Seite 4 von 8

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 1:22 pm
von blaubaerli
Hallo Stefan,

das mit dem Kalender haben wir hier viewtopic.php?f=77&t=1048&hilit=Kalender#p10572 schon mal entsprechend ausführlicher diskutiert.

Da hatte ich meine Ideen mal formuliert.

Beste Grüße
Jens

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 1:35 pm
von Sun1453
Hallo Jens,

sehr gut. Gut das du den entsprechenden Beitrag bereit hast. Im Forum sind diese manchmal nicht so einfach zu finden.

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 1:36 pm
von jensgulow
my2cents zum Thema Kalender:

Der TWS ist interessant, weil er viele verschiedene "Universen" zusammenbringt.
Ich würde Einbindung von google und caldav für strategisch richtig ansehen, weil eben viele Leute (und somit auch potentielle neue Kunden) eben solche leicht zu bedienenden Kalender nutzen.

Meine Argumentation zieht natürlich nur, wenn ich das Ganze aus Sicht eines privaten Normalverbrauchers sehe. Aus Sicht eines industriellen Abnehmers sind solcher Implementierungen total nachrangig.

Aber als "Normalverbraucher" nutze ich eben häufig Mainstream-Systeme. Und zu denen gehören eben auch die Kalender von google etc.

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 1:48 pm
von Marinux
Hi Stefan,
StefanW hat geschrieben: Mo Mär 22, 2021 12:34 pmUnsere Empfehlung ist, für spezielle Protokolle zu Gerät XYZ einen Container installieren und dort dann das spezielle Kommunikationsmodul hinzufügen.
das ist genau was ich meinte. Die TWS CAN Schnittstelle im Docker wäre ein toller erster Schritt inkl. der Funktionalität die Baudrate zu wählen.

Ich erwarte keine Integration wie das für KNX und Modbus bisher geschehen ist.

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 3:17 pm
von supernode
MQTT da man damit den TWS effizient an externe Systeme / Software anbinden kann. Der Umweg über KNX ist (mir) zu mühsam.
Eine allgemeine Zeitschaltuhr finde ich auch wichtig. Da kann es aber sehr schnell komplex werden wenn zusätzliche Vorbedingungen zu berücksichtigen sind...

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 7:52 pm
von Sensej
Hallo zusammen,
wollte noch ein paar Punkte erwähnen, die genauso wichtig sind und sehr oft hier im Forum besprochen wurden aber nicht auf der Liste stehen.

1. Update der Docker/Container Software
2. Optimierung von 1-Wire-Polling, z.B. für schnellere Abfragen der Reed-Kontakte
3. InfluxDB Abfragesprache "Flux" aktivieren

Der dritte Punkt hat hier die niedrigste Priorität ist aber für bessere und flexiblere Abfragen der Werte(Mod-Bus, MQTT, KNX usw.) In Grafana von großer Bedeutung.

MfG Juri

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 8:01 pm
von starwarsfan
Hi
Sensej hat geschrieben: Mo Mär 22, 2021 7:52 pm 3. Flux aktivieren
Also ich habe jetzt entweder Doc Brown oder AEon Flux vor meinem geistigen Auge. :lol:

Vermutlich meinst Du aber etwas anderes!? :think:

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 8:22 pm
von Sensej
starwarsfan hat geschrieben: Mo Mär 22, 2021 8:01 pm Vermutlich meinst Du aber etwas anderes!? :think:
Hi Yves,
Danke für den Hinweis :D
Ich meine InfluxDB Abfragesprache "Flux"

MfG Juri

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 8:22 pm
von Dragonos2000
starwarsfan hat geschrieben: Mo Mär 22, 2021 8:01 pm Also ich habe jetzt entweder Doc Brown oder AEon Flux vor meinem geistigen Auge. :lol:
Exakt so erging es mir auch gerade :lol:

Re: UMFRAGE: Welche beiden Leistungsmerkmale als nächstes

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 8:41 pm
von Marinux
Sensej hat geschrieben: Mo Mär 22, 2021 7:52 pm 2. Optimierung von 1-Wire-Polling, z.B. für schnellere Abfragen der Reed-Kontakte
Auch einer meiner Träume...