Seite 3 von 6

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 11:48 am
von zoonuser
Wer lesen kann ist im Vorteil :). Danke.
Jetzt baue ich noch die Bedingungen, zum einschalten vom GS (genug Strom vom Dach und Freigabe per Sprachbefehl). Vielen Dank für Hilfe und schönen Sonntag.

BTW: wenn es mal Klick im Hirn gemacht hat, ist es relativ einfach (wie alles im Leben).

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 12:45 pm
von MrWilson
Gerne, bitte daran denken, dass der Token ungültig wird und es dann nicht funktioniert.
Ich nutze deswegen den ioBroker, es gibt dort einen sehr gut gepflegten Miele Adapter.

Vielleicht wird irgendwann mal seitens des TWS die Authentifizierung oder das aktualisieren des Tokens implementiert. Solange nutze ich den ioBroker.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 2:05 pm
von zoonuser
hat du die Refesh Funktion:
For security reasons, an access_token is only valid for a certain time. Before this time expires, a new access_token can be requested with the refresh_token.the refresh_token procedure prevents the user from having to log in again. expires_in specifies the validity period of the access_token.

ganz unten auf der Seite https://www.miele.com/developer/swagger ... freshToken probiert?

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 2:18 pm
von MrWilson
Ja, so erstellst du dir einen neuen Token und überträgst ihn dann manuell.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 7:37 pm
von Robert_Mini
Hallo zusammen!

Ich lese hier interessiert mit und frage mich, ob dies nicht heute schon automatisiert mit dem TWS lösbar ist.
Man könnte ja regelmäßig den token abfragen und per Logik wieder in den http-Aufruf für die Steuerbefehle einspeisen.

Das klappt zumindest bei mir mit den Awattar-Abfragen, wo ich die Zeit per Unix auslese und dann in die http-Abfrage mitübergebe.
Gibt es da beim Token spezielle Anforderungen, die nicht umsetzbar sind?

Danke und lg
Robert

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 8:08 pm
von zoonuser
Hallo Robert,

wäre natürlich super, wenn es dafür eine Lösung gibt.
https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc6749.txt

Siehe Seite 42/43. Der refeshed Token ist ein anderer. Wie bekommt man den dann automatisiert in den TW?
Grüße
Enrico

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 9:07 pm
von MrWilson
Hallo Robert,

das habe ich damals bei dir mitbekommen, aber bzgl. der Miele API nicht weiterverfolgt. Ich habe jetzt ein wenig getestet und komme nicht weiter, da der String unter meiner TW Version nach ca. 30 Stellen abgeschnitten wird und es erst in der Insider Version 2 für die 4.0 gefixt wird/ist.

Enrico, falls du Lust hast es auszuprobieren, dann mach mal bitte folgendes:

- HTTP API Server anlegen mit: api.mcs3.miele.com und Autorisierung: keine
- Ressource hinzufügen mit : /v1/short/devices?language=de , get und ohner Trigger
- Objekt zur HTTP Anfrage hinzufügen mit : Lokation header und Feldname Authorization. Auslöser einschalten

Diese Abfrage verknüpfst du bitte mit deinem aktuell gültigen Token z.B. über Multiplexer(string) mit Eingang 1 Bearer DE_+++++++(dein Token mit Bearer vorangestellt) oder nutze ein anderes Logikmodul, welches ein String weiterreicht (ich kenne die neuen String Module nicht)
Selektor 0 und Trigger z.B. 10 Sekunden zum Testen
Ausgang auf a stellen

Und dann schau mal, ob du Werte empfängst. Wenn das funktioniert, dann können wir, der Idee von Robert folgend, das dann wirklich automatisch abwickeln lassen.

Herzliche Grüße

Willy

Nachtrag:

Bild

Kann mir vielleicht jemand erklären, was das "-d" (roter Kreis) bedeutet?

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
von zoonuser
Guten Abend Willy,

bin fix und alle. Habe die letzten 3 Tage meinen Golfrasen auf Vordermann gebracht und eine Stromversorgung für ein Sonnensegl verlegt. Da ich von Beruf Kugelschreibertöter bin, war das sehr anstrengend. Ich teste gerne morgen oder übermorgen und gebe ein Feeback. Danke für die Vorlage.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 9:21 pm
von MrWilson
Musst dich nicht rechtfertigen. Mach das was du willst, wann du willst :lol:

Gute Erholung :handgestures-thumbupright:

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 9:44 pm
von blaubaerli
Hallo Willy,

zur Erläuterung der Bedeutungen der Optionen des Kommandos „curl“ findest du hier die kompletten Manual-Pages https://curl.se/docs/manpage.html

Beste Grüße
Jens