Seite 3 von 4

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 11:32 am
von Chris M.
StefanW hat geschrieben: So Jun 06, 2021 10:09 am Mit der IP4 hatten wir den Modbus Gerätemanager ausgerollt und damit die Nutzbarkeit von Modbus ermöglicht. Aus unserer Sicht, war das das von der Komplexität und den Möglichkeiten des Managers und der damit nutzbaren Funktionalität das umfassendste Update das wir jemals ausgerollt haben. Gleichzeitig war es auch ein Update mit bemerkenswert wenigen Rückmeldungen im Update-Thread.
Ich hab's nicht ausgewertet, aber meine Wahrnehmung ist eine ganz andere: Mit dem Ausrollen von Modbus ist das Forum von Modbus Themen quasi geflutet gewesen. Es gab kaum einen neuen Thread bei dem es nicht um Modbus ging.
=> Ich hatte das Gefühl, dass Modbus extrem gut angekommen und angenommen wurde.

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 11:42 am
von starwarsfan
Hallo miteinander
Chris M. hat geschrieben: So Jun 06, 2021 11:32 am Ich hab's nicht ausgewertet, aber meine Wahrnehmung ist eine ganz andere: Mit dem Ausrollen von Modbus ist das Forum von Modbus Themen quasi geflutet gewesen. Es gab kaum einen neuen Thread bei dem es nicht um Modbus ging.
=> Ich hatte das Gefühl, dass Modbus extrem gut angekommen und angenommen wurde.
Das unterschreib' ich, den Eindruck hatte ich auch. Wobei es dann in den letzten Tagen dann aber auch durchaus Zeiten gab, in denen quasi gar nichts im Forum passiert ist. Das kann aber auch durchaus dem schönen Wetter geschuldet sein, da ist man dann doch auch schnell mal mit ganz anderen Dingen beschäftigt... :whistle:

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 11:54 am
von StefanW
Hallo Chris,
Chris M. hat geschrieben: So Jun 06, 2021 11:32 amIch hab's nicht ausgewertet, aber meine Wahrnehmung ist eine ganz andere: Mit dem Ausrollen von Modbus ist das Forum von Modbus Themen quasi geflutet gewesen.
Klar, aber wir würden auch gerne Messen wollen, welches der - gerade bei Modbus vielen Features - denn als hilfreich, praktisch, erleichternd, zeitsparend oder gar durchschlagend für den Erfolg im jeweiligen Projekt empfunden wird.

Das das Paket Modbus insgesamt gut angekommen ist, haben wir schon verstanden. Aber von anderen - die Modbus nicht einsetzen - kam auch die Kritik, dass wir uns damit zu lange beschäftigt haben und mit neuem zu wenig. Also wollen wir austarieren, wo wir die Grenze ziehen sollen in der Implementierung.

Was haben wir womöglich überimplementiert im Leistungsmerkmal Modbus, kurz: Was hätten wir uns durchaus sparen können um dafür neue und andere Funktionen zu priorisieren.

Bei MQTT sind wir jetzt einen etwas radikalen Weg gegangen, der sich vor allem nach der Aufwandseinschätzung für das jeweilige Feature gerichtet hat. Dennoch wollten wir noch das ein oder andere Feature bei MQTT nachreichen, können das aber wegen der wenigen in die Tiefe gehenden Rückmeldungen nicht auswerten.

Es geht uns also um die vielen kleinen Details, die viel Arbeit und Liebe erfordern und wo uns nicht klar ist, wie das von den Nutzern bewertet wird, weil zu den vielen kleinen Details nur sehr sehr wenig Rückmeldung kommt.


Wir würden um Infos z.B. bitten wie:

- Welches Detail, welche Funktion hat Euch besonders etwas erleichtert?

- Durch welche Sache in der UI hat es besonders schnell Klick gemacht wenn es um eine völlig neue Sache ging? Was hat Euch am meisten geholfen in ein neues Thema / Leistungsmerkmal zu finden?

- Wenn es zu Problemen kam bei der Inbetriebnahme einer neuen Funktion, durch welches Unterstützungsangebot in der Benutzeroberfläche kam ein guter, ein wichtiger oder gar ein entscheidender Hinweis dazu, um das Problem zu lösen?

- Wir lesen oft, das Funktionen aus io:broker, OpenHAB usw. zum Timberwolf Server verlagert werden sollen. Warum? Weswegen genau?

- Wir bauen überall das TAGing ein, bei den neuen Leistungsmerkmalen für Modbus und MQTT sowohl für das Gerät als auch für die einzelne Transaktion (bei 1-Wire gibt es das so nicht). Wird das angenommen? Wird das überhaupt genutzt? Danach gefiltert und gesucht?

- Die vielen Info- und Hilfetexte. wird das überhaupt gelesen und wahrgenommen? Das gleiche mit den Mouseovers, wird das genutzt?

- Wir haben mit Modbus das Konzept der Assistenten eingeführt und fassen damit die Definition mehrere Parameter blockweise zusammen. Mögen die Nutzer das? Wird das als angenehm, modern, hilfreich empfunden?

- Bei Übertragungsgruppen mit Modbus als auch Publizierungen in MQTT haben wir mehrere Transaktions-Auslöser auf Ebene einzelner Applikationen als auch auf Ebene der Gruppe (und teils auch zeitlich) implementiert. Wird davon überhaupt Gebrauch gemacht?


Eigentlich wollten wir solche Listen nicht anlegen, weil wir sehen wollten, was von alleine bewertet wird und auffällt, weil es uns auch um die Emotion ging, die der Nutzer hat beim Nutzen der Funktion.


lg

Stefan

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 11:55 am
von pbm
Ich finde die FastTrack-Strategie sehr gut!

So kann man sehen, dass etwas passiert.

Wenn Monatelang im Hintergrund gewerkelt wird, ohne das man ein Ergebnis sieht,
dann kann das für den Außenstehenden, der wenig bis keine Vorstellung davon hat, welcher Zeitaufwand in mancher Software steckt,
durchaus frustrierend sein.

Wenn man zwischendurch immer mal wieder kleine "Pakete" bekommen,
kann man auch kommentieren, wo noch was fehlt (was in den allermeisten Fällen wahrscheinlich eh schon im Pflichtenheft steht... :mrgreen: )
oder wo noch optimiert werden kann.

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 1:40 pm
von gbglace
Hi Stefan, ich bin auch gerade nur im Garten am Schaffen. Viele haben bei Modbus vorher einfach gar keine Lösung gehabt um die Daten zu nutzen, andere womöglich auf irgendeiner Platform einen spezifischen Baustein genutzt. Den Usern fehlt damit der Einblick wie man auf anderen Systemen eine Modbuskommunikation herstellt. Ich denke all jene die was umgezogen oder erstmals was angedockt haben werden einfach zufrieden sein wie einfach es geht, weil durch die Videos und der erklärenden UI es eben auch einfach ist. Und es scheint sehr gut zu sein wie es im TWS ist weil sich jene bisher halt wohlmöglich nicht zugetraut haben es woanders zu probieren. Am Ende fehlt einfach die Fähigkeit das Feature mit anderen Systemen zu vergleichen.

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 1:53 pm
von Sun1453
Cepheus73 hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 10:32 pm
Wenn man es wirklich genau wissen will, kommt man z.T. auch nicht drum rum, den Benutzer draufzustoßen, oder einen "Parcour" mit ihm interaktiv durchzuführen, um zu sehen wo es hakt oder nicht hakt und altes und neues Konzept zu vergleichen.
Kann ich dir nur zustimmen. Habe nur nen Stück zitiert aber stimme der ganzen Aussage zu.

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 3:53 pm
von jockel
Das kann aber auch durchaus dem schönen Wetter geschuldet sein, da ist man dann doch auch schnell mal mit ganz anderen Dingen beschäftigt... :whistle:
Das ist zumindest bei mir so. Die Freizeit wird ja nicht mehr und in den Sommermonaten geht einfach deutlich mehr Zeit mit dem Garten und anderen Aktivitäten draußen drauf. Im Moment bin ich z.B. alleine mit der Gartenarbeit leicht 8h in der Woche beschäftigt, schon 1x mähen schaffe ich nicht unter 4h. Andere Sachen kommen noch hinzu.

Bei neuen Features, wie MQTT muss ich mich dann auch erst mal einarbeiten, nicht nur in die Implementierung auf dem Timberwolf sondern auch in die Sachen die ich damit vielleicht anbinden will. Bei mir z.B. openHAB und einzelne Dienste auf Rechnern, die die Daten per Client auf der Kommandozeile oder Python Skript abliefern. Das dauert einfach ein wenig, bis man da eine fundierte Rückmeldung abgeben kann.

Was ich schon mal sagen kann ist, dass mir das Video dazu sehr gut gefallen hat und es ein guter Einstieg in das Thema war. Aber auch da hat es einfach einige Tage gedauert, bis ich dazu gekommen bin, es komplett zu sehen und am Timberwolf nachzuvollziehen.

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Mo Jun 07, 2021 6:45 am
von Eraser
Bei mir ists derweil so, dass ich die letzten Updates der vergangenen Monate des TW noch gar nicht installiert habe, da privat zur Zeit zu viel los ist.
Modbus benötige ich (derweil) noch nicht und MQTT läuft seit geraumer Zeit im Container in NodeRed.
Aufgrund des Zeitmangels habe ich mir aber noch nicht mal die Präsentation von MQTT angesehen.
Das muss ich dann alles irgendwann nachholen.

Das Wichtigste zur Zeit für mich ist, dass ich dem TW keine Aufmerksamkeit schenken muss und alles ohne Probleme läuft.
Und das tut es... :handgestures-thumbupright:

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Mo Jun 07, 2021 9:20 am
von DeLaDope
...ähnliche Situation bei mir. Leider. VG

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Mo Jun 07, 2021 9:59 am
von Dragonos2000
Bei mir ist es so, dass ich die neuen Features gut brauchen kann, um irgendwelche anderweitig gelösten Krücken abzulösen. Zurückliegend implementierte "Basis" fasse ich kaum noch an, da alles funktioniert. Daher fallen mir Verbesserungen in diesem Bereich kaum auf...