Seite 6 von 6
Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung
Verfasst: Mi Sep 18, 2019 8:30 am
von Sun1453
Also mir schweben da so verschiedene Oberflächen Varianten vor:
Es gibt z.B. bei Loxone dieses hier:
https://www.loxone.com/dede/kb/wecker/
Auch die diese
B1.png
und diese
B2.png
Variante sind interessant. Ihr könnt ja mal eure Meinung zu den Varianten äußern.
Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung
Verfasst: Mi Sep 18, 2019 7:53 pm
von StefanW
Danke sehr schön, ich fände es gut, wenn wir da einen separaten FR dazu machen und dort alles an Wünschen zusammen fassen.
lg
Stefan
Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung
Verfasst: Fr Sep 20, 2019 12:12 pm
von ExInspektor
Matze76 hat geschrieben: ↑Di Sep 17, 2019 11:36 am
ExInspektor hat geschrieben: ↑Di Sep 17, 2019 11:25 am
Wenn ich das Mapping für den Ausgang auf 1 bzw 0 einstelle
Ja, ist bei mir auch so. Lässt sich nicht speichern, egal welche Werte im Mapping eingestellt werden... (Wenn du aber ein 1bit-KNX-Objekt damit schalten willst, brauchst du kein Mapping. True/False werden automatisch als 1/0 gesendet.)
Gruß
Matthias
Ok, funktioniert, vielen Dank.
Nun ist es aber so, dass die Logic tatsächlich zwei Stunden zu spät 1 sendet, und eben auch 2 Stunden zu spät wieder auf 0.
Die Uhrzeit des Timberwolf stimmt, zu sehen an den Zeilen im KNX Busmonitor. Standort stimmt, Zeitzone basierend auf geografischer Position.
Woran könnte das liegen?
Gruß, Andreas
Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung
Verfasst: Fr Sep 20, 2019 4:51 pm
von S. Kolbinger
Hallo Andreas,
ich wollte mir das mal auf deinem TWS ansehen:
ExInspektor hat geschrieben: ↑Fr Sep 20, 2019 12:12 pm
Nun ist es aber so, dass die Logic tatsächlich zwei Stunden zu spät 1 sendet, und eben auch 2 Stunden zu spät wieder auf 0.
Die Uhrzeit des Timberwolf stimmt, zu sehen an den Zeilen im KNX Busmonitor. Standort stimmt, Zeitzone basierend auf geografischer Position.
Aber leider ist das Support-VPN aus.
Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung
Verfasst: Fr Sep 20, 2019 6:04 pm
von ExInspektor
S. Kolbinger hat geschrieben: ↑Fr Sep 20, 2019 4:51 pm
Hallo Andreas,
ich wollte mir das mal auf deinem TWS ansehen:
(...)
Aber leider ist das Support-VPN aus.
Seltsam, denn das Wartungs-VPN ist seit dem ersten Start online, habe eben nochmals nachgesehen.
Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung
Verfasst: Do Okt 24, 2019 10:56 pm
von Dragonos2000
Gibt's zum Kalender Timer irgendwas neues? Ich wäre schon froh, wenn ich als Übergangslösung einfach einen Cron String als Parameter eintragen könnte ohne etwas "drumherum basteln" zu müssen. Ausschalten dann halt über nen zweiten Baustein...?