Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[NEUHEIT] Version 1.5 Release Candidate 4 ab sofort verfügbar - Alle Modellversionen

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Hammer
Beiträge: 180
Registriert: Mo Sep 10, 2018 9:17 am
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#31

Beitrag von Hammer »

Update und Backup sind durchgelaufen.
Timberwolf Server 2500 ID:210 +PBM; VPN offen & Reboot nach Rücksprache.

Wiregate von 2011, ab 2024 in Rente

ExInspektor
Beiträge: 47
Registriert: Fr Jan 11, 2019 4:04 pm
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#32

Beitrag von ExInspektor »

Update von 1.5RC3 auf 1.5RC4 ohne Probleme:

alle Dienste laufen und das neue Backup überrascht mit Geschwindigkeit - vielen Dank!
TWS 3500XL ID:1398, Wartungs-VPN offen , Reboot erlaubt

Auweia
Beiträge: 164
Registriert: Mo Aug 13, 2018 2:48 pm
Wohnort: Barbing
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#33

Beitrag von Auweia »

:dance: Update ohne Probleme und Backup ca. 1 Minute !
TWS2600 - #191 + PBM291- restart jederzeit - VPN offen
Benutzeravatar

gurumeditation
Beiträge: 411
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#34

Beitrag von gurumeditation »

Update problemlos und schnell installiert, trotz der zwei Phasen.
Alle Dienste laufen.

Den größten Geschwindigkeitszuwachs allerdings beim Backup. Auch die Dateigröße ging von 206 MB (RC 3) auf 67 MB (RC 4 komprimiert, 184 unkomprimiert) zurück.
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache

FabKNX
Beiträge: 516
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

#35

Beitrag von FabKNX »

update auf RC4 lief problemlos.

Backup macht ja jetzt Laune. zusätzliche Infos sind toll. Aber wird bestimmt erst interessant wenn man mal Probleme bekommen sollte.

Weiter so!
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
Benutzeravatar

jensgulow
Beiträge: 492
Registriert: Fr Apr 19, 2019 4:37 pm
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal

#36

Beitrag von jensgulow »

Update lief ohne Probleme durch. Beim Backup bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie hier: viewtopic.php?f=8&t=1377&p=14137&hilit=backup#p14137
SSD und SD-Karte sind weitestgehend leer.
Kann das daran liegen, dass ich noch kein 1-wire angeschlossen habe?
Kann bitte jemand mal auf mein TWS schauen?
Danke!
Viele Grüße

Jens

_____________________________________________________________________
TWS 2600#394 , TWS 3500L#1051, TWS 3500XL#1691 VPN offen, Reboot erlaubt

Sun1453
Beiträge: 2324
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2143 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

#37

Beitrag von Sun1453 »

Zur Info an Alle. Mein Problem mit dem Backup konnte gelöst werden. Es hing damit zusammen das ich bisher noch keine 1-Wire Sensoren angeschlossen habe und er eine Datenbank gesucht hat. Matthias hat diese jetzt angelegt und jetzt geht das Backup. Auch hier nochmal ein Lob an den Support und die Entwicklung
@ms20de

@jensgulow Bitte mal Matthias drauf schauen lassen. Wird das Problem wie bei mir sein.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Di Sep 03, 2019 9:50 am, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Benutzeravatar

jensgulow
Beiträge: 492
Registriert: Fr Apr 19, 2019 4:37 pm
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal

#38

Beitrag von jensgulow »

@Sun1453
Danke für die Info - war mir ja schon im Kopf rumgegangen (s.o.) - also liegt es daran, dass noch keine 1-W Sensoren angeschlossen sind .... Dann bin ich ja beruhigt.
@ms20de Matthias ... könntest Du da mal draufschauen?
Viele Grüße

Jens

_____________________________________________________________________
TWS 2600#394 , TWS 3500L#1051, TWS 3500XL#1691 VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

773H
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#39

Beitrag von 773H »

Hallo. Update V1.5 RC2 auf RC4 hat (fast) problemlos geklappt. Die Sicherung im Anschluss wollte nicht so recht ...
Sicherung 15RC2-RC4(3).jpg
Ein Zweitversuch klappte dann.

Gruss Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
Benutzeravatar

bodo
Beiträge: 283
Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#40

Beitrag von bodo »

Hoi
Update :handgestures-thumbupright:
Backup :handgestures-thumbupright:
Probleme :laughing-rolling:

Ob ich jetzt die Grafana-Grafik im i-frame einbinden kann?
Will man die Grafiken mit iframe einbinden, so muss zuerst in Grafana eine Sicherheitseinstellung verändert werden, die eigentlich eine solche iframe-Einbindung verhindert.
Dazu fügt man im Security-Abschnitt der grafana.ini folgende Zeile ein

[security]
allow_embedding = true

Version 1.5 RC 4
Zuletzt geändert von bodo am Di Sep 03, 2019 4:04 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Grüsse Bodo

TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“