Seite 3 von 3

Re: 23.1: Ich verstehe die Logikengine nicht

Verfasst: Di Jun 11, 2019 10:22 am
von S. Kolbinger
Hallo Diego,
fechter65 hat geschrieben: Mo Jun 10, 2019 12:08 pm Für mich ist bspw. Folgendes nicht nachvollziehbar:
a) Um 0940 Uhr schaltete der Präsenzmelder auf "Off" (vgl. Busmonitor, Bild4); in der Grafana Darstellung (Bild1) zeigt der Eingang "L1" durchgängig einen Wert von "1". In Bild 3 bleibt L1 (Output)" durchgängig auf "1.0" und "L8 (Schalten) durchgängig auf "0"; das Licht im Raum selbst war ausgeschaltet.
b) Um 1140 lasse ich die Storen herunter; dementsprechend fällt im Bild1 der Wert "L3 (Helligkeit)" herunter. Ich würde erwarten, dass die Logik nun reagiert; dies ist nicht der Fall: In Bild 3 bleibt L1 (Output)" durchgängig auf "1.0" und "L8 (Schalten) durchgängig auf "0"; das Licht im Raum selbst bleibt ausgeschaltet.
Zu a)
Das Abspeichern der inneren Zustände einer Logik in Grafana (Logic-Scope) geschieht nur, wenn der Debug/Doktor-Modus aktiv ist.
Das Fehlen von Aufzeichnungen (9:30 - 11:30) ist sehr wahrscheinlich darauf zurückzuführen.
Damit es nicht so einfach wird, spielt hier noch ein Bug rein: Nach erneutem Speichern der Logik ist der Doktor-Modus per Default abgeschaltet, obwohl in der Oberfläche noch das grün unterlegte Stethoskop zu sehen ist (Missverständnis von Oberfläche und Backend) :roll:
Aktueller Workaround: Nach Speichern einer Logik zweimal auf das Stethoskop drücken (erst aus-, dann wieder einschalten).

zu b)
Das ist vermutlich auf die fehlerhafte Reihenfolge der Module "And" und "Comparator" zurückzuführen.
Siehe: posting.php?mode=quote&f=24&t=1043&p=10560#pr10624

Re: 23.1: Ich verstehe die Logikengine nicht

Verfasst: Di Jun 11, 2019 11:02 am
von fechter65
Lieber Stefan

Vielen Dank, dass Du Dich auch noch mit der Vergangenheitsbewältigung auseinandersetzt. Was Du schreibst leuchtet mir ein.

Die neue Logik (die ich um 10.00 Uhr installiert habe), arbeitet leider nicht wie gewünscht; zwar hat sie das Licht ausgeschaltet, als der Grenzwert überschritten wurde, als er unterschritten wurde, ist das Licht nicht mehr "gekommen".
Kannst Du dies öffnen?
https://10.0.1.14/proxy/grafana/dashboa ... 5m&orgId=1
https://10.0.1.14/proxy/grafana/dashboa ... 5m&orgId=1

Beste Grüsse
Diego

Hinzugefügt nach 14 Minuten 50 Sekunden:
Für das Protokoll: Damit ich nicht im Dunkel sitze, habe ich um 11.00 Uhr die Logik noch einmal (unverändert) gespeichert und den KNX-Read-Request auf den Präsenzmelder abgesetzt.

Re: 23.1: Ich verstehe die Logikengine nicht

Verfasst: Di Jun 11, 2019 11:35 am
von S. Kolbinger
Hallo Diego,
fechter65 hat geschrieben: Di Jun 11, 2019 11:02 am Die neue Logik (die ich um 10.00 Uhr installiert habe), arbeitet leider nicht wie gewünscht; zwar hat sie das Licht ausgeschaltet, als der Grenzwert überschritten wurde, als er unterschritten wurde, ist das Licht nicht mehr "gekommen".
ich habe mich mal auf deinem TWS173 eingeloggt und mir deine Logik angesehen.
Die unter Schwelle ist auf 0 gesetzt. Das wird der Sensor nie erreichen (selbst bei absoluter Dunkelheit geht er nicht unter 1)!
Also untere Schwelle anpassen, z.B. auf 50, dann sollte es funktionieren.

Übrigens:
Du musst nicht unbedingt einen Read-Request auf den Präsenzmelder absetzen.
Eine entsprechende Änderung des Eingangs im Doktor-Modus sollte reichen, auch wenn der Doktor-Modus danach wieder ausgeschaltet wird.

Re: 23.1: Ich verstehe die Logikengine nicht

Verfasst: Di Jun 11, 2019 11:51 am
von fechter65
Hallo Stefan

Vielen Dank für Deine Nachhilfestunde i.S. Schwellwertschalter; das habe ich so nicht verstanden (insofern habe ich den Titel richtig gewählt).
Die Umstellung habe ich vorgenommen.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit und grüsse Dich bestens
Diego

Re: 23.1: Ich verstehe die Logikengine nicht

Verfasst: Di Jun 11, 2019 1:56 pm
von Robert_Mini
Danke für die Info => kommt in die Doku.