Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[FR] Modul zum parsen von Text (Json)

Hier bitte Eure Diskussionen und Feature Requests zu neuen Logikmodulen und Funktionen des Logik-Editors

Dante
Beiträge: 157
Registriert: So Aug 12, 2018 10:42 am
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

#31

Beitrag von Dante »

Hab mir zu dem Thema noch mal ein paar Gedanken gemacht und hier gibt es jetzt verschiedene Umsetzungsvarianten bzw. Positionen. Ich hab die jetzt mal versucht in einer Grafik zusammenzufassen und dabei ist mir noch eine weitere Variante in den Sinn gekommen (als Eingangsfunktion - evtl. hat die ja auch schon jemand irgendwo vorgeschlagen) und weiterer Baustein dazugekommen (Textconverter/-manipulator):

Bild

Ich persönlich fände den Textparser als eigene Technologie sehr umständlich. Da ich die Operationen daraus in einer Logik ggf. mehrfach anwenden muss - wenn ich dann jedesmal in einen anderen Bereich des TWS springen muss um den Parser dort anzupassen, würde mich das wohl Wahnsinnig machen.
Beim IP-Modul sehe's dagegen als sinnvoll an, einerseits architekturbedingt wie von @StefanW angemerkt und andererseits, da es sich halt einfach um Endpunkte handelt - entweder als Start oder als Ziel einer Logik.

Was denkt ihr?
Viele Grüße,
Thomas

timberwolf146 / Timberwolf Server 2500 Indian Gold + PBM / Version 1.6.0 IP3 (Wartungs-VPN offen / Reboot jederzeit möglich)
Antworten

Zurück zu „Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Logik (Module & Editor)“