Das ist schon klar, aber das Verhalten am Wolf wird falsch, wenn das KO in der ETS einer GA zugeordnet wird und das Kommunikations-Flag gesetzt ist. Nach einer Programmierung des Wolfs hat das KO laut Weboberfläche des Wolfs noch immer das Kommunikations-Flag - anders als in der ETS - NICHT gesetzt. Man kann noch immer keine Ein- und Ausgaben konfigurieren.StefanW hat geschrieben: ↑Mi Okt 08, 2025 1:58 pm Falls Du GAs meinst, dann ist das Verhalten des TWS richtig. Die Kommunikation über den Bus basiert auf GA (lassen wir mal systemspezifische Sonderfälle beiseite). Ein KNX Objekt ohne mindestens einer zugeordneten Gruppenadresse kann nicht kommunizieren, da es an der "Multicast"-Adresse für das Telegramm fehlt. Damit der Nutzer den Konfigurationsfehler eher merkt, ist eine Verknüpfung solcher nicht vollständig spezifizierter KNX Objekte im Verknüpfungsassistent dann auch nicht möglich (so wie ja auch KNX Objekte mit der "falschen" Kommunikationsrichtung nicht zum Verknüpfen angezeigt werden würden, dies verhindert nicht nutzbare Konfigurationen im Timberwolf Server und erleichtert die Fehlersuche)
Vor allem aber stellt der Timberwolf so oder so die Konfiguration der Flags falsch dar. Ob das Sinn macht oder nicht: in der ETS ist das Kommunikationsflag gesetzt, laut Timberwolf aber nicht.
Ich seh schon ein, dass Kommunikation für ein KO, das keine GA hat, keinen Sinn ergibt. Aber es ist halt ein Problem, wenn das so bleibt, wenn dem KO eine GA zugeordnet wird und die Differenz zwischen ETS und Wolf bestehen bleibt, obwohl das Flag in der ETS eh gesetzt ist.
Gruß
Jochen