Ganz vergessen, sorry: Nein, auf dem TWS sind nur einige http-Requests (u.a. für die Hue) und Grafana rudimentar eingerichtet, mehr nicht. Und im KNX ein paar Geräte (Taster) eingerichtet und angeschlossen (keine kollidierenden PAs).Robert_Mini hat geschrieben: ↑Mo Apr 03, 2023 10:09 pm Nur zur Sicherheit: du hast noch keine Docker oder Ähnliches am TWS installiert, die ggf. auch eine Tunnel belegen?
Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen
Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
[Gelöst] [V3.5.1] Programmierung aus ETS6 abgebrochen, nun keine Verbindung mehr?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 74
- Registriert: So Sep 18, 2022 5:50 pm
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Timberwolf 3500XL, ID 1079, ETS6 (Home), zumeist MDT-Komponenten
-
- Reactions:
- Beiträge: 74
- Registriert: So Sep 18, 2022 5:50 pm
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Success? Irgendwas hat jetzt scheinbar funktioniert. Ich habe jetzt nochmal (nach vielen Versuchen) eine zusätzliche PA eingetragen und programmiert und nun geht's. Hat da jemand vom Support etwas gemacht? Der Knoten scheint gelöst zu sein, ich will den Tag nicht vor dem Abend loben und verstehe das nicht, warum es denn nun klappt, aber freue mich, dass ich die zusätzliche PA programmieren konnte.
Nachtrag: Ich konnte tatsächlich jetzt auch die Applikation programmieren und nun funktioniert auch die Hue-Lampe über den KNX-Taster. Es war nur das Problem mit der Programmierung des TWS via KNX. Das lässt mir aber jetzt keine Ruhe und ich stelle nochmal die anderen Szenarien nach (es hatte faktisch auch ohne IGMP und sogar über NAT funktioniert, sonst hätte ich die 1.1.2 ja nicht initial in den TWS bekommen).
Noch ein Nachtrag: Ja, tatsächlich funktioniert es auch wieder aus den anderen Netzwerksegmenten, sogar mit NAT, ein Multicast (IGMP) macht es zwar leichter durch die automatische Erkennung, wenn das aber nicht geht, ist es offenbar auch völlig legitim, das händisch einzugeben. Ich habe gerade auch nochmal probiert, eine weitere PA als zusätzliche PA zu vergeben, alles kein problem mehr.
Ich kann mir gerade nur vorstellen, dass das "vom-Strom-nehmen" nochmal einen Unterschied zum reinen Reboot gemacht hat, denn das war letztlich das Einzige, was ich hier anders gemacht habe. Sei's drum, habt vielen Dank für Eure Tipps und Euren Beistand! ich habe so oder so viel gelernt.

Nachtrag: Ich konnte tatsächlich jetzt auch die Applikation programmieren und nun funktioniert auch die Hue-Lampe über den KNX-Taster. Es war nur das Problem mit der Programmierung des TWS via KNX. Das lässt mir aber jetzt keine Ruhe und ich stelle nochmal die anderen Szenarien nach (es hatte faktisch auch ohne IGMP und sogar über NAT funktioniert, sonst hätte ich die 1.1.2 ja nicht initial in den TWS bekommen).
Noch ein Nachtrag: Ja, tatsächlich funktioniert es auch wieder aus den anderen Netzwerksegmenten, sogar mit NAT, ein Multicast (IGMP) macht es zwar leichter durch die automatische Erkennung, wenn das aber nicht geht, ist es offenbar auch völlig legitim, das händisch einzugeben. Ich habe gerade auch nochmal probiert, eine weitere PA als zusätzliche PA zu vergeben, alles kein problem mehr.
Ich kann mir gerade nur vorstellen, dass das "vom-Strom-nehmen" nochmal einen Unterschied zum reinen Reboot gemacht hat, denn das war letztlich das Einzige, was ich hier anders gemacht habe. Sei's drum, habt vielen Dank für Eure Tipps und Euren Beistand! ich habe so oder so viel gelernt.

Zuletzt geändert von rowitech am Di Apr 04, 2023 1:29 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf 3500XL, ID 1079, ETS6 (Home), zumeist MDT-Komponenten