Seite 3 von 3

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 10:21 am
von StefanW
Hi Martin,

kannst Du bitte diese GA auf ein anderes KNX-Objekt legen (oder zusätzlich) und die VISU mit diesem verknüpfen?

lg

Stefan

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 10:22 am
von fuzzi
Hallo Stefan, Bernhard,

Ich war zu voreilig! Gerade noch mal in den Objektmanager geschaut, und mit dem letzten Schreibzugriff über Node-RED wurde jetzt der Wert aktualisiert!

Da scheint die Neuprogrammierung über die ETS doch was gebracht zu haben.

Vielen Dank für alle Eure Hilfe!

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 10:28 am
von gbglace
Ja dann scheint es wirklich daran zu liegen, dass das KO vom TWS in der Vergangenheit mal was anderes als DPT 1.002 gewesen ist und mal einen Float empfangen hatte oder darüber ausgesendet wurde.

Hast Du noch die alten ETS-Projektdateien auf dem TWS aus der Zeit bevor Du diese 3/3/6 an das KO 58 verbunden hast?

Da sollte sich ja irgendwie noch finden lassen wie das KO mal definiert war und welche GA damit verbunden war.

Würde ich also mal in den ETS-Archiven schauen.
Man kann solche alten Projekte ja nochmal in der ETS laden.

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 10:36 am
von gbglace
fuzzi hat geschrieben: Mo Jan 08, 2024 10:22 am
Da scheint die Neuprogrammierung über die ETS doch was gebracht zu haben.
Na du wirst ja wohl nicht vergessen haben den TWS zu programmieren?

Kann es sein das Du da mal das KO 58 schon als T-Wert (Außentemperatur via 1-wire vom TWs als Output verwendet) in Verwendung hattest, aber nie eine GA in der ETS dran hattest?

Und dann hattest in der ETS nun die neue 3/3/6 GA drangepackt als BIT Input da aber vergessen den TWS zu programmieren aber das ETS Projekt in den TWS importiert hast?

Dann würde der Gerätemanager ja auch auf Basis des ETS Projektfiles anzeigen es gibt eine GA Verlinkung zum KO, aber da der TWs nie programmiert wurde hat der die Telegramme zur 3/3/6 nie als relevant erkannt.

Der Busmonitor wiederum läuft parallel unabhängig der KO's des TWS und sieht natürlich das Telegramm 3/3/6 vom Bus kommend.

Allerdings hätte der ETS-Projektimport meckern müssen das da ein KO des TWS definiert ist was nicht in Synch zum eigentlichen KNX-Stack ist.

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 10:44 am
von fuzzi
Hallo Göran,
gbglace hat geschrieben: Mo Jan 08, 2024 10:36 am Na du wirst ja wohl nicht vergessen haben den TWS zu programmieren?
daran lag es definitiv nicht - in die Falle bin ich am Anfang mal getappt und dann nie wieder. Ich programmiere immer direkt den TWS (partiell mit Rechtsklick auf das spezifische KO), wenn ich an den Kommunikationsobjekten was geändert habe.

Wenn dann alles fertig ist, exportiere ich das Projekt, importiere es in den Timberwolf (und lösche dann auch gleich alle alten Versionen aus dem Archiv... deshalb lässt sich da nichts mehr rekonstruieren).

Da muss sich was anderes verschluckt haben, wobei das ja eigentlich auch nicht passieren sollte. Wenn die ETS einen Programmiererfolg meldet, sollte ja eigentlich alles geklappt haben...

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 10:52 am
von fuzzi
Nur noch mal abschliessend als Erfolgsmeldung - meine Visu zeigt jetzt erst mal das Klingeln an (und kann dann demnächst dasselbe Objekt verwenden, um das Video der Türkamera anzuzeigen, wenn es klingelt).

So sieht es aus, wenn niemand klingelt:
Bild

Wenn die Klingel läutet (oder ich über Node-RED den Wert vorgebe), dann so:
Bild

Hinterlegt sind dafür in der Visu für das Widget folgende Darstellungsregeln:
Bild

Meine Frau ist begeistert - ich auch!

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 12:50 pm
von blaubaerli
Hallo Martin,
fuzzi hat geschrieben: Mo Jan 08, 2024 10:44 am partiell mit Rechtsklick auf das spezifische KO
das mit dem partiellen Programmieren habe ich seit langem aufgegeben. Davon wurde mir mal grundsätzlich abgeraten. Ich weiß nicht mehr genau den inhaltlichen Kontext. War nur auch damals schon keine TWS-spezifische Aussage. :confusion-scratchheadyellow:

Beste Grüße
Jens

PS: Mag sein, dass das mit einer neueren ETS (ich nutze noch die 5) mittlerweile anders gesehen wird...

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 12:59 pm
von StefanW
Jep,

es gab den Eindruck, nicht TWS spezifisch, dass das partielle Programmieren auch mal durcheinander kommen kann, weil die ETS muss ja berechnen, was man zuletzt - für jedes der zig hundert bis tausend potentiell verbauter Devices über alle Updates der ETS hinweg - programmiert hatte und dann nur den Unterschied programmieren. Wenn es da einen Fehler in der ETS gibt, dann bleibt eben ein Objekt unprogrammiert. Lässt sich auch alles schlecht nachvollziehen.

Mein Rat: Partielles Programmieren nur dann, wenn man anschließend die Funktion auch gleich nutzt und damit mitbekommt, ob das auch geklappt hat. Ansonsten empfehle ich das vollständige Programmieren der Applikation, insbesondere immer dann, wenn es eine "komische" Unstimmigkeit gibt.

lg

Stefan

Re: [V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Verhalten von Info-Widget unklar (war KNX Programmierung)

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 2:21 pm
von fuzzi
Dann werde ich das beherzigen und in Zukunft nur noch das komplette Applikationsprogramm programmieren. Dauert dann zwar ein paar Minuten, aber besser als hinterher Tage damit zu verbringen, Fehler zu suchen.