Re: Docker Container für Alexa mit habridge
Verfasst: Fr Jan 25, 2019 6:29 pm
Klingt als wenn Alexa zwingend HTTPS vorraussetzt zur Bridge :/
Timberwolf Server, BlitzART & 1-Wire
https://forum.timberwolf.io/
Der knxd hat mit HTTP nichts zu tun - der redet KNX IP Tunnel oder KNX IP Router nach außen und was eigenes nach innen. Das innen ist das was die CGI-BIN Programme auch reden und über den Web-Server als GET bereit stellen.Robert_Mini hat geschrieben: ↑Fr Jan 25, 2019 11:49 am Aber das Telegramm kommt nun nicht am KNX an![]()
![]()
Ich habe port 80:80 gemappt und publish all exposed ports aktiviert.
Braucht der knxd eine Authentifizierung über https oder was in der Art?
Die CometVisu braucht kein PHP, das geht alles ohne. PHP ist nur für optionale Komfort-Features wie den Manager oder Editor oder manche Plugins.MiniMaxV2 hat geschrieben: ↑Fr Jan 25, 2019 5:44 pm Das der jetzt nicht zum Wolf kommt, klingt ja wieder nach dem Problem vom anfang - nur eben nicht zwischen CV und HaBridge sondern zwischen EibD und TW .. Kann da irgendwas mit der Firewall im Wolf sein ?
@ Chris M. - wie läuft das eigentlich ab? Die CV sendet ana Backend. Dort von PHP auf den EibD und dann über Netzwerl an den Wolf? Wo stellt man die Adresse ein? War das die Variable KNX Interface in der Base? Wenn ja dann steht da ja nun localhost, der Container ist aber ja nicht mehr local zum Wolf ? (Also im Test von oben)
Ich weiß.
Die HA Bridge kann so ziemlich alles anlegen, was über http bedienbar ist, das ist ja das coole (Harmony, etc.). Screenshot anbei.MiniMaxV2 hat geschrieben: ↑Sa Jan 26, 2019 10:00 am @Robert_Mini Das ganze klingt ja bisher nicht sooo schlecht -du bist ja schon weit gekommen. Warum der jetzt nicht ganz durch geht, aber ein Gerät erkennt, ist merkwürdig. Kann man in der HA Bridge auch Geräte ohne "URL" hinterlegen? Sonst könnte ich das morgen mal testen in einem Container![]()