Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

Pi Hole im Docker - Werbeblocker dank DNS Maskenfilter

Informationen über Docker, Verwaltung mit portainer und VMs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

Ersteller
Judas_z
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 179
Registriert: Mo Aug 13, 2018 11:31 am
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 334 Mal

#51

Beitrag von Judas_z »

So kann man sich Irren. Wie heißt es so schön bei uns:

"Was nicht getestet wurde funktioniert auch nicht". Gerade beim testen ist mir aufgefallen, dass ein reines "recreate" nicht ausreicht und es logischerweise auch garnicht ausreichen kann.
Da das Pihole den DNS stellt kann natürlich der Container während des Neustarts auch nicht auflösen und dadurch das neue Image auch nicht gezogen werden.

Die Lösung für das Problem ist dennoch denkbar simpel:

Einfach vorher das neue Image ziehen.

Hierfür bitte zunächst in Portainer unter Images bei Pull image einfach das entprechende Image eingeben, hier pihole/pihole:latest, auf Pull the image klicken.

Bild

Alles weitere verläuft analog zum Unifi Controller oder einem anderen.

Dann auf Containers klicken auf den Namen des Pihole Containers, hier Pihole_Pihole

Bild

Dann auf Duplicate/Edit

Bild

Und dann auf Deploy the container.

Bild
Liebe Grüße,

Julian


Elaborated Networks GmbH
Hardware Entwicklung

timberwolf90, VPN offen, Reboot jederzeit

tger977
Beiträge: 747
Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

#52

Beitrag von tger977 »

Hallo,

kann einer der Mods ggf. den Post #1 (der den aktuellsten Stand beinhaltet) noch in die KB einpflegen (dort ist leider v.a. der wichtige letzte Teil zur Namensauflösung im lokalen Netz nicht drin...

Danke!
Gruß
Andi

TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
Antworten

Zurück zu „Docker, portainer, VM“