Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [V4.0 IP3] Husqvarna Automower HTTP-API abfragen?

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Marino
Beiträge: 537
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#21

Beitrag von Marino »

Ich bin ein wenig verwirrt. Ich habe auch mit Home Assistant gespielt. Als ich etwas installieren wollte, wozu ich HACS benötigte, wollte ich SSH und HACS installieren, habe aber den Punkt Add-On im Menü nicht, den man dafür benötigen soll. Ich fand heraus, dass es das im Docker nicht gibt, nur im Home Assistant OS.

Habe ich richtig verstanden, dass Du das umgehst, indem Du mit selber eingerichtetem SSH-Zugriff HACS manuell installiertst?


Viele Grüße
Nils
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

alexbeer
Beiträge: 396
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#22

Beitrag von alexbeer »

Hallo NIls,

das finde ich auch verwirrend.

Zu Installation verwende folgende Doku:
2023-04-28_13h51_34.png
Den Menüpunkt "AddOns" gibt es NUR in der supervised DeploymentVersion. EIn AddOn it z.B. DuckDNS, dass direkt aus HAOS supervised installiert werden kann. Diese geht aber NICHT in der Docker-Variante. --> https://www.home-assistant.io/addons/

"Home Assistant Community Store" erzeugt im HA-Menü einen Eintrag "HACS".
Das sind also zwei Paar Schuhe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von alexbeer am Fr Apr 28, 2023 1:53 pm, insgesamt 2-mal geändert.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

Marino
Beiträge: 537
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#23

Beitrag von Marino »

Danke für die Antwort.
Ich habe in der Mittagspause ein wenig gespielt und es hat geklappt.
Ich habe mich in Portainer direkt mit CLI angemeldet. Der von Dir gezeigte Befehlt klappte leider nicht. Falls das noch jemanden betreffen sollte, bei mir half
wget -O - https://raw.githubusercontent.com/hacs/get/main/get | bash -
was irgendwo als Alternative genannt wurde.


Viele Grüße
Nils
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“