NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Beantwortet] Welche DPT werden noch gewünscht?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8891 Mal
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von StefanW »

Hallo zusammen,

unsere neue KNX Applikation nimmt - endlich - Gestalt an.

Anbei eine Liste mit den neuen DPT, die enthalten sein werden.

2025-07-21_KNX_DPT-Stack-V2.pdf

==> Bitte ansehen, ob ein wichtiger DPT - der kein Komplex-DPT ist - fehlt.


Hinweis zu Komplex-DPT:

Komplex-DPT sind solche, die mehr als einen Wert in einem Telegramm enthalten bzw. bei denen der Wert sich aus mehreren einzelnen Parametern zusammen setzt.


Beispiele für Komplex-DPT mit mehreren verschiedenen Werten:

DPT 27.001 - Combined Info On Off: Dieser ermöglicht die Ansteuerung von 16 Relais in einem Aktor mit einem Telegramm. Das sind also nicht nur 16 Zustände sondern auch 16 Masken-Bits.

DPT 219.001 - DPT_AlarmInfo: Komplexe Alarmierung mit vielen einzelnen Werten


Beispiel für Komplex-DPT mit einem Wert, der such aus mehreren Parametern zusammen setzt:

DPT 232.600 - DPT_Colour_RGB: Ist eine Farbinfo, die sich aus drei Parametern Rot. Grün, Blau zusammen setzt. Leider hat ein Hersteller auf dem selben DPT auch Farbe nach HSV kodiert, das sich aus drei anderen Parametern zusammen setzt.


Warum sollen nicht kurzfristig weitere Komplex-Typen in den Stack V2 aufgenommen werden?

Am Stack liegt es nicht, an der Applikation auch nicht. Es wäre ein leichtes weitere DPT in die Applikation aufzunehmen. Auch der interne Verteiler ("Dispatcher") kann jede Datenstruktur (mehrere Megabyte pro Objektaktualisierung) transportieren und auf die verknüpften Objekte verteilen.

Aber die jeweiligen Ziele, also die Subsysteme, wie MQTT, Rest-API usw. machen für die Umwandlungen dieser speziellen Datenformate einen ziemlichen Implementierungsaufwand. Man darf hier nicht übersehen, dass die KNX Pakete "bitcodiert" sind (bei KNX wird die Zahl "-10" z.B. als Integer mit Zweierkomplement im Dualsystem kodiert) während Subsysteme wie MQTT, Rest-API usw. nur Zeichenketten verschicken (hier die Zahl -10 als Zeichenkette mit den Buchstaben "-" und "1" und "0" - dann als ASCII oder UFT-8). Jede einzelne Wandelung muss jeweils hinterlegt werden. Bzw. es braucht dann auch Logiken jeweils pro solchem Komplex-DPT (genau genommen zwei, für jede Richtung).

Wir prüfen, wie wir das am effizientesten umsetzen.

Einen solchen Weg testen wir nun mit dem "DPT 232.600 - DPT_Colour_RGB". Deswegen ist dieser Komplex-DPT auch vorgesehen für die neue Applikation. Wobei die Herausforderung ist, das es für diesen DPT eine offizielle Kodierung gibt als RGB und eine "offiziell inoffizielle" als HSV. Ich denke mir, da ist wohl damals eine Absprache schief gegangen zwischen Hersteller und KNXA.

Andere Komplex-DPT werden daher später folgen, weil wir arbeiten schon lange an der neuen KNX Applikation und diese wollen wir nun auch herausrollen. Hat ohnehin viel zu lange gedauert.


Mehr dann in KNX Stack V3

Daher bitte diejenigen, die jetzt enttäuscht sind, dass ihr Lieblings DPT noch nicht dabei ist, um Verständnis, dass man einen Schnitt machen muss und wir auch immer darauf achten, dass alles Robust ist, daher testen wir jetzt mit dem eine RGB Komplex-DPT um das alles in Verknüpfungsassistent, VISU, Logik, Busmonitor, Grafana, KNX Objekt Manager, Objekt Manager, Einheitenverwaltung und weitere Subsysteme usw. zu implementieren. Wir müssen also sehr viel berücksichtigen.

Aus den Erfahrungen können wir dann abschätzen, wie wir die anderen komplexen DPT in Stack V3 aufnehmen können.


Daher, wenn Euch in der Liste anbei etwas WIRKLICH WICHTIGES fehlt, dass noch in V2 mit berücksichtigt werden muss und kurzfristig realisierbar ist (weil kein Komplex-DPT), dann bitte sehr Zeitnah Info.

lg

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von StefanW am Di Jul 22, 2025 6:52 am, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1399
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 868 Mal
Danksagung erhalten: 1206 Mal

#72

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Stefan
StefanW hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 1:42 pm unsere neue KNX Applikation nimmt - endlich - Gestalt an.
Super, freut mich zu hören! :clap:
StefanW hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 1:42 pm ==> Bitte ansehen, ob ein wichtiger DPT - der kein Komplex-DPT ist - fehlt.
Passt für mich, ich warte nach wie vor auf den 9.029 und der ist in der Liste dabei. :handgestures-thumbupright:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#73

Beitrag von AndererStefan »

Guten Abend,

das sind schöne Neuigkeiten! :)
Mein Favourit DPT 9.029 steht bereits auf der Liste und DPT 8.012 finde ich auch nice-to-have.

Ich würde mich noch über DPT 5.100 (Lüfterstufe mit Integerzahl) und 9.031 (Koeffizient, 2-Byte Gleitkommawert) freuen, das ist aber nicht wichtig.
Beide finden bei mir im Kontext des ISE smart connect KNX Vaillant Gateyways Verwendung. Praktisch beeinträchtigt mich das nicht - nur die Fehlermeldungen beim Import der Projektdatei in den TWS irritieren.

Viele Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von AndererStefan am Mo Jul 21, 2025 10:25 pm, insgesamt 3-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8891 Mal
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von StefanW »

Hi Stefan,
AndererStefan hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 10:22 pmIch würde mich noch über DPT 5.100 (Lüfterstufe mit Integerzahl) und 9.031 (Koeffizient, 2-Byte Gleitkommawert) freuen
Ich finde beide nicht in der Liste der offiziellen DPT (Stand 02.02.01), das ist die aktuellste Version des KNX Standards V 3.0.3.

Werden aber von der ETS unterstützt.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#75

Beitrag von AndererStefan »

Hi,

ich dachte es länge nur an mir und ich hätte keinen Zugriff auf die aktuellste DPT-Liste.
Faszinierend, dass die ETS über den Standard hinausgeht… (aaah, wie soll man so arbeiten??)

VG Stefan
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8891 Mal
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von StefanW »

Hi Stefan

auch die KNXA schreibt, dass es die aktuellste Liste ist, die man auch hier herunterladen kann: https://support.knx.org/hc/en-us/articl ... oint-types

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Kaaennixx
Reactions:
Beiträge: 117
Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

#77

Beitrag von Kaaennixx »

Der einzige DPT der mir fehlt, und somit einen Fehler beim Import verursacht ist 14.1200 Volumenstrom für Zähler (m³/h), den benötige ich für meine Wärmemengenzähler. Über den würde ich mich freuen. Wie kurzfristig sowas zu realisieren ist, kann ich nicht einschätzen. Wenn ihr den sonst fürs nächste Mal im Hinterkopf habt, ist das für mich natürlich auch ok. :)
Viele Grüße
Raimund

Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok

AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#78

Beitrag von AndererStefan »

Moin,

Klaus Gütter gab den Hinweis, dass die Datentypen der ETS in der Datei knx_master.xml (%programdata%\KNX\XML\project-23) stehen.

Aber eigentlich muss dass irgendwo dokumentiert sein. Die ETS ist zwar essentiell, aber definiert ja nicht den KNX-Standards. Ich habe ein Ticket bei der KNXA eröffnet und halte euch auf dem Laufenden.

Es ist zwar immer noch nicht so wichtig, aber jetzt bin ich neugierig…

VG Stefan
Zuletzt geändert von AndererStefan am Mi Jul 23, 2025 9:23 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8891 Mal
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von StefanW »

Hi Raimund,
Kaaennixx hat geschrieben: Di Jul 22, 2025 10:43 pmDer einzige DPT der mir fehlt, und somit einen Fehler beim Import verursacht ist 14.1200 Volumenstrom für Zähler (m³/h), den benötige ich für meine Wärmemengenzähler.
ich sehe in den Standard und gebe es weiter. Ich interpretiere die Likes als "benötige ich auch".

lg

Stefab
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1399
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 868 Mal
Danksagung erhalten: 1206 Mal

#80

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander

OT:
AndererStefan hat geschrieben: Mi Jul 23, 2025 9:22 am Die ETS ist zwar essentiell, aber definiert ja nicht den KNX-Standards.
Sooo ungewöhnlich ist das aber auch nicht. Wir implementieren hier auch häufig schon Dinge, obwohl der entsprechende Standard noch gar nicht verabschiedet wurde. :doh: Sehr unschön und i.d.R. dem geschuldet, dass die entsprechende Funktionalität zeitnah funktionieren muss, nachdem der Standard endlich verabschiedet wurde.

OT Ende
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Antworten

Zurück zu „KNX“