Hallo Jens,
blaubaerli hat geschrieben: ↑Sa Dez 05, 2020 8:06 pmschön dass das jetzt klappt. Das Hochladen des Projektes in den Wolf ändert ja selbst nichts an dessen Programmierung!
In der Theorie ist das Richtig (und ab V 1.6 RC7 in der Praxis auch), aber wir hatten tatsächlich ein Problem in der Software, das unter bestimmten Umständen die vollständige interne Aktualisierung des Dispatchers erst mit Anstoßen des Projektimports abgeschlossen wurde.
Bedeutet: Der Stack wurde durch die ETS Programmierung zwar korrekt gesetzt und kannte das Objekt auch, aber der Dispatcher, der die Werte zwischen den Objekten unterverteilt. war über neue Objekte nicht immer "aware".
Sensej hat geschrieben: ↑Sa Dez 05, 2020 7:54 pmdas war der richtige Tipp "fehlenden Verknüpfung der Ga"
Jep, bitte grundsätzlich bei allen Operationen auf Projekten darauf achten, dass die jeweilige Verknüpfung zu der Adressierung im jeweiligen Protokoll auch richtig hergestellt ist.
- 1-Wire: Hier muss man nichts tun, weil wir durch das Plug´n´Play die 1-Wire ID automatisch mit dem 1-Wire Objekt verknüpfen
- Modbus: Hier muss in der Profildefinition das richtige Register angegeben werden und im Gerätemanager dann die richtige Geräteadresse. Wenn das richtig umgesetzt ist, funktioniert auch die Ansteuerung
- KNX: Hier kann der Server nicht viel helfen, weil das Anlegen der Objekte und die Zuordnung der GAs muss man in der ETS bewirken.
Sensej hat geschrieben: ↑Sa Dez 05, 2020 7:54 pmIch vermute es gibt irgendwo interne Referenzen, die der TWS verwenden und die für ganz normalen Benutzer nicht sichtbar sind. Sie werden wahrscheinlich als ungültig markiert, wenn man beim Import nicht die richtige Reihenfolge behält.
Eigentlich sollte das nicht so sein. Weil die Programmierung mit der ETS MUSS ausreichend sein.
Wir hatten wir letzte Woche bei Tests (nach der Überarbeitung der Benutzeroberfläche) den Fehler festgestellt, dass manche neue KNX-Objekte nach der Programmierung noch nicht gleich nutzbar waren in DOS / Dispatcher und haben den Fehler behoben. Dieser wird mit RC7 in den nächsten Tagen ausgerollt.
==> Es wäre toll, wenn Du anschließend diese Thematik nochmal testen könntest.
Sensej hat geschrieben: ↑Sa Dez 05, 2020 7:54 pmHinweis: Ich habe gestern die ETS-Datei eingelesen und dann den TWS über ETS programmiert und nicht erneut die ETS-Datei eingelesen ->vielleicht war das die Ursache. Heute habe ich die gleiche ETS-Datei nochmal eingelesen und der Fehler ist weg
Die richtige Reihenfolge ist:
1. Objekte in der ETS anlegen
2. GAs anlegen und mit den Objekten verknüpfen
3. Den Timberwolf Server aus der ETS programmieren
(also wie bei jedem anderen KNX-Gerät auch)
4. Optional: Projekt aus der ETS exportieren und in den TWS importieren
(damit der TWS zusätzliche Informationen anzeigen kann und die DPT der GAs kennt für die Dekodierung im Busmonitor)
lg
Stefan