Seite 3 von 3

Re: Ersatz für Synology NAS (eol)

Verfasst: Do Mai 18, 2023 10:46 pm
von gurumeditation
Parsley hat geschrieben: Di Mai 16, 2023 11:06 pm Wenn mir jemand eine fertige Kauf-Hardware zeigen kann, die 4 hotplug 3,5“ Einschübe hat, ECC RAM und einen annehmbaren Energieverbrauch, leise ist, in der Anschaffung nicht über einer DS4xx+ liegt, … dann würde ich es gerne noch mal mit TrueNAS versuchen.
Ja....die Preise...
Ich hab eben mal geschaut. Das kleinste Modell mit 4 3,5" Hotplug Bays und 16 GB ECC RAM liegt bei $1.048 + $262 FedEx = $1.310
Da kommen noch Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zoll drauf, rechne also mal mit knapp 1.500 € für ein Desktop Leergehäuse...muss man schon wirklich wollen :shifty:

Ich hab letztes Jahr für mein DIY etwa 700 € ohne Datenträger bezahlt und dabei auch ein paar Fehler in der Zusammenstellung gemacht. Ja, es läuft, aber die Komponenten hätten schlauer ausgewählt werden können für bestes Zusammenspiel. Hat natürlich auch so schon viele Stunden der Suche, Studium von Datenblättern usw. gekostet. Es gibt sicher auch viel viel günstigere Systeme, besonders wenn man schon alte Hardware da liegen hat und dieser neues Leben einhaucht.

Re: Ersatz für Synology NAS (eol)

Verfasst: So Mai 21, 2023 2:42 pm
von Sunshinemaker
alexbeer hat geschrieben: Mi Mai 17, 2023 1:08 am Anstatt in ein RAID x System zu investieren, wurde da das Argument aufgeworfen, bei den vergleichsweise günstigen Festplatten lieber mehr Backups anfertigen und die auch regelmäßig offsite (Bankschließfach) auszutauschen.
Backup und Raid sind zwei verschiedene Dinge mit zwei verschiedenen aufgaben.

Ein Backup is ein Backup und bleibt ein Backup
Ein Raid, egal welches, ist KEIN Backup und ersetzt dieses auch nicht. Ein Raid erhöht die Verfügbarkeit.

Als Beispiel dir geht eine Festplatte kaputt, dann ist es, je nach Raid, möglich binnen weniger Minuten zu reagieren und dem Nutzer diese Daten in kürzester Zeit wieder zur verfügung zu stellen. Bein Backup dauert dagegen ggf. Stunden.
Ein Backup ist außerdem Räumlich vom Produktivsystem getrennt. Z.B. bei einem Brand bringt dir ein Backup nichts was im selben Raum aufbewahrt wird. Oder ein Raid als "Backup", wenn dir ein Blitzeinschlag bzw. Überspannung alle Platten zerstört.

Das ist auch Grund wieso viele User und besonders Firmen Raid UND Backup einsetzen. Und welche Kombination aus Raid + Backup oder nur Backup ohne Raid oder nur Raid ohne Backup für dich die richtige ist, muß jeder für sich entscheiden.

Ich für meinen teil werde, wenn es an der zeit ist meine Platten zu ersetzen, kein Raid wieder aufbauen bzw. max ein Raid 0 und eine entsprechende Backup Strategie. Was bei mir auch damit zum tun hat, da die Datenmengen mit denen ich arbeite immer kleiner Werden und der Paltzbedarf immer weniger wird.