Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

Anbindung TW2400M mittels altem USB TP-UART vom WG

Informationen über die externen Schnittstellen (Hardware) von WireGate wie KNX / DMX und 1-Wire sowie sonstiges Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#31

Beitrag von Sensej »

Hi Andi,
Coole Sache :handgestures-thumbupright:
kannst du vielleicht kurze Doku zur Verfügung stellen
  • was man alles dafür braucht
  • was man alles konfigurieren muss
  • die Ressoucenquellen
  • Usw
.

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

tger977
Beiträge: 747
Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

#32

Beitrag von tger977 »

Sensej hat geschrieben: Di Aug 27, 2019 7:37 pm kannst du vielleicht kurze Doku zur Verfügung stellen
da soll @StefanW was dazu sagen. Er hatte ausdrücklich mal geschrieben dazu keine Anleitung (in der KB) sehen zu wollen... Ob das auch für das Forum allgemein gilt weiß ich nicht, aber ich möchte kein Ärger mit ihm. :shifty:
Gruß
Andi

TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache

gbglace
Beiträge: 4161
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1460 Mal
Danksagung erhalten: 1973 Mal

#33

Beitrag von gbglace »

Forum geht, gibt halt keinerlei Elabnet Support dazu, und es sollte auch nicht erst der Eindruck in diese Richtung entstehen.

Bzgl. Preiskalkulation denke ich muss man beim TWS2400 ja immer ein externes zusätzliches Bauteil einplanen, da er nativ entweder per LAN an den KNX verbunden wird oder eben über eine USB TPUART-Schnittstelle die irgendwann zukünftig bei Elabnet verfügbar sein wird.
Preislich denke ich aber auch das diese nicht wesentlich unter den in Massen produzierten IP-Schnittstellen der Konkurrenz liegen wird. Und bei diesem Preisniveau würde ich aber nicht über Jahre warten.

Auch wird Stefan überlegen müssen wie eine solche TPUART Schnittstelle aussehen wird. Die anderen IP-Schnittstellen bieten ja mittlerweile Secure für die IP-Eingangsseite. Die TWS internen Schnittstellen werden das hoffentlich zukünftig noch per Update bekommen können (nix für 2020). Inwieweit dann aber ein solches TPUART updatefähig sein wird, technisch bestimmt, kostentechnisch ggf fraglich, wird auch nur bedingt vorhersagbar sein.

Ich kenne jetzt nicht die Verkaufszahlen und Bestelltendenzen vom TWS2400 und der Versionen 1xxx die den externen TPUART benötigen aber ich vermute das ein Entwicklungsaufwand hier nur langwierig sich refinanzieren würde.
Die unglücklichen Ankündigungen aus der Zeit 2Jahre und älter finden ja so nicht mehr statt. Aber sicher auch ein Grund warum Stefan hier überhaupt Entwicklung investiert hat. Aber auch in den alten Katalogen stand der TWS2400 immer primär gepriesen als Server zum Anschluss via KNX-IP und nur optional via TPUART.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#34

Beitrag von Sensej »

Ich finde das ist eine gute Übergangslösung bis das Wiregate-Team eigene Lösung anbitten kann.
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10937
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5394 Mal
Danksagung erhalten: 9158 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von StefanW »

Hallo zusammen,

1. Die USB TP-UART Sticks für 8 Tunnel wird es ca. in zwei Wochen im Shop geben

2. Der USB TP-UART Pro für 25 Tunnel ist fertig entwickelt, wir hatte nur keine Zeit bisher die Gehäuse nebst Bedruckung zu bestellen. Termin kann ich nicht nennen, aber vor Weihnachten haben wir noch soviel anderes vor, dass es vermutlich bis dahin dauern wird

3. IP Secure braucht bisher kein Mensch und schon gar nicht im häuslichen Smarthome. Was hat man schon davon, wenn die IP Strecke verschlüsselt läuft und die TP-Strecke dann unverschlüsselt. Aber nachrüsten ist technisch kein Problem, wenn es dann wirklich mal gebraucht wird, kann man es per Update nachrüsten.

4. KNXnet/IP Stack ist weiterhin vorgesehen, aber da praktisch keine NAchfrage dafür besteht, haben wir das zugunsten anderer Dinge mit mehr Nachfrage aufgeschoben.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Beiträge: 4161
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1460 Mal
Danksagung erhalten: 1973 Mal

#36

Beitrag von gbglace »

Moin, ja das ne Timeline wo man noch warten kann.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10937
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5394 Mal
Danksagung erhalten: 9158 Mal
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von StefanW »

Richtig.

Ansich hatten wir erwartet, dass wir einen Haufen gebrauchte TP-UART Sticks zurück bekommen, die wir dann den Kunden - nach einem Test - als Refurbished weiterverkaufen wollten, aber tatsächlich ist nichts gekommen.

Daher haben wir uns nun (schweren Herzens) entschlossen, nochmal eine Charge neuer Sticks zu beschaffen, damit wir die Kunden zufrieden stellen können. Ich hoffe nur, das wir dann nicht eines Tages einen Schwung alter Sticks zurück bekommen für die wir dann keine Abnehmer mehr haben.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

NetFritz
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#38

Beitrag von NetFritz »

Hallo
Off Topic

StefanW
Ansich hatten wir erwartet, dass wir einen Haufen gebrauchte TP-UART Sticks zurück bekommen
Den meisten WG Besitzern wird es sicherlich so wie mir gehen.
Ich kann mein WG erst zurückgeben, wenn der TWS mein WG voll ersetzen kann.
Es mangelt an Tunnel für KNX.

Ich hoffe das es in ca. 14Tagen was wird mit dem TP-UART Sticks.
Gruß NetFritz
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3911
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#39

Beitrag von Robert_Mini »

StefanW hat geschrieben: Mi Aug 28, 2019 7:00 am uns nun (schweren Herzens) entschlossen, nochmal eine Charge neuer Sticks zu beschaffen, damit wir die Kunden zufrieden stellen können. Ich hoffe nur, das wir dann nicht eines Tages einen Schwung alter Sticks zurück bekommen für die wir dann keine Abnehmer mehr haben.
Ich denke das wird nicht passieren. Ich behalten meinen auf jeden Fall ;-).

Der Vorteil des Sticks gegenüber einem TP-UART für die Hutschiene ist aus meiner Sicht, dass man nicht eine USB Verbindung vom Serverschrank in den Schaltschrank braucht, sondern nur ein KNX-Kabel. Ich habe damals ziemlich gekämpft, um ein USB vom Server zum PBM im Schaltschrank zu bekommen.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#40

Beitrag von Sensej »

StefanW hat geschrieben: Di Mär 19, 2019 11:52 am
Ja. Kommt mit BETA 17.

So gehts:
  • BETA 17 installieren
  • Knopf auf der Unterseite des USB TP-UART Sticks drücken (dieser ist vom Aufkleber verdeckt, Beschreibung kommt noch dieser Tage)
  • Mit gedrücktem Knopf in USB einstecken
  • Nach ca zwei Sekunden gibt es drei Pipser (950 /960) oder eine Fanfare (Desktop) und das war es.
Danach kann man den Knopf loslassen und der USB TP-UART ist geflashed und bereits als KNX-Device eingerichtet im System. Fertig. Nutzen.

lg Stefan
Hallo Stefan,
ich habe diese Woche die Wiregate USB TPUART-Schnittstelle, die von euch nachbestellt wurde, erhalten.
Muss ich die für meinen TW 2400 flashen oder wurde sie schon für TW geflasht?
Ich habe leider keinen Knopf auf der Unterseite, auch nicht hinter dem Aufkleber.
Wie soll ich jetzt vorgehen?

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „Schnittstellen und Zubehör“