Seite 3 von 4
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 9:18 pm
von blaubaerli
Hallo zusammen,
das ist auch ein Versionsthema! Schaut mal hier:
https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/A4CZd
Senden von JSON Arrays
Bis Firmware V 4.0 IP 5 können Selektoren, die ein Array erzeugen, nicht zum Erzeugen einer JSON Struktur beim Senden von Daten genutzt werden. Ab Firmware V 4.0 IP 5 ist dies nun möglich.
Beste Grüße
Jens
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 9:24 pm
von hans4711
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Dez 23, 2023 9:09 pm
Das ging mir vorhin auch noch durch den Kopf, aktuell ist die API darauf ausgelegt auszulösen und die Antworten aufzunehmen, selbst aktiv adressiert zu werdenbgeht glaube noch nicht.
Meinst du das geht
noch nicht oder es geht nicht?
Gibts da schon einen Zeitplan?
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 9:25 pm
von blaubaerli
Ah, Vorsicht, das bezieht sich allerdings "nur" auf die Arrays.
Der Rest geht also wahrscheinlich schon, wobei ich mir das komplette JSON das es jetzt hier benötigt noch nicht vor Augen gebracht habe.
Beste Grüße
Jens
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Dez 23, 2023 9:27 pm
von blaubaerli
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: So Dez 24, 2023 12:06 am
von Dragonos2000
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Dez 23, 2023 9:09 pm
Das ging mir vorhin auch noch durch den Kopf, aktuell ist die API darauf ausgelegt auszulösen und die Antworten aufzunehmen, selbst aktiv adressiert zu werdenbgeht glaube noch nicht.
Ihr müsstet pollen, die Telegram API gibt das her. Ist dann natürlich mit Verzögerungen verbunden. Webhooks und eingehende Verbindungen kann er nicht und ich wüßte dazu auch keine Planung.
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Jan 06, 2024 11:08 am
von hans4711
Dragonos2000 hat geschrieben: ↑So Dez 24, 2023 12:06 am
Ihr müsstet pollen, die Telegram API gibt das her. Ist dann natürlich mit Verzögerungen verbunden.
Könntest du da bitte nochmal genauer drauf eingehen? Was meinst du damit?
Dragonos2000 hat geschrieben: ↑So Dez 24, 2023 12:06 am
Webhooks und eingehende Verbindungen kann er nicht und ich wüßte dazu auch keine Planung.
@StefanW Ich würde das als ideale Ergänzung für die API sehen, damit können viele Anwendungsfälle erschlagen werden ohne dafür eigene Konnetoren bauen zu müssen
Thema Verkettung und Zeilenumbruch:
Direkt in der API kann ich einen Zeilenumbruch mit %0A erzeugen: ...text=vorlauf = <vorlauf> %0A rücklauf = <ruecklauf>
Ich möchte jedoch die Nachricht mit dem Logikeditor zusammenbauen und dann den fertigen String an die API schicken. Dazu habe ich dann einfach den URI angepasst: ...text=<Nachricht> und habe für jedes Ziel (Telegram-Gruppe) einen Eintrag
Darüber funktioniert jedoch der Zeilenumbruch nicht. Auch \n wie es in NodeRed funktioniert kappt nicht.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann, bzw. wie man den Zeilenumbruch hinbekommt?
Vielen Dank und viele Grüße,
Hans
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Jan 06, 2024 1:46 pm
von SchateMuhl
Zeilenumbruch mache in dem ich mir in den gebauten String \r\n einbaue.
z.B.
["$vorText_1","string","\r\n Das Auto wird gerade geladen ("],
Screenshot 2024-01-06 143138.png
so sieht es am iPhone aus, wenn einen Nachricht kommt.
Bildschirmfoto 2024-01-06 um 14.30.48 (002).jpeg
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Jan 06, 2024 2:06 pm
von Dragonos2000
hans4711 hat geschrieben: ↑Sa Jan 06, 2024 11:08 am
Dragonos2000 hat geschrieben: ↑So Dez 24, 2023 12:06 am
Ihr müsstet pollen, die Telegram API gibt das her. Ist dann natürlich mit Verzögerungen verbunden.
Könntest du da bitte nochmal genauer drauf eingehen? Was meinst du damit?
Damit in Echtzeit Kommandos ausgeführt werden, müsste eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Telegram-Server und dem TWS bestehen, oder der Telegram müsste seinerseits eine Verbindung Richtung TWS etablieren, um neue Nachrichten (Kommandos) abzusetzen. Beides ist meines Wissen nicht der Fall (hab' mich da aber nicht in die Tiefe reingebohrt, kann mich irren).
Demnach bleibt nur noch der Weg, vom TWS aus regelmäßig bei Telegram abzufragen, welche neuen Nachrichten eingegangen sind. Wenn das Intervall dann bspw bei 2 Minuten liegt und Du hast kurz nach der Abfrage ein Kommando abgesetzt, dann dauert es eben knapp 2 Minuten, bis es bei der nächsten Abfrage "bemerkt" wird.
In Bezug auf die API hab ich beim überfliegen der Doku entsprechende Aufrufe gesehen, die es ermöglichen gezielt neue Nachrichten abzufragen, so dass man nicht selber noch im TWS was implementieren muss, um neue Nachrichten von alten zu unterscheiden.
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Jan 06, 2024 2:52 pm
von hans4711
@SchateMuhl danke, werde ich testen. Wie verschickst du mit dem tws bilder über telegram?
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Verfasst: Sa Jan 06, 2024 3:08 pm
von SchateMuhl
Hallo Hans
@hans4711 , ich habe meinem Bot ein Bild verpasst. Sodas ich auch auf der Apple Watch gleich sehe das es eine Info vom Wolf ist.
ich habe an meinem Handy an den BotFather eine Nachricht /mybots gesendet und dann durchgehangen, bis zum Punkt Edit Botpic, und dort habe ich dann den Wolf hochgeladen.