NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[NEUHEIT] [V 1.5.3] NEUE "Hauptversion 1.5.3 - Razors Edge" ab sofort verfügbar - Alle Modellversionen
Forumsregeln
- Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:49 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das Update an sich hat keine Probleme bereitet. Allerdings wurde nach dem Restart zum wiederholten Male der PBM nicht erkannt.
USB-Stecker von PBM kurzzeitig abgezogen. Wackeln an den USB-Steckern am TWS liefert eine ganze Reihe von Piepsern. Dann ist Stille. Aber keine Besserung für den PBM.
Den PBM kurz vom Strom getrennt. Auch kein Effekt.
Den USB-Stecker vom TWS getrennt, viele Piepser. USB-Stecker wieder rein, ein Piepser. PBM wird wieder erkannt.
Ich wünsche mir dass der PBM ohne diese "Fummeleien" erkannt wird. Was mache ich wenn in meinem Urlaub mal kurz der Strom ausfällt?
USB-Stecker von PBM kurzzeitig abgezogen. Wackeln an den USB-Steckern am TWS liefert eine ganze Reihe von Piepsern. Dann ist Stille. Aber keine Besserung für den PBM.
Den PBM kurz vom Strom getrennt. Auch kein Effekt.
Den USB-Stecker vom TWS getrennt, viele Piepser. USB-Stecker wieder rein, ein Piepser. PBM wird wieder erkannt.
Ich wünsche mir dass der PBM ohne diese "Fummeleien" erkannt wird. Was mache ich wenn in meinem Urlaub mal kurz der Strom ausfällt?
Timberwolf Server 2400 (ID:206), PBM und TP-UART Light, VPN offen, Reboot jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 2203
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 495 Mal
- Danksagung erhalten: 898 Mal
Ein bloßes wackeln am Stecker sollte überhaupt keine Auswirkungen haben und klingt nach Kontaktierungsproblem. Hast Du mal ein anderes Kabel genommen (wie Lang ist das aktuelle)?
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Update auf 1.5.3 hat ohne Probleme funktioniert. Danke!
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8890 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry Bodo, wir wollten wegen dem Hotfix keinen eigenen Thread aufmachen..
Stefan
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:49 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das aktuelle Kabel ist 50 cm lang. Ich habe dieses Kabel durch ein anderes (und deutlich längeres) ersetzt. Der TWS erkennt weiterhin die 3 Kanäle des PBM. Dann ein Reboot durchgeführt. Die Kanäle sind alle rot. Wackeln am USB-Stecker im TWS, kein Piepsen. Stecker ziehen, ein Piepsen, Stecker wieder rein, noch ein Piepsen. Kanäle bleiben alle rot. Den PBM kurzzeitig vom Strom getrennt. Keine Änderung. USB-Stecker vom TWS entfernt, ein Piepsen, wieder rein, ein Piepsen. Die Kanalfarbe ändert sich nicht. Das ganze nochmal aber auch gleichzeitig den PBM nochmal stromlos genommen. Alles bleibt wie es ist. TWS runtergefahren und nach einer Minute wieder eingeschaltet. Keine Änderung. Altes Kabel wieder angesteckt. Keine Änderung. PBM für kurze Zeit stromlos gemacht. Ganz viele Piepser. Kanäle sind noch rot. Wildes rein- und rausstecken. Keine Piepser. Kanäle immer noch rot. PBM wieder vom Strom und an den Strom. Wildes Piepsen (ohne am USB-Stecker im TWS zu wackeln!). Nichts ändert sich. Den PBM rebootet. Die Kanäle sind wieder da ... und ich bin fertig mit den Nerven.Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Do Jan 30, 2020 9:37 am Ein bloßes wackeln am Stecker sollte überhaupt keine Auswirkungen haben und klingt nach Kontaktierungsproblem. Hast Du mal ein anderes Kabel genommen (wie Lang ist das aktuelle)?
Was ist da los! PBM oder TWS defekt?
Timberwolf Server 2400 (ID:206), PBM und TP-UART Light, VPN offen, Reboot jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi Sep 05, 2018 1:09 pm
- Hat sich bedankt: 588 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Nach dem Update läuft bei mir der "OneWire-HTTP" Prozess nicht mehr.
Nach Neustart laufen alle Services.
BIOS nach Neustart ist "v4.0.16 (20180406)", ist das die neue Version? Hatte mir leider die Ausgangsversion nicht gemerkt.
Nach Neustart laufen alle Services.
BIOS nach Neustart ist "v4.0.16 (20180406)", ist das die neue Version? Hatte mir leider die Ausgangsversion nicht gemerkt.
Zuletzt geändert von terseek am Fr Jan 31, 2020 3:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2600 ID:186 + 3 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung