Seite 3 von 3
Re: Conbee Stick mit deconz auf TWS ?
Verfasst: So Dez 13, 2020 9:18 pm
von Picha
Hallo zusammen,
bin gerade dabei den Container neu zu erstellen.
Hätte da eine Frage:
Habt ihr unter Netzwerk auch „Bridget“ eingestellt?
Dachte ich hätte es damals so gemacht. Wenn ich das aber einstelle, kann ich die beiden Ports 8080 & 8443 nicht einstellen.
Wird beim deployed immer ein Fehler gemeldet.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Re: Conbee Stick mit deconz auf TWS ?
Verfasst: Di Dez 07, 2021 12:34 am
von alexbeer
Hallo zusammen,
seit dem 15.11.2021 wird das Image
https://github.com/marthoc/docker-deconz nicht mehr gewartet und weiterentwickelt.
Dies wurde nun in die Hände der deCONZ Community übergeben und steht nun unter
https://github.com/deconz-community/deconz-docker zu Verfügung.
Ich habe gerade meinen ConBee II Stick mit der Anleitung unter
https://github.com/dresden-elektronik/d ... in-windows frisch geflashed - leider bekomme ich ihn noch nicht mit dem neuen Image ans laufen.
Unter phoscon wird der Stick nicht erkannt und ist somit unverbunden.
@charley : Deine damalige Anleitung war spitze.
Solltest du auch auf das neue Image wechseln, wäre ich über Hinweise zu korrekten Konfiguration des Docker-Containers dankbar.
Re: Conbee Stick mit deconz auf TWS ?
Verfasst: Di Dez 07, 2021 9:44 am
von MrWilson
Hey Alex,
ich hatte letztens nach der Wiedereinrichtung auch das Problem, dass der Stick nicht richtig erkannt wurde. Ich benutze aber noch das "alte" Image. Phoscon hat zwar irgendetwas erkannt, aber mit "undefined" bezeichnet.
Ich habe bei der Zuordnung des Sticks dann die Angabe "/dev/ttyACM0" verwendet. Danach hat es funktioniert.
Ob dein Problem dadurch behoben werden kann weiß ich leider nicht. Ich bin auch nur Anwender und auf Hilfestellungen im Netz angewiesen.
Herzliche Grüße
Willy
Re: Conbee Stick mit deconz auf TWS ?
Verfasst: Di Dez 07, 2021 10:24 am
von Picha
Hallo @alexbeer ,
bei mir läuft deConz mit dem neuen Image "deconzcommunity/deconz:latest". Ich habe aber meinen Stick bisher nicht geflasht.
Hast du die Migration des laufenden Containers wie unter github beschrieben durgeführt?
Wichtig war unter Volumes die Anpassung:
- container --> /opt/deConz - volume --> deConz_data (Bezeichnung deines Volume)
unter Runtime & Ressources:
- host --> Eintrag des Links unter Container Manager "Einbindbare USB-Geräte" - container --> /dev/ttyUSB0
unter ENV:
- DECONZ_DEVICE --> /dev/ttyUSB0
Ich nutze unter Network MacVlan.
Gruß Markus
Re: Conbee Stick mit deconz auf TWS ?
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:32 am
von alexbeer
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Tipps. Ich hatte den Container frisch aufgesetzt und daher nicht den Migrationspfad befolgt.
@Picha Unter "ENV" hatte ich den Eintrag "DECONZ_DEVICE" übersehen und nur "Runtime & Resource" -->"Devices" eingetragen.
In der Phsocon Oberfläche wird der Hersteller und das Produkt nun erkannt. Aber die deCONZ Firmware wird nicht angegeben. Ein ZigBee Gerät lässt sich auch nicht koppeln.
Ich werde den Stick nochmals flashen.
Re: Conbee Stick mit deconz auf TWS ?
Verfasst: Mi Dez 22, 2021 5:39 pm
von MrWilson
Hey Alex,
eine kurze Rückmeldung. Ich habe eben das neue Image installiert und getestet. Der Wechsel hat ohne Probleme funktioniert. Anschließend habe ich unter Windows den ConBeeII Stick auf den neuesten Stand gebracht. Angesteckt, läuft ohne Einschränkungen.
Grüße
Willy
Re: Conbee Stick mit deconz auf TWS ?
Verfasst: Mo Apr 04, 2022 9:06 am
von charley
alexbeer hat geschrieben: ↑Di Dez 07, 2021 12:34 am
Solltest du auch auf das neue Image wechseln, wäre ich über Hinweise zu korrekten Konfiguration des Docker-Containers dankbar.
Du ich habe den Conbee mittlerweile gar nicht mehr am Timberwolf. Ich habe mittlerweile den Sonoffstick und den auch nicht am Timberwolf sondern an einem dedizierten Home Assistant Server. Ohne jetzt eine Diskussion über die Gründe lostreten zu wollen. Das läuft bei mir besser, schneller. stabiler ist einfacher zu backuppen und 10000x intuitiver in der Bedienung. Der Wolf macht bei mir nur noch 1-Wire, damit hat der schon genug zu tun.