keine Auffälligkeiten bei Zeit, Standort oder macVLAN. Und auch nur eine Logik auf "modified" und problemlos neu gespeichert.
Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[NEUHEIT] [V 1.5 RC11] NEUE Version 1.5 Release Candidate 11 ab sofort verfügbar - Alle Modellversionen
Forumsregeln
- Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
tger977
- Beiträge: 747
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Update problemlos durchgelaufen.
keine Auffälligkeiten bei Zeit, Standort oder macVLAN. Und auch nur eine Logik auf "modified" und problemlos neu gespeichert.
keine Auffälligkeiten bei Zeit, Standort oder macVLAN. Und auch nur eine Logik auf "modified" und problemlos neu gespeichert.
Gruß
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
-
danik
- Beiträge: 415
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Update problemlos durchgelaufen, alles läuft wie gewohnt. Auch der FR TAG-Wolke ist schon drin, dies ging schnell. Vielen dank dafür.
lg
Dani
lg
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3912
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1284 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
Wow - bin beeindruckt!
Du hast dich grad für einen Erfahrungsbericht gemeldet
Natürlich nur freiwillig, aber neugierig bin ich schon was da so in deinem TWS werkelt.
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
Sun1453
- Beiträge: 2325
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2147 Mal
- Danksagung erhalten: 917 Mal
Update gerade gemacht. KNX Logger, Logik Engine sowie Security Deamon hatten erst Achtung Schilder. Nach 4 Minuten waren aber bei allen Services grüne Haken. Also alles super auch bei den Backups.
Danke ans gesamte Elabnet Team für dieses fehlerfreie Update.
Danke ans gesamte Elabnet Team für dieses fehlerfreie Update.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
Jürgen
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr Dez 21, 2018 11:51 pm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Hallo zusammen,
auch bei mir alles bestens. Update durchgeführt, alle Dienste liefen sofort wieder, Logiken funktionieren.
Die Anpassung im Logik-Editor erforderte keine Aktionen.
Grüße
Jürgen
auch bei mir alles bestens. Update durchgeführt, alle Dienste liefen sofort wieder, Logiken funktionieren.
Die Anpassung im Logik-Editor erforderte keine Aktionen.
Grüße
Jürgen
Timberwolf 2600 #177
Timberwolf 3500 L #1356
VPN ist offen, Zugriff erlaubt, reboot nach Absprache
Timberwolf 3500 L #1356
VPN ist offen, Zugriff erlaubt, reboot nach Absprache
-
Sun1453
- Beiträge: 2325
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2147 Mal
- Danksagung erhalten: 917 Mal
Erinnert mich an ein Update glaub Beta 23. War das gleiche Paket und ich musste auch einen POR machen. Auch dann kein Update verfügbar. Auch hier musste @ms20de helfen.Advenoni hat geschrieben: ↑Di Dez 10, 2019 7:07 pm Update von RC10 auf RC11 leider nicht erfolgreich.
TWS hing sich beim ersten Schritt "husky-system" auf und musste durch langes Drucken des Powerschalter neu gestartet werden.
Jetzt läuft er wohl soweit erstmal wieder (auf RC10), er findet aber keine Updates mehr...
Gruß,
Martin
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
ms20de
- Elaborated Networks

- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 812 Mal
Hallo Martin,

Jetzt sollte es gehen.
Viele Grüße,
Matthias
da war ich wohl zu schnell, es gab noch ein zweites Problem
Jetzt sollte es gehen.
Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
-
Robosoc
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 798 Mal
Ich hatte mir immer zum Ziel gesetzt, nicht zwei Stellen für Logiken zu haben und dann die Übersicht komplett zu verlieren und deshalb ist das Logikeditor-Plugin aus dem Wiregate auch nicht in den Timberwolf gewandert. Es war mein Ziel, dass ich alle ~125 Logiken aus dem Wiregate noch in 2019 in den TWS-LE bekomme und das habe ich in den letzten Wochen endlich geschafft.
Es sind auch einige zusätzlich Funktiuonen, die vorher nicht vorhanden waren schon mit dabei!
Einige weitere Logiken ließen sich nicht rüberbringen und direkt im LE abbilden, dass war mir schon sehr früh klar. Dabei geht es zum Einen um eine Logik, die per POST eine Http-"Nachricht" an meinen Linux-Satelitenreceiver sendet und zum Anderen um Benachrichtigungen an z.B. Telegramm oder früher NMA NotifyMyAndroid. Insbesondere das Zweite wird ja irgendwann von Euch kommen und ich behelfe mir im Moment bei den wichtigstens Meldungen mit dem Alarmsystem aus Grafana, was auch schon einmal sehr gut ist!
Und richtig gut finde ich:
Einige Logiken waren nicht mehr nötig, weil Sie quasi nur Merker waren, da sich der Wiregate-Server die Zustände eines GA ja 300 Sekunden oder so gemerkt hat. Solche "Merker" sind im TWS überflüssig. Logiken zum Schreiben von RRD's ...nicht mehr notwendig...
Meine Buslast konnte ich durch Logikverbesserung senken. Gerade durch die Einstellungen der Ein- und Ausgangsparameter c, a, u, t, etc. kann man viel gezielter steuern, wann eine Logik und ein Senden überhaupt passieren soll.
Aber ich muss auch zugebebn, dass ich schon einige 100 Stunden insgesamt in mein ganzes Projekt gesteckt habe (nicht nur die Logiken, sondern auch Schreiben hier im Forum, Testen ob Probleme an mir oder an Bugs liegen etc.).
Und es werden auch noch mehr Logiken, jetzt ist ja quasi erstmal Status Quo erreicht
Einzig für das Plugin Szenencontroller werde ich wohl so schnell keinen Ersatz zaubern. Das ist mir im LE zu aufwändig.
Ich fand es natürlich super, dass nur eine Logik betroffen war, aber mich wundert halt, dass es so eine simple AND-Logik ist und dann auch nur die Eine . Die meisten meiner ~110 Logiken sind reine AND-Logiken (damit meine ich nicht über 50%, sondern die Logik, die ich am meisten verwendet habe ist eine AND-Logik). Deshalb kam mir die Frage auf, ob das für Euch so erstmal plausibel (oder möglich) erscheint.
Ja, das ist auch noch ein ToDo auf meiner Liste, wobei ich mich echt schwer damit tue...Stefan hat es ja auch öfter schon mal Erfolgsstorry genannt und damit habe ich mich lange Zeit echt nicht identifizieren können...Ich habe wirklich wirklich auch öfter mal richtig Frust geschoben und hinterfragt ob es wirklich das ist was ich will - sooooo viel Zeit in eine Sache zu investieren. Es wäre soviel weniger Zeit einfach nur normale Licht-Schalter zu benutzen und eine fertige Heizungssteuerung zu nehmen ...Meist hat eine Nacht gut schlafen den Gedanken dann wieder verschoben.Robert_Mini hat geschrieben: ↑Di Dez 10, 2019 8:41 pm Du hast dich grad für einen Erfahrungsbericht gemeldet![]()
![]()
Natürlich nur freiwillig, aber neugierig bin ich schon was da so in deinem TWS werkelt.
Aber am Ende muss ich sagen, dass es sich für mich doch ein wenig wie eine Erfolgsgeschichte anfühlt
Zuletzt geändert von Robosoc am Di Dez 10, 2019 9:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
-
Advenoni
- Beiträge: 300
- Registriert: So Aug 12, 2018 11:55 am
- Wohnort: Krumbach
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Hallo Matthias @ms20de ,
Hat dann soweit noch geklappt. Vielen Dank!
Gruß,
Martin
Hat dann soweit noch geklappt. Vielen Dank!
Gruß,
Martin
wiregate ID:1619 / timberwolf 2400 ID:108 / 950 ID:240 ID:464, VPN offen, Reboot bitte nach Rücksprache
-
CHD
- Beiträge: 377
- Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
- Wohnort: Gronau
- Hat sich bedankt: 1138 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Das Update von RC10 auf 11 ist bei mir auch ohne Probleme durchgelaufen. Alle Dienste wurden automatisch wieder gestartet und der MacVLAN-Modus war weiterhin eingeschaltet (hatte dort vorher extra nachgeschaut).
Aber was ich neu einstellen musste war mein Standort, der wurde wie bei einigen anderen zu Elabnet vergelegt...
Die dann automatisch vergebene Hausnummer passt allerdings nicht mehr zu meinem Haus und gehört eigentlich zum Nachbarn
. Das hatte vorher gepasst, ändern kann ich das aber nicht manuell, ohne dass die Position auf der Karte auch verschoben wird... nicht so tragisch, eher kosmetisches Problem denke ich.
Gruß, Christian
Aber was ich neu einstellen musste war mein Standort, der wurde wie bei einigen anderen zu Elabnet vergelegt...
Die dann automatisch vergebene Hausnummer passt allerdings nicht mehr zu meinem Haus und gehört eigentlich zum Nachbarn
Gruß, Christian
Viele Grüße, Christian
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen