Seite 7 von 7

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: Do Apr 27, 2023 7:13 pm
von StefanW
Hallo Foristen,

hier die - derzeitige - Einrichtung der Kameras in der Kamera Verwaltung.

In der Kamera Verwaltung werden alle Kameras angelegt und die Zugriffe auf die Funktionen Einzelbilder und Streams (soweit unterstützt) definiert.


Kamera Verwaltung:

Bild


Live-Test für jede der Funktionen möglich:

Bild


lg

Stefan

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: Fr Apr 28, 2023 3:43 pm
von gurumeditation
1. Was sind Eure Wünsche an die Kameraintegration (bitte ALLES was Euch wichtig ist)
Gute Integration von Blue Iris NVR. Tatsächlich gibt es viele Parallelen zwischen Blue Iris und dem Timberwolf. Beide sind für technisch sehr interessierte Nutzer, beide unterstützen viele Protokolle und Schnittstellen, beide haben eine aktive Forums-Community.

Da Blue Iris aber schon von Haus aus viel kann (u. a. MQTT) wird die Zusammenarbeit sicher gut. Weiterleitung von Trigger/Events in beide Richtungen wäre mir wichtig.

Trigger/Events die die Kamera direkt meldet sollten auch möglich sein (direkt, ohne NVR Software).
2. Wieviele Kameras habt ihr und welche (genaue Modellbezeichnung bitte)
IST:
4x Dahua IPC-HDW2831TMP-AS-S2 (8 MP Eyeball)
1x Dahua IPC-K42 (4 MP Indoor WLAN)

PLAN (zusätzlich):
4x Dahua IPC-HDW5842T-ZE-S2 (8 MP Eyeball)
2x Dahua IPC-HUM8431-L4 (4 MP Pinhole)
3. Habt Ihr Eure Kamera bereits in eine Visu integriert (und wenn ja welche)
Nein, ich nutze die Web UI und die mobile App von Blue Iris. Diese steht jedoch alleine für sich ohne Integration in Haustechnik.
4. Wenn ihr das wisst, dann bitte Auflösung / Frequenz / Formatierung / Protokolerfordernisse nennen
Die Kameras haben maximal 3840 (H) × 2160 (V) bei 30 fps. Ich selbst möchte keine Filme drehen und halte daher für Überwachungszwecke 10-15 fps für völlig ausreichend, wenn nicht gar besser im Sinne von Bandbreite, Speicherplatz und CPU Last bei der Verarbeitung (Speichern, IVS, AI, usw.)

MPEG, H.264 und H.265 sind erforderlich.

Wichtig ist die im Screenshot schon erkennbare Unterstützung von mehreren Substreams.
5. Wenn verfügbar, gerne Link auf Datenblätter / Handbücher usw. und alles an Tipps und Tricks, die wir wissen sollten zu der Kamera
Datenblätter und Handbücher siehe Links zu den Produktseiten bei den Kameras unter 2.
Die Kameras unterstützen ONVIF und viele andere. Mir ist nur ONVIF wichtig, den Rest benötige ich persönlich nicht.

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: So Mai 14, 2023 11:13 am
von speckenbuettel
Hallo,

1. Wünsche: nun, im besten Falle ein Kameramanagement à la Synology Surveillance Station. Wobei ich mit der Surveillance Station durchaus zufrieden bin, nur nicht mit dem Leistungshunger der NAS. Die Surveillance Station ist der einzige Grund warum meine NAS 24/7 durch läuft.
Wenn der TWS der Surveillance Station ein paar Aufgaben abnehmen könnte (z. B. die Aufzeichnung von Standbildern und Videos bei Bewegungserkennung, die Alarmierung (per App)) - das wäre ein Träumchen.
Wegen der begrenzten Kapazität des TWS wäre vielleicht folgendes denkbar: Zwischenspeichern auf dem TWS und dann während des Regelbetriebs der NAS verschieben der Aufzeichnungen auf die NAS.
Wenn das nur mit dem 3500XL ginge dann wäre das auch ein Kaufargument für mich für einen Zweit-Wolf.

Ich kann mir vorstellen dass das ein großes Projekt würde - aber Stefan hat ja nach Wünschen gefragt :-)

2. Zur Zeit vier, 3 x Maginon IPC-25HDC und 1 x IPC-100AC. Das sind zwar billige und ältere Modelle von Aldi, aber sie versehen seit fast zehn Jahren ihren Dienst (länger als ich gedacht hatte). Sobald diese ihren Geist aufgeben werde ich sie durch Modelle ersetzen die der TWS unterstüzt.

3. Nein, da noch keine Visu vorhanden. Kameras laufen bisher nur über Synology NAS und die DS cam App auf mehreren Geräten.

4. Hier die technischen Daten:
Bild

5. Siehe Punkt 4. Ein Online-Handbuch finde ich dazu nicht mehr, aber ich kann bei Bedarf PDF-Handbücher per Email verschicken.


Vielen Dank und viele Grüße
Falk

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: So Mai 14, 2023 9:09 pm
von StefanW
Hi Falk,
speckenbuettel hat geschrieben: So Mai 14, 2023 11:13 amWenn der TWS der Surveillance Station ein paar Aufgaben abnehmen könnte (z. B. die Aufzeichnung von Standbildern und Videos bei Bewegungserkennung, die Alarmierung (per App)) - das wäre ein Träumchen.
Kein Problem, ist Schnee von gestern. 8-)

Nein, im Ernst, das funktioniert schon seit ein paar Wochen im Labor (kann man unten in den Screenshots sehen) mit der Aufzeichnung auf den Timberwolf DVR von ca. 10 bis 15 Standbildern, VOR und nach dem Trigger-Ereignis.

Teaser gewünscht?



Architektur der Ereignisaufzeichnung

- Eine Engine zerlegt den laufenden Kamerastream in einzelne Bilder (oder ruft Einzelbilder von der Kamera ab, je nach Anbindung)

- Eine Handvoll Bilder wird STETS im Cache im RAM gehalten

- Im Falle einer Auslösung der Aufzeichnung, werden zuerst die Bilder aus dem Cache (also Bilder aus der Zeit vor der Auslösung) auf die SSD geschrieben und danach die nächsten X Einzelbilder.

- Dieses Ereignisalbum kann dann vom Widget ausgelesen werden

Bild



Ereignisaufzeichnung z.B. aus dem Widget starten

- Die Aufnahme kann z.B. direkt im Widget (hier sieht man die erweitert "aufgeklappte" Version des Widgets) ausgelöst werden, aber auch durch jedes andere Objekt.

- Die Anzahl der aufgezeichneten Ereignisse wird angezeigt

Bild



Abruf der Ereignisaufzeichnung

- Auf einer Unterseite des erweiterten Widgets kann die Liste der Kameraaufzeichnung angesehen werden

- Die jeweiligen Alben der Ereignisaufzeichnungen können abgerufen, geteilt und gelöscht werden

Bild

speckenbuettel hat geschrieben: So Mai 14, 2023 11:13 amWegen der begrenzten Kapazität des TWS wäre vielleicht folgendes denkbar: Zwischenspeichern auf dem TWS und dann während des Regelbetriebs der NAS verschieben der Aufzeichnungen auf die NAS.
Muss man sehen. Eigentlich muss man das nicht ewig aufheben.

speckenbuettel hat geschrieben: So Mai 14, 2023 11:13 amWenn das nur mit dem 3500XL ginge dann wäre das auch ein Kaufargument für mich für einen Zweit-Wolf.
Wir können noch nicht sagen, was mit welchem Modell hier gehen wird. Sicher ist, dieses Feature braucht ULTRA und wir brauchen auch RAM und Rechenleistung. In den TWS3500 ist z.B. eine H.264 Engine in Hardware drin, das hilft uns schon von der Performance her.

speckenbuettel hat geschrieben: So Mai 14, 2023 11:13 amIch kann mir vorstellen dass das ein großes Projekt würde - aber Stefan hat ja nach Wünschen gefragt :-)
Richtig. Nur dass es schon zu 70% gelaufen ist ;) :lol:


Hoffe, die kleine Überraschung ist gelungen. Am Video dazu arbeite ich noch. Da kommt noch mehr.


lg

Stefan

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: Mo Mai 15, 2023 12:07 am
von Mibr85
Der absolute Wahnsinn :clap: :clap: :clap: :handgestures-thumbupright:
Da baut ihr mal so „einfach schnell“ die Funktionen eines DVR nach, Ich glaube damit haben die wenigsten gerechnet, dass dies so in dem Umfang passieren wird.
Wirklich große Klasse. Ich wünsche euch wirklich so sehr, dass die Visu euch den Push im Absatz beschert, den ihr schon lange verdient habt.
Die Vorfreude steigt ins Unermessliche ;-)

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: Mo Mai 15, 2023 12:41 am
von Parsley
Ja, die Überraschung ist gelungen. :)

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: Mo Mai 15, 2023 5:32 am
von dali
Mir fehlt ein Smiley, dem der Schädel explodiert :mrgreen:
Denn das ist das was am ehesten zutreffen würde... :D

Super Arbeit, wow! Vielen Dank dafür! :clap:

LG,
Dali

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: Mo Mai 15, 2023 8:57 am
von gbglace
Hi Stefan,
das ist wirklich ein sehr spannendes Feature das direkt im TWS zu haben.

Hätte ich die HDD dann doch im TWS belassen sollen? Ich scheue mich noch damit die SSD zu belasten, Platz als auch Schreibzyklen.
Dafür ein Netzlaufwerk in einem NAS oder sonst wo im LAN hängend ansprechbar zu machen wird dann sicher für V2 der nächste Wunsch werden, hört man ja auch immer mal bei der Backupstrategie.

Wegen der Belastung der Rechenleistung würde ich aber an der Stelle am Feature eine klare Empfehlung für eine Begrenzung an insgesamt Anzahl-Cams die an dieses Feature gekoppelt werden abgeben, gern in Abhängigkeit der genutzten Auflösung.
Sonst gibt es zwar keine wirklichen Beschränkungen in der Performance des TWS aber hier werden einige User bestimmt exzessiv den Server belasten und in die Knie zwingen, wenn da beim Bimmeln an der Türe mal eben fünf 4K-Cams los schreiben sollen.

Re: Timberwolf Visu: Eure Wünsche zur Kameraintegration

Verfasst: Mo Mai 15, 2023 5:27 pm
von speckenbuettel
Hallo Stefan,

in der Tat, die Überraschung ist gelungen! :-)
Doppelt sogar, denn neben der Information über die künftige Funktionalität bin ich auch begeistert vom Detailgrad deiner Antwort inkl. der Präsentation.
Doppelten Dank dafür!

Ewig muss man die aufgezeichneten Bilder natürlich nicht aufbewahren, aber ein paar Tage wären schon schön. In meiner Surveillance Station habe ich maximale Speicherkontingente für die Kameras definiert - aber Speicherplatz ist auf einem NAS ja auch keine Mangelware.

Die NAS zeichnet auch schon 30 Sekunden vor einem Ereignis auf (ist einstellbar), aber mit ist natürlich klar dass das letztlich eine permanente Zwischenspeicherung, quasi auf Vorrat, erfordert.
Hier habe ich die für meine Anwendung ideale Balance zwischen Sicherheit (= Aufzeichnung) und Performance nach einigen Versuchen gefunden.

Einzelbilder sind ok, ein Video ist aber immer besser. Bei Einzelbildern kann es vorkommen dass man z. B. ein Gesicht nicht erkennen kann weil es im entsprechenden Moment dunkel ober abgewendet wird. Bei einem Video mit einer ausreichenden Zahl von FPS kann hat man eher die Chance (bzw. Sicherheit) Personen auch zu erkennen.

(Wir hatten im letzten November ungebetenen Besuch in der Nacht, vielleicht bin ich daher auch etwas voreingenommen zur Zeit :mrgreen: ).

Ich freue mich jedenfalls wieder einmal mehr auf die Visu und die damit einhergehenden Funktionserweiterungen.

Vielen Dank und viele Grüße
Falk