Seite 3 von 5
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Di Jan 12, 2021 5:44 pm
von gbglace
1) Ich nutze auch alles was geht, das ist schon deutlich übersichtlicher als es ohne die Klemmen wäre.
2)
Bei Wago:
2016-1207 mit 2016-1292 für die seitliche Abdeckung.
Habe ich auf den Hutschienen mit den Reihenklemmen. Die gibt es auch noch Strukturgleich mit den Einspeiseklemmen für die Schrankeinführung, aber da sind die dann schon recht groß.
Unbenannt.JPG
Die 2000-er Klemmen links habe ich an verschiedenen Positionen im Verteiler vorgesehen, die werden mit lila KNX-Leitung durchverbunden und in den Dritten Klemmenpol mit 1,2€ 1-w Tempsensoren bestückt, einfach die drei langen Beinchen in die Klemme, nicht schön aber wirkunsvoll.
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Di Jan 12, 2021 7:01 pm
von Robert_Mini
Schönes Bild!
Deine Wago Nr. war der Schlüssel zur richtigen Bezeichnung => Schutzleiterklemme, damit war auch der Weg bei Phoenix einfach...
Was ist bei dir der Grund für die seitlichen Abdeckungen zB. zwischen 9/10 und 12/16?
lg
Robert
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Di Jan 12, 2021 7:05 pm
von gbglace
Ich mache mir die immer rein, weil dann auch optisch direkt sehe ab welcher Klemme ein neuer LS beginnt.
Nichts mit Notwendigkeit, einfach nur nach dem Motto "Weil ich es kann".
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Di Jan 12, 2021 8:11 pm
von Robert_Mini
Hab ich mir so gedacht. Tritt bei mit mit durchgehend LS mit L+N aber nicht auf.
Danke und lg
Robert
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Di Jan 12, 2021 8:16 pm
von cheater
Weil es mir gerade aufgefallen ist:
Die N Leiter Trennklemme gibt es auch etwas größer, dafür mit Halter für die Sammelschiene, nennt sich 2016-7714.
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Di Jan 12, 2021 8:42 pm
von terseek
Robert_Mini hat geschrieben: ↑Di Jan 12, 2021 8:11 pm
Tritt bei mit mit durchgehend LS mit L+N aber nicht auf.
In diesem Fall darfst Du keine Reihenklemmen mit N-Sammelschiene verwenden.
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Di Jan 12, 2021 9:43 pm
von gbglace
cheater hat geschrieben: ↑Di Jan 12, 2021 8:16 pm
Die N Leiter Trennklemme gibt es auch etwas größer, dafür mit Halter für die Sammelschiene, nennt sich 2016-7714.
Ja die sind auch strukturgleich zu den Einspeiseklemmen und den Installationsetagenklemmen und den Endklemmen. Ich hatte aber mal auf dem Marktplatz im KNX-UF bei einer bunten Restesammlung eingekauft als ein Elektriker auf dem Weg zur Rente seine Bestände günstig angeboten hat. Da war nur eine der großen und viele der "kleinen" Klemmen bei, die haben dann auch für meine FI gereicht.
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Mo Jan 18, 2021 7:13 pm
von Sun1453
Hallo Robert,
das dieses Thema Kompex ist bin ich erst jetzt dazu gekommen dieses mir in gänze anzuschauen.
Also ich habe bei mir folgende Klemmen im Einsatz:
PTTB 2,5 (KNX, Binäreingänge sowie die einzelnen Phasen)
PT 2,5 (1-Wire)
Für das Abfangen der PE und N habe ich die vorhanden PE/N-Klemmen QuickConnect von Hager verwendet. Daher kam ich auch nicht in den Konflikt mit geerdeter Hutschiene usw.
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Mo Jan 18, 2021 8:05 pm
von Sun1453
Re: Eine Frage zu Klemmen und Verteiler
Verfasst: Mo Jan 18, 2021 8:14 pm
von Robert_Mini
Danke Michael!
Hast du wirklich alles auf Einzel-Durchgangsklemmen und keine Mehrstockklemmen?
Ansonsten bin ich klar (auch bez. Bezugsquelle), hab nur viel Arbeit vor mir...
Lg
Robert