Seite 3 von 4
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Do Mär 27, 2025 11:54 am
von kleinklausi
Ok, 5 Sekunden sind viel. Wahrscheinlich zu viel.
Kannst du vlt auf einen anderen Aktor umverkabeln? Einen solchen kurzen Impuls durch irgendein separates Logikmodul zu machen wäre mir zu heikel.
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Do Mär 27, 2025 11:59 am
von jhaeberle
ich bin am Überlegen… bislang habe ich noch keinen bei mir gefunden, der das kann. Und im OG, wo ich drei der Fenster habe, ist in der UV kein Platz mehr für einen Aktor. Deswegen überlege ich schon, ob ich das nicht mit einer Logik im TWS mache… die würde dann an das Rollladen-Widget angepasst sein, damit sie sich auch da fein integriert.
Ich habe gelesen, dass MDT-Aktoren ein Impulsschalten können… vielleicht klappt ja ein Umbau darauf… aber dann habe ich noch immer keine Positionen usw, die ich in der Visu gerne verwende…
Irgendwas ist immer…
Warum hast du ein schlechtes Gefühl, so was in einem Logikmodul zu machen?
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Do Mär 27, 2025 3:00 pm
von kleinklausi
Position machst du dann über einen unbenutzten Rollladenaktor - Kanal. Bedient wird dann nur nach der virtuelle Rollladen. Der Schaltaktor mit Impuls wird von dem virtuellen Rollladenkanal angesprochen.
Logik: der TWS kann es bestimmt innerhalb einer halben Sekunde ein Aus Telegramm zu senden. Ob das zuverlässig bei so kurzen Zeiten funktioniert, wirst du wahrscheinlich nur über probieren rausfinden.
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Do Mär 27, 2025 4:49 pm
von gbglace
Ich wollte es nicht am Anfang schon so direkt schreiben, aber versuche das mertenzeug besser in der ebay Zweitverwertung zu platzieren, statt in Deinen Verteilern.
einen MDT AKU, kostet dann zwar je Antrieb drei oder vier Kanäle aber besser als mit windigen Logiken da zu hantieren.
Rückmeldungen wegen der Fahrten durch integrierte Regensensoren bekommst aber dennoch nicht, da dann eher eine KNX WS aufs Dach und die dann wie vorgesehen in die KNX Steuerung integrieren.
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Fr Mär 28, 2025 12:22 pm
von jhaeberle
Hi Göran!
gbglace hat geschrieben: ↑Do Mär 27, 2025 4:49 pm
Ich wollte es nicht am Anfang schon so direkt schreiben, aber versuche das mertenzeug besser in der ebay Zweitverwertung zu platzieren, statt in Deinen Verteilern.
holla! Hast du konkrete Efahrungen mit Merten-Aktoren? Ich habe diverse und komme eigentlich sehr gut damit zurecht. Ich habe auch ein paar MDT Aktoren und Taster, aber da "fremdel" ich noch ziemlich mit der ETS-App… liegt aber vielleicht nur daran, dass ich halt Merten gewöhnt bin und MDT anders tickt…
Kannst du einen MDT Rollladen-/Schaltaktor empfehlen, der Impulse kann?
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Fr Mär 28, 2025 12:29 pm
von blaubaerli
Hallo zusammen,
bevor hier eine Diskussion zu Produkten unterschiedlicher Herstellern entsteht und das OT zu werden droht, erstellt dazu bitte ggf. gerne einen neuen Thread
Danke
Beste Grüße
Jens
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Fr Mär 28, 2025 1:07 pm
von jhaeberle
Hi Jens,
verstehe… du hast recht. Allerdings gibt es hier im Forum leider keinen Bereich, wo so was wirklich hinpassen würde… KNX gibt es ja auch "nur" bzgl. dem Wolf…
Dachfenster und KNX, gerne die von Roto, sind ja auch hier immer wieder Thema und mehrere Personen beschäftigen sich mit den Roto-Funktionen. Insofern finde ich das hier fast besser, als einen separaten Fred zu eröffnen, der nun wirklich überall OT ist. Inzwischen hat sich die Diskussion hier ja in die Richtung entwickelt, ob man so ein Dachfenster besser per TWS-Logik oder über einen oder zwei HW-Aktoren steuert. Wenn am Ende eine konkrete HW-Empfehlung raus kommen würde, wäre das doch auch ein wertvollen Ergebnis, oder?
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Fr Mär 28, 2025 2:26 pm
von blaubaerli
Hi Jochen,
da bin ich bei dir, wenn es themenbezogen sinnvolle Empfehlungen gibt, ist das kein Problem.
Ich will da auch Göran nicht zwingend in die Parade fahren, aber ich bin mit meiner Merten-Aktorik zufrieden, habe aber mittlerweile auch einige von MDT im Einsatz.
Es ist ja halt der Vorteil von KNX, das man sich aufgabenbezogen Komponenten aussuchen kann, die dann trotzdem miteinander harmonieren.
Natürlich mag da auch bei einer eingeschränkten Schrankgröße bei rauskommen, dass man einen älteren Aktor, bei dem einem Funktionen fehlen, gegen einen anderen tauscht. Aber ich fand die „Merten-Bucht“-Verbannung da etwas zu pauschal.
Danke
Beste Grüße
Jens
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Fr Mär 28, 2025 3:32 pm
von gbglace
JA die aktuellen Aktoren habe ich mir da noch nicht angeschaut aber als ich da vor ein paar Jahren unterwegs war, war die Applikation eben sehr dürftig. Und preislich waren eigentlich alle Hersteller weit ab des Niveaus von MDT.
mittlerweile hat sich das aber alles etwas weiter angenähert. und insgesamt ist halt das Vokabular beim MDT irgendwie noch am verständlichsten. Hager wiederum bekommt da von mir immer noch den mit Abstand negativste Beurteilung in den Applikationsbeschreibungen. was die sich da für Worte ausdenken kann ich nicht nachvollziehen.
Aber ja je umfangreicher und komplexer die Applikationen werden desto schwieriger wird es auch einfach aus den Parameter Beschreibungen und KO-Listen der Anleitungen sich das trocken vorzudenken und loszulegen in der ETS.
Da hatten die alten Aktoren klare Vorteile, wenig Funktion = viel Übersichtlichkeit. Umsetzung alles intelligenten meist eh in einer Logik (Gira HS)
MDT Aktoren mit Impuls- und Rollofunktion sind die Modelle der Serie MDT-AKU.
Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Verfasst: Fr Mär 28, 2025 3:40 pm
von jhaeberle
Danke Göran!
Ich hatte jetzt recherchiert und mir die MDT JAL angeguckt JAL-0410M.02 oder JAL-0810M.02. Die Features schauen sehr gut aus und es in der Doku mal die Rede davon, dass auch Garagentorantriebe angeschlossen werden können, aber keine eindeutige Erwähnung von "Impuls". Dann guck ich da mal weiter nach deinen Tipps… aber es mag mir nicht recht gefallen, einen Rollladen- und zwei Schaltkanäle zu brauchen, das ist ja fast schon inflationär…
Drei Fenster, je zwei Rolloähnliche Funktionen

Den vorhandenen Rollladenaktor gegen einen anderen zu tauschen, würde mir aber noch eingehen.
Allerdings machen mich eure Einwände zur TWS-Logik schon auch ziemlich nervös…
