Re: [V4.5 IP4] Wie ein Dachfenster am besten abbilden
Verfasst: Di Apr 01, 2025 9:40 pm
Hallo,
hier mal ein Update… da das Thema hier ja wirklich langsam aber sicher OT ist, habe ich das auch mal im KNXUF in einem ähnlich gelagerten Thread gepostet, von dort kam von einem User die Info, dass die Roto-Steuerung beide Modi (Impuls und - ich sag mal - jalousieaktortauglich) könne. Auf die Nachfrage, wie man das denn einstellen könne, kam aber bislang nix mehr.
Das wäre natürlich die ideale Lösung, aber bei meinem Glück gibt's das höchstens bei einem anderen Modell von Roto… daher folge ich jetzt eher der HW-Lösung, die ihr hier mir auch nahegelegt habt. Also: Jalousieaktor plus impulstauglichem Schaltaktor. Für mein Platzproblem habe ich jetzt recherchiert, dass es von MDT geeignete Aktoren UP gibt. Das will ich am WE mal genauer anschauen.
Jedenfalls bis hierher schon mal den allerbesten Dank für den wertvollen Input von allen!
hier mal ein Update… da das Thema hier ja wirklich langsam aber sicher OT ist, habe ich das auch mal im KNXUF in einem ähnlich gelagerten Thread gepostet, von dort kam von einem User die Info, dass die Roto-Steuerung beide Modi (Impuls und - ich sag mal - jalousieaktortauglich) könne. Auf die Nachfrage, wie man das denn einstellen könne, kam aber bislang nix mehr.
Das wäre natürlich die ideale Lösung, aber bei meinem Glück gibt's das höchstens bei einem anderen Modell von Roto… daher folge ich jetzt eher der HW-Lösung, die ihr hier mir auch nahegelegt habt. Also: Jalousieaktor plus impulstauglichem Schaltaktor. Für mein Platzproblem habe ich jetzt recherchiert, dass es von MDT geeignete Aktoren UP gibt. Das will ich am WE mal genauer anschauen.
Jedenfalls bis hierher schon mal den allerbesten Dank für den wertvollen Input von allen!