Seite 3 von 6

Re: Erster Container

Verfasst: Do Aug 30, 2018 12:14 am
von tws88_user
Welche Basiskonfig meinst du, Chris? Die von Edomi?

Hinzugefügt nach 2 Stunden 53 Minuten 45 Sekunden:
Übrigens lässt sich dieses im KNX-UF andiskutierte macvlan ja in unserem Portainer über den Tab Networks links in der Auswahl konfigurieren. Meine Experimente der letzten zwei Stunden ergaben da jedoch keinen Erfolg. Aber diese Möglichkait hattest du schon gesehen, oder Chris? @r3dbull

Hinzugefügt nach 52 Minuten 50 Sekunden:
Quatsch. Jetzt habe ich doch @r3dbull mit @tger977 verwechselt. :roll:

Sorry Jungs.

Re: Erster Container

Verfasst: Do Aug 30, 2018 6:31 am
von tger977
Ich bin an macvlan dran. Zumindest habe ich gestern schon mal eine Anmeldung in meiner Fritzbox hinbekommen. Nur Edomi ist dann beim hochfahren immer abgestürzt. Muss ich am Fr. Weiter suchen.bin heute leider unterwegs auch wenn es in den Fingern kribbelt und ich gefühlt licht am Horizont sehe...

Re: Erster Container

Verfasst: Do Aug 30, 2018 6:41 am
von tws88_user
Angriff! Bleib dran. :mrgreen:

Re: Erster Container

Verfasst: Do Aug 30, 2018 7:54 am
von bodo
Hoi

Melde Vollzug. Kenne mich zwar nicht aus, aber edomi läuft rudimentär, ohne KNX.
Edomi.jpg

Re: Erster Container

Verfasst: Do Aug 30, 2018 9:26 am
von tws88_user
Sehr cool, Bodo. Jetzt müssen wir nur noch KNX anwerfen. Ich hatte parallel mal Yves (Starwarsfan) drüben im KNX-UF angeschrieben und zu den Einstellungen in Edomi befragt. Vielleicht ist er ja bereit zu helfen. Seine Erläuterungen zu den Ports in der Beschreibung zum Image, das auf dem Dockerhub herunterladbar ist, ist ja sehr ausführlich. Dennoch bekam ich KNX noch nicht "angeworfen". Mit einem anderen Container (andere Anwendung) habe ich aber durchaus Zugriff auf KNX hinbekommen. Es muss also irgendwie gehen!!!

Re: Erster Container

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 4:11 pm
von Robert_Mini
tws88_user hat geschrieben: Do Aug 30, 2018 9:26 am Mit einem anderen Container (andere Anwendung) habe ich aber durchaus Zugriff auf KNX hinbekommen. Es muss also irgendwie gehen!!!
Darf ich hier mal neugierig sein, welchen Container du hier (neben Edomi) noch im Einsatz hast?

Danke
Robert

Re: Erster Container

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 4:19 pm
von Robert_Mini
bodo hat geschrieben: So Aug 19, 2018 10:54 am Ich hab' meinen ersten Container auf dem Timberwolf am laufen.
Hallo @bodo!
Gibt es eine Anleitung, der du gefolgt bist, für deinen Docker im ersten Posting dieses Threads?

Irgendwie bin ich noch auf der Suche nach dem geeigneten Einstieg zu Docker...

Danke
Robert

Re: Erster Container

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 4:39 pm
von tger977
Bin zwar nicht Bodo, aber zum Einstieg ist meine EDOMI Anleitung durchaus auch geeignet. Da kommst du bei allen Einstelloptionen mal grundsätzlich vorbei...

Re: Erster Container

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 5:05 pm
von Chris M.
Was suchst Du denn genau?

Am CometVisu 0.10.2 Contianer (bzw. Dockerfile) kannst Du in den Sourcen jeden Schritt nachvollziehen wie ein knxd + Web-Server + PHP in einen Container kommt und läuft...
Aktuellster Build: https://cloud.docker.com/repository/reg ... 6ysmsrdhef

(Die 0.10.2 läuft noch über meinen DockerHub Account, da die "per Hand" gebaut wird, d.h. durch das DockerHub-Build-System. Alle Contianer ab 0.11 werden durch das GitHub System (bzw. Travis) gebaut und dann bei DockerHub hochgeladen. Bei denen ist das 1:1 Nachvollziehen aber nicht mehr ganz so simpel, da man zwischen den Systemen wechseln muss)

Re: Erster Container

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 5:44 pm
von Robert_Mini
tger977 hat geschrieben: Mo Dez 31, 2018 4:39 pm Bin zwar nicht Bodo, aber zum Einstieg ist meine EDOMI Anleitung durchaus auch geeignet. Da kommst du bei allen Einstelloptionen mal grundsätzlich vorbei...
Schau ich mir mal genauer an.
Hab nur die Edomi Anleitung in die KB eingefügt, aber noch nicht durch geklickt.

Hinzugefügt nach 21 Minuten 17 Sekunden:
Chris M. hat geschrieben: Mo Dez 31, 2018 5:05 pm Was suchst Du denn genau?
Bin gerade absolut an den Basics. Dafür gibt es ja zahlreiche Tutorials.
Im Moment fehlt mir der Bezug zu Portainer.
Ich vermute man braucht dazu keine Docker Umgebung Ubuntu auf einem PC sondern kann direkt die Docker unter Portainer zusammenbauen.

Was ich grad spannend fände, wäre Alexa über ha-bridge mit der KNX-Welt zu verbinden.
Einen ha-bridge Docker gibt es, zB:
https://hub.docker.com/r/linuxserver/habridge

Kann man vermutlich direkt mit Portainer laden/starten (bin aber im Moment am Lesen und hab den Wolf zum Schifahren ⛷🏂 nicht mit dabei).
Wie’s von hier weiter geht (Zugriff auf Logs, Aktionen on/off/dim mit Knx verbinden...), da wird es spannend.
Im Moment nutzen alle Docker wie Edomi, CometVisu, etc. knxd, oder? Sollte aber bald über Objekte im TW gehen.

Dazwischen (von der ha-Bridge zum KNX) liegt dann entweder:
1) Verbindung zur plugin Umgebung am TW (ist hier http geeignet?
2) http/udp zu einer TW udp-receive Logik?

Wobei 1) auch zwischenzeitlich über das WG per UDP ginge, oder?

Das sind so meine Gedanken, vielleicht gibt es ja einen Sparing-Partner mit dem gleichen Ziel Alexa über HA-Bridge.
Den Alexa Timberwolf Skill überlasse ich mal Stefan’s Team 😜😬😁.

Danke und Lg
Robert