Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Alles rund um io:Broker im Allgemeinen und den entsprechenden Docker-Container für den Timberwolf Server im Speziellen.
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von Chris M. »

Sensej hat geschrieben: Mi Feb 20, 2019 9:07 pm Gibt es eine Doku dafür?
https://www.cometvisu.org/CometVisu/de/ ... nvironment
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
Benutzeravatar

Ersteller
tws88_user
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#52

Beitrag von tws88_user »

Guten Morgen, liebe Gemeinde,

weiter geht es mit einem Video zur Installation des KNX-Adapters in ioBroker im Container auf dem TWS. Vielleicht hilft es ja jemandem.

Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.
Benutzeravatar

Ersteller
tws88_user
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#53

Beitrag von tws88_user »

Hallo Juri @Sensej,

zwischenzeitlich gibt es nun die Version 1.0.20 des Adapters. Damit läuft der Import wesentlich runder. Außerdem konnte ich in Erfahrung bringen, dass der Fehler in deinem LOG darauf hindeutet, dass die PA über den TPUART auf 0 endet. Damit kommt es zur Kollision (sinngemäß -> eibd sendet an sich selber). Leider habe ich keine weitere Ahnung von dieser Thematik.

@StefanW Kann es dieses Problem mit dem TPUART sein? Ggf. muss ihm nur eine andere PA zugewiesen werden.
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#54

Beitrag von Sensej »

Hallo Kai,
habe gleich die neue Version installiert und ausprobiert.
Da hat sich am Import der Projektdatei nichts geändert -> Chrome/Firefox kein Erfolg

Bild

Die Einstellung "phys. EIB Adresse" ist doch die PA meiner TP-UART-Schnistelle oder ?

Habe mehrere Varianten ausprobiert: PA meiner TP-UART-Schnistelle und andre PAs, die nicht belegt sind :D


Bild


MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

Ersteller
tws88_user
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#55

Beitrag von tws88_user »

Woher bekommst du die Info, welche PA der TPUART hat?
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#56

Beitrag von Sensej »

Guten Morgen,
Die steht unter System-> knx -> Schnittstellen-> tp-uart
-> das ist die PA von meinem TWS

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

NetFritz
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#57

Beitrag von NetFritz »

Hallo
Habe eben iobroker im Container installiert.
Wenn ich ihn aufrufe bekomme ich folgende Anzeige in Firefox und Chrome.
Wie kann ich das beheben?
Gruß NetFritz
TW_iobroker.png
Hinzugefügt nach 1 Stunde 39 Minuten 19 Sekunden:
Hallo
Hat sich erledigt.
Hatte https angegeben, geht mit http.
Gruß NetFritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit
Benutzeravatar

Ersteller
tws88_user
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#58

Beitrag von tws88_user »

Alles klar, gratuliere. Versuche mal, den KNX-Adapter zum Laufen zu bringen und berichte bitte einmal kurz.
Zuletzt geändert von tws88_user am Di Mär 12, 2019 6:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.

NetFritz
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#59

Beitrag von NetFritz »

Hallo
Nach der Installation von ioBroker möchte ich das backup von einen anderen Ubuntu PC in den TWS Docker ioBroker Container einspielen um
das backup dort zu laden.
Wie habt ihr das gemacht oder wie mach ich das.
Gruß NetFritz
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit
Benutzeravatar

Ersteller
tws88_user
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#60

Beitrag von tws88_user »

Womit wurde das Backup erstellt? Läuft auf der Ubuntu-Maschine der iobroker derzeit noch? In diesem Fall würde ich es mit dem BackitUp-Adapter versuchen. Hast du zufällig ein NAS?
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.
Antworten

Zurück zu „Docker Container: ioBroker“