[NEUHEIT] NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

michael8
Reactions:
Beiträge: 88
Registriert: Fr Jan 27, 2023 5:27 pm
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#31

Beitrag von michael8 »

Lieber Stefan

Wow! Coole Entwicklung. Weiter so. :-)

Nur zur Info: In der Schweiz wurde die Marktlieberalisierung nach hinten verschoben. Das wird sicher noch einige Jahre dauern. Seit 2009 können «nur» die Grossverbraucher (ab 100 000 kWh pro Jahr) ihren Lieferanten selber auswählen.

Aber ein wenig Dynamik haben wir schon ;-) Mein Energieversorger hat seit 1.7.23 ein neuer Wahltarif zur Einspeisevergütung im Angebot (https://www.primeo-energie.ch/privatkun ... s-PVA.html). Ob sich das für mich lohnt, ist für mich noch unklar. Idealerweise müsste ich vermutlich PV-Produktions- und die Verbrauchsdaten von 1 Jahr erfassen und dann berechnen. Hier wäre es genial, wenn ich detaillierte statistische Daten andere EFH nutzen könnte – was ich noch nicht gefunden habe.

Sonst heisst es für mich als Schweizer mit einem EFH, Luft-Wasser-WP (Kombigerät mit WP, Lüftung und Boiler in einem Gerät), PV inkl. Smart Meter (noch ohne Batterie) Energiesparen wo es geht und auf die Marktöffnung hoffen. ;-)

Daher sind für mich vor allem die stromsparenden Massnahmen von Interesse. Meine WP kann viel, aber da hat es noch Luft nach oben wie z.B. eine dynamische Lüftungssteuerung.

- WP generell: Stefan du sprichst mir aus dem Herzen. Die Anlage lief OK aber wir haben bereits einiges optimiert für tiefere Kosten und mehr Komfort. Das aber auch nur weil ich mich in das Thema etwas vertieft habe und vom Hersteller gute Kontakte haben.
- Lüftung: Ich kann aktuell nur mit fixen Zeiten hinterlegen und einer Lüftungsstufe für Tag und eine für Nacht. Hier wird es aber komplex. Wenn es draussen warm ist, dann muss ich sie manuell deaktivieren bzw. nur vom späten Abend bis am Morgen laufen lassen. Hier wäre eine dynamische Steuerung abhängig von der Temperatur und Zeit ideal. Weiter sollte sie aber nicht oder nur schwach laufen, wenn es regnet wegen der erhöhten Feuchtigkeit. Zum Glück habe ich eine Modbus-Schnittstelle und den TWS. Jetzt muss ich nur noch lernen wie ich das einrichten kann. ;-)
- Boiler: Der Heizt jetzt am Nachmittag mit PV-Energie gratis. Als nächste wird dies dynamisch gesteuert von WR zu WP. Natürlich per Modbus via TWS.
- Dem gegenüber steht die Free Cooling Funktion: Die kühlt super, aber auch hier wäre eine dynamischere Steuerung wünschenswert. Auch hier werde ich selbst mit Modbus dem System Beine machen ;-) bzw. im Forum suchen.

Evtl. wären das auch noch spannende Themen für die zukünftige Energie-Features des TWS ;)

Weiter viel Erfolg. Ich freue mich auf das Update. :-)

Liebe Grüsse aus der Schweiz
TWS 3500 XL mit 256GB NVMe SSD, SN 1070, VPN aktiv, Support-Reboot nach Rücksprache - danke.
EFH, Fronius WR & SM, StiebelEltron LWZ 8, KNX, DALI, Prusa MK3S+.... 8-)

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von StefanW »

Hallo Michael,

danke für die Rückinfo, das ist ja schade, dass die Schweizer noch keine Liberalisierung haben, weil das ist natürlich Voraussetzung für Wettbewerb.

Insgesamt muss man ohnehin die Stromfresser finden, dafür hat der Timberwolf Server bereits alles an Board.

Wünsche viel Erfolg mit Deinem Projekt.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von StefanW »

Hi Foristen,

heute war wieder ein "breiter" Billig-Sonntag. Am Wochenende ist ein geringes Preisniveau am Nachmittag ja normal, aber heute reicht das über praktisch den gesamten Tag, von 04:00 bis 18:00.

Autoladung heute dann von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bild

Von 14:00 bis 15:00 war der Börsenstrompreis mit - 1 ct im leichten Minus. Weil dann auch Umlagen und Steuern geringer sind, ist der Strompreis nur 12 ct.

Die Prognose zeigt, dass wir im Juli nochmal 30 EUR niedriger liegen werden als im Juni, damit wären wir schon bei 200.- EUR Ersparnis. Das Verschieben und Einsparen wirkt sich aus. Und das in einem Monat. Und da geht noch was. :D


Wirklich, ich kann Euch nur raten, dass Ihr Euch das genau anseht. Mit keiner so einfachen Maßnahme kann man soviel sparen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Jul 23, 2023 6:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

cheater
Reactions:
Beiträge: 701
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

#34

Beitrag von cheater »

Aufgrund dieses Themas hier habe ich mich dazu entschlossen 1 von meinen 3 Stromverträgen, die zum Ende des Jahres auslaufen erstmal nicht zu verlängern, mit der Überlegung den dritten Vertrag dann bei Tibber abzuschließen.

Jetzt möchte ich die Sachlage etwas bobachten und Frage daher den stündlichen Strompreis über die Awattar API ab und schreibe die Werte in die Influx DB. Mit der Tibber API bin ich leider nicht klar gekommen.

Auf den eigentlichen Strompreis addiere ich nochmal ~ 13,3Cent für Steuern und Abgaben.

Die rote Linie ist das Angebot von EON, das ich ausgeschlagen habe. Ca. 33 Cent brutto.

Wie man sieht, bisher hätte ich die "EON Schallmauer" noch nicht durchbrochen.

Insgesamt ein sehr spannendes Thema. Lediglich die Optimierung des Stromverbrauches, wenn der Preis günstig ist, stelle ich mir in meinem Fall schwierig vor. Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine sind die Einzigen Verbraucher, die man hier gezielt einsetzen kann. Aber hier muss man dann eben auch ein Auge drauf haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cheater am So Jul 23, 2023 7:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von StefanW »

Hi Dominik,
cheater hat geschrieben: So Jul 23, 2023 7:15 pmJetzt möchte ich die Sachlage etwas bobachten und Frage daher den stündlichen Strompreis über die Awattar API ab und schreibe die Werte in die Influx DB. Mit der Tibber API bin ich leider nicht klar gekommen.
Kann man machen, aber die Daten sind auch so bereits verfügbar an der Strombörse. Die Tibber API wird von uns eingebunden werden und Daten dann zur Verfügung stellen.

cheater hat geschrieben: So Jul 23, 2023 7:15 pmWie man sieht, bisher hätte ich die "EON Schallmauer" noch nicht durchbrochen.
Selbst das wäre egal, wenn es mal einen Peak drüber gibt. Weil das wäre nur kurzzeitig. Es kommt auf den Stromverbrauch mal Tarif über das ganze Jahr an. Hier wird der Börsenstrom immer gewinnen, weil zu dem kauft die E.ON ja selbst ein (soweit sie nicht eigene Kraftwerke nutzt).

Zudem sieht man an den derzeitigen Preisen für die mittelfristigen bis langfristigen Kontrakte (das ist so ähnlich wie bei den Warentermingeschäften mit Schweinebäuchen oder Kaffee oder Öl) dass der Markt von sinkenden Preisen in der Zukunft ausgeht. Insbesondere der Zubau an Photovoltaik ist derzeit einfach nur krass. Da dürfte eine Peakleistung von wenigstens 8 Atomkraftwerken alleine nur in diesem Jahr zusammen kommen. Und das, wo schon der bisherige PV-Ausbau bei einem Äquivalent von 50 großen Kraftwerksblöcken liegt. Das bedeutet auch, dass in den bisher schwachen Randmonaten auch mehr PV-Leistung zur Verfügung steht, selbst wenn die Globalstrahlung deutlich geringer ist. Der Windausbau wird auch wieder zulegen, auch wenn wir uns hier in Bayern ein wenig schämen dürfen für das bisschen.

cheater hat geschrieben: So Jul 23, 2023 7:15 pmInsgesamt ein sehr spannendes Thema.
Nicht nur spannend, jeder braucht Strom und so spart man finanziell. Für jeden mit der Möglichkeit für eine eigene Wallbox rechnet sich ein BEV nun nochmal viel besser. So ein Tesla Model Y braucht im Sommer echt nur 150 W pro km (oder 15 kWh/100). Das entspricht dem Äquivalent von 1,3 Litern Diesel. Wenn man, so wie heute, für 12 ct das Auto laden kann, dann (unter der Annahme von 5% Ladeverlust) kommen 100 km damit auf 1,89 EUR. Und bei Tibber reden wir von 100% Ökostrom (genauer: Windpark Wusterhusen in MV). Damit könnte man nur einen Liter Diesel bezahlen.

cheater hat geschrieben: So Jul 23, 2023 7:15 pmLediglich die Optimierung des Stromverbrauches, wenn der Preis günstig ist, stelle ich mir in meinem Fall schwierig vor. Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine sind die Einzigen Verbraucher, die man hier gezielt einsetzen kann. Aber hier muss man dann eben auch ein Auge drauf haben.
Ja, bringt nicht soviel. Kühltruhe vielleicht? Aber vielleicht hast ja eines Tages mal ein BEV und dann hat es mehr Sinn.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#36

Beitrag von gbglace »

Ich hatte mir das letztlich auch mal angeschaut, da würden mir aber 20,4 Cent Steuer/Netzentgelte als Aufschlag angegeben, da wird das nicht mehr so günstig.
Das ist dann wohl der Komfort den bezahlen muss das man schon seit Jahren noch nie einen Stromausfall/Kurzaussetzer hier hatte.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Sven
Reactions:
Beiträge: 97
Registriert: Mo Nov 26, 2018 7:28 pm
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#37

Beitrag von Sven »

StefanW hat geschrieben: So Jul 23, 2023 8:54 pm Die Tibber API wird von uns eingebunden werden und Daten dann zur Verfügung stellen.
D.h., wenn ich einen Pulse habe, habe ich die Daten meines Stromzählers über die API auch gleich schon im Timberwolf verfügbar?
Zuletzt geändert von Sven am Mo Jul 24, 2023 7:21 am, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße, Sven

______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704 (†); Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN auf Anfrage

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von StefanW »

Hallo Sven,
Sven hat geschrieben: Mo Jul 24, 2023 7:18 amD.h., wenn ich einen Pulse habe, habe ich die Daten meines Stromzählers über die API auch gleich schon im Timberwolf verfügbar?
Das sind zwei Paar Stiefel.

1. Um 13:00 den Stromtarif für die nächsten 35 Stunden holen (also bis Mitternacht des Folgetages). Das reicht einmal am Tag.

2. Den laufenden Verbrauch, Ströme, Zählerstände usw. abholen, der Pulse liefert etwa alle 3 Sekunden ein. Das müsste man dann auch alle fünf bis 10 Sekunden machen und ob das Tibber mitmacht und diese Daten auch bereitstellen, klären wir noch (sieht aber gut aus)

Ziel wäre natürlich beides, aber am wichtigsten wäre 1. um die Lastverschiebung prädiktiv zu nutzen

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von StefanW »

Hallo Foristen,

ja, wird langweilig, aber ich finde es einfach toll.

Strompreis morgen

Bild

Morgen werden wir für die wöchentliche Autoladung wieder den Sonntag nutzen (ist seit Monaten immer der billigste Tag in der Woche). Und yeah, mit 8 ct wird das Laden morgen ein Riesenfest. Waschmaschine & Trockner haben wir auch auf morgen verschoben.

==> Dafür gönnen wir uns heute Abend Sushi. Praktisch umsonst.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Jul 29, 2023 8:50 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von StefanW »

Und für alle nochmal:

Wer sich bei Tibber anmeldet, möge bitte den folgenden Link benutzen: https://invite.tibber.com/7q77lyur

Damit BEKOMMST DU 50.- EUR gutgeschrieben (und ich auch). Mit den 50.- EUR kann man dann den Tibber Puls, der für Kunden sonst 100.- EUR kostet, für 50.- EUR beziehen.

Wir werden mit diesen Gutschriften HUE Leuchtmittel, sowie Zigbee und WLAN Sensoren für unser Labor kaufen, es kommt am Ende also Euch wieder zugute.

lg

Stefan

PS: Bis jetzt hat mich Tibber über EINE Gutschrift informiert. Ich hoffe doch, dass das Interesse ein wenig größer ist... (nicht wegen der Gutschrift, sondern das ganze Thema).
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Jul 29, 2023 8:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“