Seite 3 von 6

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 1:54 pm
von tger977
Update auf IP2 erfolgreich durchgelaufen, bisher keine Probleme zu identifizieren!

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 3:03 pm
von martin
Update von 2.0 auf 3.0 IP2 erfolgreich :-)

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 3:49 pm
von blaubaerli
Hallo zusammen,

bei mir auch IP1 ==> IP2 = 0 Problemo.

Danke.

Beste Grüße
Jens

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 4:18 pm
von martin
Im Verknüpfungsassistenten konnte man zumindest in v 2.0 direkt eine neue timeseries anlegen und verknüpfen. Aktuell scheint das nicht mehr möglich, oder übersehe ich da etwas? Fand das eigentlich immer ganz praktisch. Gerade um für Modbus schnell mal ein paar Zeitreihen anzulegen.
2021-10-24 16_11_36-Geräte Manager _ Timberwolf.png
VG
Martin

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 5:19 pm
von FabKNX
martin hat geschrieben: So Okt 24, 2021 4:18 pm Aktuell scheint das nicht mehr möglich, oder übersehe ich da etwas?
Gibt einfach Mal irgendwas sinnloses ein. Dann erscheint ein Dialog um eine Zeitserie anzulegen.

Muss man wissen.
Hab ich auch schon gesucht.
viewtopic.php?f=95&t=2997

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 5:38 pm
von martin
FabKNX hat geschrieben: So Okt 24, 2021 5:19 pmMuss man wissen.
Danke Fabian, jetzt ist es klar.

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 7:46 pm
von StefanW
Hallo zusammen
FabKNX hat geschrieben: So Okt 24, 2021 5:19 pmGibt einfach Mal irgendwas sinnloses ein. Dann erscheint ein Dialog um eine Zeitserie anzulegen.
Wobei nicht "irgendwas" eingegeben werden soll, sondern einfach nur die Bezeichnung der künftigen Zeitserie.

Der Sinn der jetzigen Gestaltung (die auch in dem oben verlinkten Video erklärt wird) ist, dass man damit beim Eintippen ähnlich benannten Zeitserien sehen kann und damit die Bezeichnung daran anpassen.

Wenn das alle so Mist finden, dann kann man auch darüber nachdenken, den Button schon ausgegraut einzublenden (damit man diesen schon mal sieht) und mit Mouseover versehen mit den Hinweis, dass "... zunächst der Name der Zeitserie definiert werden soll".

Wir sind bei der IP2 und damit ganz am Anfang für neue Leistungsmerkmale oder Umgestaltungen der UI, da ist noch nicht alles Fix oder bis zum letzten Ende durchdacht.

lg

Stefan

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: So Okt 24, 2021 10:39 pm
von Robert_Mini
StefanW hat geschrieben: So Okt 24, 2021 7:46 pm Wenn das alle so Mist finden, dann kann man auch darüber nachdenken, den Button schon ausgegraut einzublenden (damit man diesen schon mal sieht) und mit Mouseover versehen mit den Hinweis, dass "... zunächst der Name der Zeitserie definiert werden soll".
Ich finde das auch nicht ganz intuitiv. Ich kann mich auch an mehrere Fälle erinnern, wo User etwas gesucht haben, dass eben nicht permanent eingeblendet ist (zB Logik editieren...). Mist ist aber definitiv was anderes.

Auch ist das in dem Fall einen Vorentscheidung, ob neu oder bestehende Zeitserie. Ich suche und wenn keine da ist, dann eine Neue ist zwar gut gemeint, aber in der Praxis nicht zielführend.
Warum: weil man entweder relativ genau weiß was man sucht oder nicht (=neu). Wenn ich was finde, was nur ungefähr passt, muss ich vorerst ja prüfen ob passend d.h. keine andere Quelle verknüpft, Datentyp/Einheit, etc. D.h. in Zeitserienmanager springen und nachsehen.

In kurz (hoffe man versteht mich), 3 Fälle:
1) Ich weiß, dass ich eine neue Zeitserie will => im Verknüpfungsassistenten anlegen
2) Ich weiß, dass ich eine bestehende Zeitserie verwenden will => Such mit ungefährem Namen => Verknüpfen
3) Ich bin nicht sicher, ob es schon eine ZS dazu gibt => Zeitserienmanager => Filtern/Suchen und prüfen und wenn verfügbar, dann zurück zum Verknüpfungsassistenten und verknüpfen (wieder Fall 2).

lg
Robert

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 8:54 am
von zitterfritz
Moin,

Update von V3.0 IP1 auf IP2 ohne Probleme.
Läuft alles super, vor allem HTTP-API macht richtig Spass!

VG
Heiko

Re: [V3.0 IP2] 20. Okt. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 2 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 8:10 pm
von danik
Update von 3.0 V1 auf V2 ohne Probleme. Kann mit der neuen HTTP-API Funktion nun OpenWeather einbinden und wieder eine Funktion zum TWS zügeln. Ziel ist, irgendwann alles nur noch auf dem TWS zu haben. Mal schauen was ich sonst noch anbinden kann (resp. dann auch mit IFTTT). Möglich ist damit sicher auch die Kommunikation z.B. über Telegramm, aber hier hoffe ich immer noch das in naher Zukunft etwas tolles kommt (Nachrichtenzentrale).

Die neuen Manager gefallen mir gut.

Danke und Gruss
Dani