Re: [V4.5 IP4] Nutzung von KI (LLM) für Dokumentation und Custom-Logiken
Verfasst: Di Aug 05, 2025 7:49 pm
Servus,
ich gebe zu ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber bisschen weiter oben steht, man solle seine Aufgaben hier einstellen.
Ich bekomme gerade eine Lambda Wärmepumpe eingebaut und im Zuge dessen wird einiges umgebaut.
Richtig cool wäre, wenn der Timberwolf der Loxone die Solarthermiesteuerung abnehmen könnte.
Aufgaben die es zu bewältigen gilt.
1. Solarthermieanlage mit Plattenwärmetauscher, um Wärme direkt in den Puffer zu laden. Es müssen also 2 Pumpen PID geregelt werden. (Bei Bedarf genauere Infos wie das die Loxone gerade macht).
2. Nach dem Umbau wird es nicht mehr einen großen Puffer geben sondern 2. Einen für Brauchwasser (vorrangige Beladung) und einen für Heizungswasser
3. In jeden der beiden Puffer kann ganz oben eingeladen werden (bei viel Sonne) oder etwas tiefer, wenn nicht so viel Sonne da ist.
Lohnt es sich das Thema mit KI anzugehen?
ich gebe zu ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber bisschen weiter oben steht, man solle seine Aufgaben hier einstellen.

Ich bekomme gerade eine Lambda Wärmepumpe eingebaut und im Zuge dessen wird einiges umgebaut.
Richtig cool wäre, wenn der Timberwolf der Loxone die Solarthermiesteuerung abnehmen könnte.
Aufgaben die es zu bewältigen gilt.
1. Solarthermieanlage mit Plattenwärmetauscher, um Wärme direkt in den Puffer zu laden. Es müssen also 2 Pumpen PID geregelt werden. (Bei Bedarf genauere Infos wie das die Loxone gerade macht).
2. Nach dem Umbau wird es nicht mehr einen großen Puffer geben sondern 2. Einen für Brauchwasser (vorrangige Beladung) und einen für Heizungswasser
3. In jeden der beiden Puffer kann ganz oben eingeladen werden (bei viel Sonne) oder etwas tiefer, wenn nicht so viel Sonne da ist.
Lohnt es sich das Thema mit KI anzugehen?