu implementieren. Wir müssen also sehr viel berücksichtigen.
Aus den Erfahrungen können wir dann abschätzen, wie wir die anderen komplexen DPT in Stack V3 aufnehmen können.
Daher, wenn Euch in der Liste anbei etwas WIRKLICH WICHTIGES fehlt, dass noch in V2 mit berücksichtigt werden muss und kurzfristig realisierbar ist (weil kein Komplex-DPT), dann bitte sehr Zeitnah Info.
lg
Stefan