Seite 3 von 7
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Do Jan 13, 2022 6:24 pm
von Chris M.
Sensej hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 5:51 pm
olicat hat geschrieben: ↑Mi Jan 12, 2022 10:22 pm
Einzig der obere Rand erfordert immer einen weiteren Reload der Seite
Hi Chris, @Chris M.
weist du woran das liegt?
Ich habe das bei mir auch sehr oft.
Kann man das irgendwie beheben?
Ja, kenne ich. Ich habe es aber nicht genauer untersucht. Mein Ziel war zu zeigen wie einfach mit ein paar Zeilen CSS ein Design abgewandelt werden kann. Das Ziel war nicht, dass ich hier auf die Schnelle ein fertiges neues Design erzeuge
Hier wäre mal zu prüfen, ob das auch bei der aktuellen Entwicklungsversion passiert. Da könnte man dann evtl. noch was zum Release machen.
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Do Jan 13, 2022 7:54 pm
von Sensej
Hi Oliver,
@olicat
wie hast du genau das Einfärben der Menüpunkte gemacht?
CV_Einfärben.jpg
MfG Juri
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Do Jan 13, 2022 8:02 pm
von Sensej
Chris M. hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 6:24 pm
Ja, kenne ich. Ich habe es aber nicht genauer untersucht. Mein Ziel war zu zeigen wie einfach mit ein paar Zeilen CSS ein Design abgewandelt werden kann. Das Ziel war nicht, dass ich hier auf die Schnelle ein fertiges neues Design erzeuge
Hi Chris,
ich habe es gefragt, weil ich das Phänomen schon seit mehreren Jahren kenne.
Ich dachte, dass ich den Fehler irgendwo im CV-Code habe, der sich mit ein paar Tipps beheben lässt
MfG Juri
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Do Jan 13, 2022 8:49 pm
von olicat
Hi!
wie hast du genau das Einfärben der Menüpunkte gemacht?
Das hatte Chris
weiter oben beschrieben:
Ich werde das geänderte Loxone-Template hier einstellen, wenn es etwas "fertiger" ist. Ich muss erst den Rohbau fertig kriegen.
Mein eigentliches Ziel ist, aus einer vorhandenen Loxone-Konfiguration soviel wie möglich automatisiert zu übernehmen.
Da bastle ich aber noch ...
Oliver
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Do Jan 13, 2022 10:20 pm
von Chris M.
Sensej hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 8:02 pm
Chris M. hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 6:24 pm
Ja, kenne ich. Ich habe es aber nicht genauer untersucht. Mein Ziel war zu zeigen wie einfach mit ein paar Zeilen CSS ein Design abgewandelt werden kann. Das Ziel war nicht, dass ich hier auf die Schnelle ein fertiges neues Design erzeuge
ich habe es gefragt, weil ich das Phänomen schon seit mehreren Jahren kenne.
Ich dachte, dass ich den Fehler irgendwo im CV-Code habe, der sich mit ein paar Tipps beheben lässt
Mir war das Problem vorher nicht bekannt, da meine produktiv genutzte Visu das nicht hat.
In der Version 0.11 werden wir wohl nichts mehr fixen, da wir ganz kurz vor dem Release-Prozess der 0.12 stehen und die Energie nun dort rein fließt. Ich habe gerade getestet, dort gibt's diese Unschönheit leider auch. Mal schauen, ob wir das noch rechtzeitig gefixt bekommen.
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Fr Jan 14, 2022 12:11 am
von Sensej
Chris M. hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 10:20 pm
In der Version 0.11 werden wir wohl nichts mehr fixen, da wir ganz kurz vor dem Release-Prozess der 0.12 stehen und die Energie nun dort rein fließt.
Hi Chris,
kein Problem.
Danke für die Info.
MfG Juri
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Fr Jan 14, 2022 12:21 am
von Sensej
olicat hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 8:49 pm
Das hatte Chris weiter oben beschrieben:
Hi Oliver,
Vielen Dank für den Hinweis, habe übersehen
MfG Juri
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Fr Jan 14, 2022 5:21 pm
von Sensej
olicat hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 8:49 pm
Das hatte Chris weiter oben beschrieben:
Hi,
habe ich ausprobiert.
Es funktioniert aber nicht ganz so wie ich das wollte.
Wahrscheinlich habe ich noch irgendwo einen kleinen Fehler oder das Menü verliert den Fokus.
Die Einfährbung verschwindet, wenn ich einen Menüpunkt anklicke und dann in Body eine weitere Seite im gleichen Fenster aufrufe.
Z. B. Menüpunkt Admin anklicken -> neue Seite mit dem Link "Systemparameter" wird angezeigt -> Systemparameter aufrufen -> Einfärbung verschwindet
MfG Juri
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Sa Jan 15, 2022 6:13 pm
von alexbeer
Hallo Oliver,
könntest du Mal kurz vorstellen, wie die Konfiguration in Loxone aussah, die du als Basis zur Generierung der CometVisu verwendet hast?
Hintergrund:
Ich hatte "damals" einen
FeatureRequest zur automatischen Generierung der CV formuliert.
Der hat generell auch ordentlich Anklang gefunden. Wir TWS-User sind aber über eine lose Ideen-Sammlung, wie man eine entsprechende Haus-Struktur konfigurieren könnte nicht hinausgekommen.
Für mich hätte es immer noch Charme so eine Visu zu großen Teilen generiert zu bekommen.
Wenn mehr Interesse besteht, könnten wir hier ja konzeptionell die Köpfe nochmals zusammen stecken.
Re: TWS 3500 als Loxone-Ersatz
Verfasst: Sa Jan 15, 2022 6:20 pm
von StefanW
Hi Alex,
automatische Generierung wäre ein wichtiges Thema.
Hierzu: Wir haben ein Modul anprogrammiert mit der Bezeichnung "Gebäudeinformationen". Das ist eine hierarchische Struktur des Gebäudes mit seinen Stockwerken und Räumen, die prinzipiell auch aus dem ETS Projekt übernommen werden könnte.
Es ist angedacht, das man nun einem jedem Objekt als Eigenschaft diese Gebäudeinformation anheften kann.
Dies könnte dann für eine automatische Generierung dienen.
Die Loxone macht so etwas womöglich auch und das läßt sich in dem XML des Konfigurationsfiles finden.
lg
Stefan