Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Frage] Ansteuerung der Heizung/Heizungsventile in Abhängigkeit von der Raum- bzw. Estrichtemperatur
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
gbglace
- Beiträge: 4141
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1453 Mal
- Danksagung erhalten: 1943 Mal
Naja wenn es um den Messwert am Esstrichsensor geht, der da um 4:30 einen kleinen Sprung nach oben macht, sonst aber sehr sehr konstant ist. naja Haustier welches sich da irgendwie auf den Boden gelegt hat wo der Sensor drunter im Beton liegt? Wieviel Abweichung ist es denn schaut nach ca. 0,2K aus was das da anspringt. Das würde ich als simple Messungenauigkeit abtun, auf welche deltaT sind die Sensoren geeicht?
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Marinux
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr Apr 12, 2019 3:04 pm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Wo sitzt der Estrichfühler? Sitzt der evtl. in der nähe von Vor- und Rücklauf anderer Räume? Bei mir wird z.B. automatisch der Flur mitgeheizt wenn einer der an den Flur angrenzenden Räume geheizt wird, da Vor- und Rücklauf der Räume durch den Flur gelegt sind...
Gruß Markus
TWS 960Q #360, VPN geschlossen, Reboot verboten
TWS 960Q #360, VPN geschlossen, Reboot verboten
-
Sensej
- Beiträge: 918
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo Dominic,cheater hat geschrieben: ↑Fr Jan 15, 2021 4:37 pm Hi Juri,
hast du auch wirklich Ventile die Spannungslos geschlossen sind? Arbeiten die Ventile auch?
Edit: Prinzipiell würde ich die Sache etwas anders betrachten. Die Raumtempratur entspricht der Solltemperatur und dementsprechend wird nicht geheizt. Die Frage ist, wo kommt die Wärme her, die der Estrichfühler misst? Sonnenenergie? Anderer Heizkreis? Wie war das nochmal mit dem Heizprogramm vom Kessel, wann fängt das morgens wieder an?
ja, habe von Danfoss Stellantrieb Thermot 088H3220 230V, stromlos geschlossen
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
Sensej
- Beiträge: 918
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo Göran,gbglace hat geschrieben: ↑Fr Jan 15, 2021 5:17 pm Naja wenn es um den Messwert am Esstrichsensor geht, der da um 4:30 einen kleinen Sprung nach oben macht, sonst aber sehr sehr konstant ist. naja Haustier welches sich da irgendwie auf den Boden gelegt hat wo der Sensor drunter im Beton liegt? Wieviel Abweichung ist es denn schaut nach ca. 0,2K aus was das da anspringt. Das würde ich als simple Messungenauigkeit abtun, auf welche deltaT sind die Sensoren geeicht?
ab 08:00 bis 10:00 steigt die Temperatur weiter um weitere 1,26 Grad im Keller.
Wir haben keine Haustiere, noch keine
Temp-Sensor reagiert auf 0.26 Grad Abweichung.
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
Sensej
- Beiträge: 918
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo Markus,Marinux hat geschrieben: ↑Fr Jan 15, 2021 5:22 pm Wo sitzt der Estrichfühler? Sitzt der evtl. in der nähe von Vor- und Rücklauf anderer Räume? Bei mir wird z.B. automatisch der Flur mitgeheizt wenn einer der an den Flur angrenzenden Räume geheizt wird, da Vor- und Rücklauf der Räume durch den Flur gelegt sind...
Der Estrichfüller sitzt ca. 1,2 Meter von der Wand zwischen den FBH-Rohren.
Es ist ein Raum im Keller, kein Flur.
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
gbglace
- Beiträge: 4141
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1453 Mal
- Danksagung erhalten: 1943 Mal
Also wenn der Stellwert vom Aktor auch zu dem Heizkreis gehört wo der Estrichsensor dran sitzt, dann gibt es da irgendwo eine Wärmequelle die da aktiv wird. Ob nun zufällig an dem Tag oder regelmäßig musst mal in einer längeren Aufzeichnung prüfen.
Mit dem Haustier meine ich ist da irgendetwas auf dem Boden in dem Raum oder ist der einfach leer? Und wenn da was drüber steht, ist das ein Objekt welches irgendwie eine Abwärme oder so produziert? (Kühlschrank usw.?). Von sowas muss ja nicht gleich die Raumtemperatur anspringen wenn sich an der Stelle der Boden unter einem Kühlschrank aufwärmt. Und es kommt auch drauf an wo die Raumtemperatur gemessen wird.
Mit dem Haustier meine ich ist da irgendetwas auf dem Boden in dem Raum oder ist der einfach leer? Und wenn da was drüber steht, ist das ein Objekt welches irgendwie eine Abwärme oder so produziert? (Kühlschrank usw.?). Von sowas muss ja nicht gleich die Raumtemperatur anspringen wenn sich an der Stelle der Boden unter einem Kühlschrank aufwärmt. Und es kommt auch drauf an wo die Raumtemperatur gemessen wird.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Robosoc
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 798 Mal
Wie Hast du die blauen Überschriften in Grafana erstellt? Sind das Row's oder Single stats ohne Wert oder Textfelder...?
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
-
cheater
- Beiträge: 719
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danksagung erhalten: 328 Mal
Das sind Singlestat Anzeigen, die ein KNX Switch Objekt abfragen, und egal ob 1 oder 0, es wird immer der gleiche Text angezeigt. 
Zuletzt geändert von cheater am Sa Jan 16, 2021 8:47 am, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Dominic
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
-
Sensej
- Beiträge: 918
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo Dominic,
kannst du für Faule den JSON-Code deines Dashboards für die Stellventile(nicht alles nur 1 x Panel) zur Verfügung(entweder hier oder PN) stellen?
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt