Seite 3 von 3

Re: Baustein zur taupunktgesteuerten Kellerlüftung

Verfasst: Fr Okt 19, 2018 8:59 pm
von Dante
Damit ich das richtig verstehe:
Der DOS sorgt im Grund dafür, dass ich die 1-wire Applikationen nicht mehr Duplizieren / Hinzufügen muss, wenn Intervall, Offsett, Senden etc. gleich bleiben, oder?

Im Screenshot könnten also die drei rot markierten Einträge entfallen und mit in die blau markierten Einträge integriert werden (einzig das Delta würde hier stören). Soweit richtig?

@StefanW's Universalverkuppler ist grausam, da schließ ich mich Robert's 😕 an...

Der DOS verknüpft also nun eine Quelle mit mehreren Zielen (statt wie bisher mit einem). Daher die Frage ob das Ding überhaupt einen Namen braucht, es sind einfach mehrfache Ziele statt nur einem möglich (sogar einen Wert auf mehrere KNX-GA gleichzeitig senden - der heilige Gral der KNX-Anfänger).

Falls der DOS doch einen Namen bekommen soll, könnte ich mir im englischen ein Multi-Target-Selector vorstellen - in dt. wird das dann zur plumpen Mehrfachzielauswahl.

Re: Baustein zur taupunktgesteuerten Kellerlüftung

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 2:38 pm
von StefanW
Hallo Thomas,
Dante hat geschrieben: Fr Okt 19, 2018 8:59 pmDer DOS sorgt im Grund dafür, dass ich die 1-wire Applikationen nicht mehr Duplizieren / Hinzufügen muss, wenn Intervall, Offsett, Senden etc. gleich bleiben, oder?
Richtig !

Dante hat geschrieben: Fr Okt 19, 2018 8:59 pmIm Screenshot könnten also die drei rot markierten Einträge entfallen und mit in die blau markierten Einträge integriert werden (einzig das Delta würde hier stören). Soweit richtig?
Richtig!

Dante hat geschrieben: Fr Okt 19, 2018 8:59 pmDer DOS verknüpft also nun eine Quelle mit mehreren Zielen (statt wie bisher mit einem). Daher die Frage ob das Ding überhaupt einen Namen braucht, es sind einfach mehrfache Ziele statt nur einem möglich (sogar einen Wert auf mehrere KNX-GA gleichzeitig senden - der heilige Gral der KNX-Anfänger).
Richtig! Wir haben halt für alles einen Namen, weil man das für Anleitungen braucht.

Dazu noch ein paar Hinweise: Dem DOS begegnet man dann überall! Also auch dann bei der Logik (einen Logikausgang auf beliebig viele Ziele) wobei ein Ziel auch ein Logikeingang (oder 1000 Logikeingänge, z.B. für komplexe Sommer / Winter / Party / Putzen "Szenen") oder Zeitserien sind. Alles wird zum Objekt und läßt sich an jeder Stelle mit allem verknüpfen. Im Objekteditor kann man auch nochmal auf alles zugreifen, also auch dort eine 1-Wire Regel (die zu einem Quellobjekt führt) dann mit weiteren KNX / Modbus / DALI / DMX / 1-Wire Eingängen / Alexa und alles andere verknüpfen. Sehen kann man es dann auch von überall. Das wird wirklich sehr mächtig und sehr leicht bedienbar, weil man nach jedem Objekt über jede Bezeichnung / Merkmal / GA / HG / MG / Adressen / Tags und sonstige Kennzeichnen suchen kann (soweit technisch machbar).

Ich freue mich schon auf diese Funktion, weil es schraubt die Möglichkeiten mit jedem zusätzlichen Protokoll extrem hoch... Ich hoffe, dass es Euch gefällt, was wir uns da ausgedacht haben.

lg

Stefan