Seite 4 von 6
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 3:54 pm
von cheater
Ja, die Preise werden etwas sinken, sind aber ab einem gewissen Verbrauch doch um einiges höher wie bei der Mme.
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 3:58 pm
von gbglace
OK Verbrauch ist bei mir weit unterhalb aller Grenzen, ist eher ein Produktionsthema.
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 8:25 pm
von Sunshinemaker
Moin zusammen,
Ich hatte auch gehofft das mit der IP5 auch Tibber mit integriert sein wird, aber naja. Bis es soweit ist behelfe ich mir per ioBroker um alle Werte von Tibber bzw. dem Pulse auszulesen und übergebe dann alles per MQTT an den TWS.
@blaubaerli Ja Wesernetz ist im Moment verstärkt dabei SMG einsetzen zu lassen. Haben bei uns auf der Arbeit auch Grade 5 Stück bekommen.
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 8:38 pm
von cheater
Hi, hättest du eventuell Lust eine kleine Anleitung zu erstellen?
Scheint ja mehrere Wege wie man hier an Ziel kommt. Node Red etc.
Aber prinzipiell ists mir egal wie ich ans Ziel komme.
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: So Dez 24, 2023 10:11 am
von Sunshinemaker
Hi,
In ioBroker den Adapter "Tibberlink" installieren. Auf GitHub ist der ziemlich gut beschrieben
LINK. In dem Adapter die API eintragen und starten. Fertig. Damit solltest du alle Infos bekommen die der Pulse dir zur verfügung stellt.
Und dann einfach die Werte die die Interessieren per MQTT an den TWS übergeben. Im ioBroker nutze ich MQTT-Client.
Im TWS Wiki
LINK ist die Nutzung von MQTT ziemlich gut beschrieben. Auch die Einrichtung des Brokers.
Sollte alles ziemlich einfach einzurichten sein. Ich bin in sowas auch nicht die hellste Kerze, aber ich hab es hinbekommen

Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: So Dez 24, 2023 2:17 pm
von cheater
Servus,
ioBroker läuft endlich und Tibberlink ist auch drauf. Ein paar Screenshots wie man das Tibberlink und MQTT konfigurieren muss wären sehr nett. Habe noch nie mit ioBroker gearbeitet.
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Mo Dez 25, 2023 10:37 pm
von Sunshinemaker
Hi Dominic,
unter Obejekte, Tibberlink suchst du dir das Raus was du per MQTT an den TWS übergeben möchtest, dann in der Zeile ganz rechts auf das Zahnrad. Und dort kannst du dann alles für MQTT einstellen, Vorausgesetzt so hast MQTT-Client als Instanz im ioBroker installiert und auch einen MQTT-Broker auf dem TWS (oder woanders) am laufen. Und dann natürlich Parallel noch das alles im MQTT im TWS eintragen.
Ich bin die nächsten Nächte auf der Arbeit, da ist es schlecht mit Screenshots. Und Tagsüber....naja liegt halt irgendwie immer etwas an. Könnte also noch ein Paar Tage dauern.
Unter Instanzen: In Tibberlink brauchst du eigentlich nur die API von Tibber eintragen. Dann läuft das eigentlich. Und in MQTT brauchst du nur IP und Port. und ggf Passwort usw. mehr ist da eigentlich auch nicht.
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Di Dez 26, 2023 1:32 pm
von cheater
Hi,
ich bin jetzt auf Home Assistant umgeschwenkt. Damit bekomme ich aktuell Daten.
Siehe:
viewtopic.php?f=81&t=4723&p=51989#p51989
Trotzdem danke!
Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Mo Jan 01, 2024 10:48 am
von cheater
Mittlerweile habe ich mit Node Red bessere Erfolge erzielt in Sachen Tibbber Abfrage.
Das letzte Pusselteil, was mir jetzt noch fehlt sind die Kosten, die Tibber ausgibt. Wie habt ihr das gelöst, um hier Werte von Tibber zu bekommen?
Gerne würde ich hierzu einen eigenen Thread aufmachen, aber es gibt halt kein Node Red Forum.
Edit: Ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch.

Re: [V4.0 IP1] HTTP/API Webabfrage Tibber
Verfasst: Mo Jan 01, 2024 12:23 pm
von Marino
Moin Dominic,
welche Kosten meinst Du? Ich nutze mit Notered die nur die Aktualwerte. Also wenn Du im API-Explorer schaust (
https://developer.tibber.com/explorer), rechts im Dropdown-Menü die "Real-Time Subscription"-Werte. Diese habe ich mit der HTTP-API ums verrecken nicht hinbekommen und übergebe sie daher mit Notered via MQTT an den TWS und logge sie dort.
Den aktuellen Verbrauch und Preise (Gesamt, Energie, Steuern) nehme ich mit HTTP-API direkt mit dem TWS auf.
Viele Grüße
Nils