Seite 22 von 22
Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Di Aug 26, 2025 9:20 am
von eib-eg
Die Tests sind meines Erachtens vom Vorgehen die gleichen.
Nachdem eine neue Version erstellt wurde, muss die ki von sich aus eine speicherbare Logik erstellen egal welche die auf dem neuen Wissensstand basiert.
Zum Schluss wird eine Syntax Demo mit allen verfügbaren Formeln erstellt und auf speicherbarkeit getestet
Das gelernte wird sofort getestet nach Vorgaben der ki wie getestet werden soll.
Sollten da wiederum Fehler vorhanden sein wird sofort der Fehler mit einer neuen Version und gehärtetem promt von vorne angefangen.
Dabei wird auf den tokenverbrauch geachtet bzw. sie meldet sich selber.
Ich kann gerne verschiedene Logiken dir geben als Test
Du gibst die Logik deiner ki
Lässt ihn analysieren und beschreiben
Diese Beschreibung gibst du einen neuen frischen und dummen ki
Und dann schaue ob sie ihn besser macht
Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Di Aug 26, 2025 8:27 pm
von AndererStefan
Hi,
ich habe in letzter Zeit privat keine Zeit mehr gehabt in dieser Hinsicht etwas auszuprobieren oder zu machen.
Die Frage kam mir auf, weil ich im Büro manchmal Ki benutze und die Ergebnisse manchmal schwankend und nicht reproduzierbar sind. (Nicht nur programmieren, auch textliche Arbeiten, Bilder erstellen,…)
Bei der Geschwindigkeit mit der sich die KI bei weiterentwickelt brauchst du ja eigentlich eine Art Benchmark oder Qualitätssicherung und sicher zustellen, dass nicht nur das gerade bearbeitete Skript besser wird, sondern auch keine der vorhergehenden Lösungen schlechter.
Und da stellte ich mir eben die Frage ob du wohl alle bisherigen Programmieraufgaben (nicht die Standardbausteine) zum Testen ausprobierst und schaust ob die KI unterschiedliche Ergebnisse produziert.
Ich muss gestehen, dass mur das nach deiner Antwort immer noch nicht klar ist

Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Mi Aug 27, 2025 8:15 am
von Hermi
Ich finde es echt faszinierend, wie Ihr hier vorgeht. Es macht richtig Spaß mitzulesen. Wenn man dann mit dem Ergebnis auch mit nur wenig Kenntnis und Erfahrung zu einer brauchbaren Lösung kommt ist das echt lobenswert.
Ich persönlich würde mich gerne mehr mit dem Aufbau von Logiken beschäftigen, habe aber leider im Moment absolut keine Zeit dazu. Dann ist es super, wenn man sich von einer KI leiten lassen kann und evtl. auch etwas erklärt bekommen.
Großes Lob von mir,
und Dankeschön
Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Mi Aug 27, 2025 9:18 am
von eib-eg
@Hermi
Du warst gedanklich der Auslöser warum ich mich mit den promt beschäftige.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, nur danke.
Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Mi Aug 27, 2025 11:53 am
von Hermi
Du sprichst in Rätseln

Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Mi Aug 27, 2025 12:01 pm
von eib-eg
Dann komm zum Treffen vorbei
Da werde ich viiiiel über den promt erzählen.
Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Sa Aug 30, 2025 2:08 am
von eib-eg
so wider neuerungen mit eingearbeitet
bei der aktuellen version 6.05.0 werden grafana sachen jetzt auch mit erstellt da die ki jetzt weis welche grafana version auf den wolf instaliert ist.
dies bezieht sich aber nicht auf selbst instalierte versionen, denn da müsste man dann nur der ki sagen bei welcher version die ist.
anleitung welches vorgehen, das sie alles richtig macht, gibt sie an den benutzer weiter.
egal ob 1wire oder knx livedaten oder zeitserien
es ist bzw wird jetzt ein sozusagen 2 gleisiger promt wobei das grafana am einfachsten ist, weil sie grafana sehr viel macht, das sie nur bestimmte sachen wissen muss und das bekommt sie durch den benutzer mitgeteilt.
tests haben ergeben
je genauer man es beschreibt um so schneller kommt man ä frau zum ergebnis
na dann würde ich sagen
lasst euch beim timberwolf-usertreffen im herbst 2025 (10. bis 12. oktober 2025) in adersberg überraschen
viewtopic.php?t=5917