Seite 5 von 7

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: So Mär 10, 2019 3:19 pm
von StefanW
benzcity hat geschrieben: So Mär 10, 2019 2:59 pmIch denke (hoffe) es ist nur eine Frage der Zeit bis das im Haussentor ebendso kommt. Dann jedenfalls hat Dali kosten und funktionsmässig klar das Nachsehen, fraglich halt ob das den Elektriker der es in 95% der Fälle verbaut, interessiert.
We will see...
Nun dann müssen wir VOrreiter und Trendsetter eben für eine entsprechende Informationslage bei den Kunden und Smarthome-Interessenten sorgen...

lg

Stefan

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: So Mär 10, 2019 4:22 pm
von Sun1453
@StefanW Kannst du mir bitte sagen ob man DMX und Modbus parallel nutzen kann am 950 er. Also ein Port DMX und der andere Port Modbus?

Danke schon mal für deine Antwort.

Grüße Michael

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: So Mär 10, 2019 8:13 pm
von StefanW
Hallo Michael,
Sun1453 hat geschrieben: So Mär 10, 2019 4:22 pm@StefanW Kannst du mir bitte sagen ob man DMX und Modbus parallel nutzen kann am 950 er. Also ein Port DMX und der andere Port Modbus?
ich kann das noch nicht bestätigen. Beide Ports hängen an einem Microprozessor um die Echtzeitanforderungen von DMX zu schaffen. Ob man das teilen kann und ob man eine Firmware erzeugen kann, die beide Protokolle gleichzeitig spricht, ist noch nicht klar, weil der Flash und der RAM in dem Microprozessor ist begrenzt. Ein Protokoll geht sicher, aber zwei parallel mit verschiedener Taktung, das können wir jetzt noch nicht sagen.

Aber wir wünschen uns das wir das hinbekommen, weil uns der Wunsch der Kunden zur Nutzung von beidem gleichzeitig klar ist.

Beide Protokolle existieren ja auch noch in einer Version über Ethernet, auch das haben wir im Kopf, so dass wir über vier Protokollvarianten auf drei Schnittstellen sprechen, das ist nicht unkomplex.

lg

Stefan

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: So Mär 10, 2019 8:45 pm
von Sun1453
Okay. Gut wäre wenn es nicht realisierbar wäre, das man für Modbus eine externe Variante hätte. IP Variante nutzt mir hier nichts. Brauche wirklich die serielle Schnittstelle.

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Mo Mär 11, 2019 10:14 am
von StefanW
Sun1453 hat geschrieben: So Mär 10, 2019 8:45 pmOkay. Gut wäre wenn es nicht realisierbar wäre, das man für Modbus eine externe Variante hätte.
Ja, das ist verstanden

Stefan

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Di Mär 12, 2019 7:18 am
von Dennis
Guten Morgen Stefan,
StefanW hat geschrieben: Sa Mär 09, 2019 6:27 pm ==> Liebe Foristen, sagt uns doch mal, in welchem Umfang Ihr DMX betreiben wollt? Wieviele Lampen, Universes? Direkt angeschlossen oder abgesetzt über Ethernet / WLAN?


bei mir:

Wieviele Lampen: Ca. 200, aber natürlich nicht alle einzeln angesteuert. In Summe habe ich ca. 70 DMX Lampengruppen.
Universen: 1
Direkt angeschlossen oder abgesetzt über Ethernet / WLAN: Direkt



LG
Dennis

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Di Mär 12, 2019 9:50 pm
von JensMe
StefanW hat geschrieben: Sa Mär 09, 2019 6:27 pm ==> Liebe Foristen, sagt uns doch mal, in welchem Umfang Ihr DMX betreiben wollt? Wieviele Lampen, Universes? Direkt angeschlossen oder abgesetzt über Ethernet / WLAN?
Bei mir sind es 138 DMX Kanäle in einem Universum (Aufteilung in 2 Universen ist vorbereitet), direkt angeschlossen an Loxone + DMX Extension.
Bitte hilf mir die grüne Pest bald rauswerfen zu können :confusion-helpsos:

lg, Jens

P.S.: Wir hatten ja Ende 2016 meine Wunschliste diskutiert und ich hatte Dir ein ausführliches Excel geschickt. Wenn das verschütt gegangen sein sollte oder noch Fragen sind einfach melden.

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Mi Mär 20, 2019 8:12 pm
von uncelsam
Hallo,

ich hab zwar noch keinen Timberwolf (steht auf der Wunschliste für den neubau), wollte dennoch ein paar Dinge beitragen, da ich viel mit DMX zu tun habe (Veranstaltungstechniker).

In der VA-Branche sind "Virtuelle Dimmer" Hilfmittel um einfach RGB(xxx) Lampen ohne Dimmerkanal Dimmen zu können, das kann längst nicht jede Konsole, und ist eine reine Softwareumsetztung die nichts mit DMX zu tun hat.
Die Konsole reduziert hier alle Farbkanäle im gleichen Verhältnis, damit sich die Farbe beim Dimmer nicht ändert.

Etwas besser Lampen haben einen extra Dimmerkanal, hier übernimmt die Lampe das Dimmen selbstständig und oft deutlich besser wie die Konsole, da man hier nicht mehr auf die 256 Stufen eines DMX-Kanals angewiesen ist.

LED-Lampen mittels DMX zu steuern hört sich im ersten Moment einfach an, ist allerdings doch recht komplex.


Grüße

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Fr Mär 22, 2019 9:57 am
von terseek
Es wird viel von tageszeit- und jahreszeitabbhängiger Steuerung der Beleuchtungsstärke und der Farbtemperatur geschrieben (Stichwort "Human Centric Lighting"); plant ihr auch solche Funktionen im Rahmen der virtuellen Dimmer?

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Fr Mär 22, 2019 10:06 am
von StefanW
terseek hat geschrieben: Fr Mär 22, 2019 9:57 amEs wird viel von tageszeit- und jahreszeitabbhängiger Steuerung der Beleuchtungsstärke und der Farbtemperatur geschrieben (Stichwort "Human Centric Lighting"); plant ihr auch solche Funktionen im Rahmen der virtuellen Dimmer?
Ja, es steht auf der Liste.

Ob es gleich im ersten Release kommt, kann ich nicht versprechen. Da wird noch etwas Wasser die Isar runterlaufen.

lg

Stefan