Re: NEUHEIT! Timberwolf Server 3500! 64 Bit - 4 Kerne - 1,5 GHz - bis 8 GB RAM
Verfasst: Do Dez 30, 2021 9:08 am
Timberwolf Server, BlitzART & 1-Wire
https://forum.timberwolf.io/
StefanW hat geschrieben: ↑Mi Dez 29, 2021 7:42 pm
Das größte Modell 3500L hat ......
- 4 MBit ExtremeFlash Remanenzspeicher, hier schreibt die Logik PERMANENT den aktuellen Zustand (ab V4), damit bei Wiederkehr nach Spannungsausfall ansatzlos weitergearbeitet werden kann. Das ist ein spezieller Speicher auf Kristallbasis der praktisch keinen Verschleiß hat (100 Billionen Zyklen, das reicht für 20 Jahre alle 10 Mikrosekunden - was 100.000 Aktualisierungen pro Sekunde sind)
...
Hierzu haben wir noch keine Angaben zum Hersteller. Wir sehen aber bei der üblichen Nutzung kein Problem.
- Auf das interne Flash (deshalb wurden die Warnmeldungen beim Rücksetzen auf Werkszustand umfassend überarbeitet auf dem 3500L)
Das werden wir sehen, mit den 32 GB kommt man schon sehr weit mit den meisten Dingen.
Ein plattformunabhängiges Backup & Restore steht auf unserer Liste.
Die 9xx Server enthalten ein CPU-Modul, das besonders kompakt war. Das war nur möglich, weil die CPU und das RAM übereinander in ein Chipgehäuse gebondet wurde. Das wurde nur Auftragsbezogen gefertigt. Und die CPU-Version mit 2 GB RAM wurde abgekündigt, wir hätten die 900er also nur noch mit 1 GB RAM bauen können.
Ja, das kann ein Copy & Pest Fehler sein, wir sehen uns das an.
Hallo Stefan, vielleicht noch einen kurzen Kommentar dazu:
Gut. War jetzt nicht unbedingt eine Frage - aber interessant ist es trotzdem.Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Mi Dez 29, 2021 9:35 pm Da mach' ich mir schon ein bisschen Gedanken um Ersatzteilversorgung (v.a. in Bezug auf den Care) und Versorgung mit Software-Updates.
Ja, das war der interne Codename in der Entwicklung "Little Wolf".
Ja, da sind wir auch traurig, wir mochten den 2600er sehr. Aber wenn wir die Teile nicht mehr bekommen....Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Mi Dez 29, 2021 9:35 pmIch bin ja schon sehr wehmütig, dass der 2600er ausgelaufen ist und nicht mehr aufgelegt werden soll/kann. ?
Wir haben vorgesorgt und wir haben Ersatzteile.Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Mi Dez 29, 2021 9:35 pmDa mach' ich mir schon ein bisschen Gedanken um Ersatzteilversorgung (v.a. in Bezug auf den Care) ?
Bitte keine Sorgen machen. Die Entwickler entwickeln zunächst alles auf den Desktops, weil damit ist alles 20-fach schneller kompiliert.Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Mi Dez 29, 2021 9:35 pmund Versorgung mit Software-Updates. Zumal die neuen ausschließlich ARMs sind und die Desktops x86 Architektur.
Es ist nicht ganz so trivial, aber wenn man sich einmal die Compiler-Direktiven und Spezialitäten für die neue Architektur erarbeitet hat, dann ist das im laufenden Tagesgeschäft keine Sache mehr. Der neue Code wird eingecheckt und Jenkins baut dann die Pakete für alle Architekturen auf einmal.
Danke, wir sind auch sehr begeistert, dass wir den Timberwolf Server nun deutlich günstiger abgeben können.
Weil wir den DMX-CoProzessor eingespart haben (und all die Aufwändungen diesen zu flashen und zu testen.
Nein, Wurden ebenfalls eingespart. War der fünffache Preis und man hängt an einem Hersteller. Dieses Jahr gab es selbst bei solchen mechanischen Komponenten große Beschaffungsprobleme. Zeitweise gab es nichtmal Lötstifte und auf manche Klemmen warten wir seit Monaten.
Wir haben hierzu mal eine Umfrage gemacht für ein externes USB-Modul mit USV & Remanenzspeicher und auch angefangen dieses zu entwickeln. Ich kann noch nicht sagen, ob das noch kommt.
Ich gehe davon aus, dass der Wunsch irgendwann vermehrt aufkommt. Und bis dahin ist das sicher fertig entwickelt.StefanW hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 10:02 am Ein plattformunabhängiges Backup & Restore steht auf unserer Liste.
Bislang hätten das aber nur sehr sehr wenige Nutzer benötigt, daher meine ich, wir haben im Moment wichtigere Entwicklungsziele. Das mag sich aber irgendwann ändern, wenn Nutzer auf die Modellreihe 3500 migrieren wollen.
Ganz neuer Ansatzpunkt "warm Sanieren" und gleich auf einem TWS 3500 beginnen ...pbm hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 11:39 am Das Speichern der Backups auf FTP-Server wird sicherlich weiter verfolgt.
viewtopic.php?f=77&t=3097&p=34952&hilit ... ftp#p34951
In der Hoffnung, dass das nicht ganz unten auf der Liste steht.
Weil, wenn die Hütte abbrennt... wär schon nett, wenn man im Neubau dann nicht wieder bei Null anfängt.