Seite 2 von 2

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Do Aug 14, 2025 12:27 am
von ManSch
blaubaerli hat geschrieben: Do Aug 14, 2025 12:09 am Hi @ManSch,

hast du den TWS mit Absicht auf MacVLAN konfiguriert?
Wie sind die Netzwerkeinstellungen im Portainer für deine evcc-Instanz eingerichtet?
Wenn der evcc als „unhealthy“ gemeldet wird, kann ich mir vorstellen, dass er nicht mehr erreichbar ist.
Versorge uns doch bitte mit dem kompletten Log aus der evcc-Instanz.

Danke :handgestures-salute:

Beste Grüße
Jens
Hi @blaubaerli , ich hoffe die richtigen Infos zu haben:

hast du den TWS mit Absicht auf MacVLAN konfiguriert?
--> Ja, der Hintergrund ist das der TWS bei mir aktuell eigentlich nicht viel macht außer Heizung im Schaltschrank, UND Werte meiner beiden Wechselrichter im Netzwerk auslesen, und mir in einem Grafana-Dashboard anzuzeigen. Und das habe ich vor ca. 1,5 Jahren eingerichtet, mich auch durch das Forum durchgewühlt, und dafür NodeRed benötigt. In der damals verwendeten Anleitung wurde das MacVLAN verwendet.

Wie sind die Netzwerkeinstellungen im Portainer für deine evcc-Instanz eingerichtet?

--> so:Bild

und MacVLAN so:
Bild

Gruß Manuel

Versorge uns doch bitte mit dem kompletten Log aus der evcc-Instanz

--> Ich habe vorhin nochmals den Container neu gestartet, deshalb hab ich nur das im log:
[main ] INFO 2025/08/13 23:15:43 evcc 0.207.2,
[main ] INFO 2025/08/13 23:15:43 config file not found, database-only mode,
[db ] INFO 2025/08/13 23:15:43 using sqlite database: /root/.evcc/evcc.db,
[main ] INFO 2025/08/13 23:15:44 UI listening at :7070,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 site config:,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 meters: grid ✗ pv ✗ battery ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 tariffs:,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 grid: ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 feed-in: ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 co2: ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 solar: ✓,
[site ] WARN 2025/08/13 23:15:44 interval <30s can lead to unexpected behavior, see https://docs.evcc.io/docs/reference/con ... n/interval,

So sieht das dann im Portainer aus:
Bild

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Do Aug 14, 2025 12:41 am
von blaubaerli
Bitte nutze keine Vollzitate. :whistle:

Wenn du mit MacVLAN arbeitest, dann erübrigt sich das Mappen der Ports. Du erreichst den Container dann auch nicht über die IP des TWS, sondern über die Adresse, die du dem Container zugewiesen hast. Also bei dir konkret http://192.168.178.204:7070

Probier das doch mal.

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Do Aug 14, 2025 10:18 pm
von ManSch
... und das geht! - wie dämlich von mir :angry-banghead:
Ich hab mich so davon leiten lassen, dass ich noch nen Link zu NodeRed hatte, der auch über den TWS geht, und nicht über die eigene IP Adresse. Ist dann wohl ein Relikt aus alten Zeiten, auch auf NodeRed komme ich jetzt wieder drauf.

Übrigens: Der Container ist Heathy seit ich in der GUI Konfig die Zykluszeit von 10s (die da wohl per default drin ist, obwohl >= 30s empfohlen wurden geändert habe.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde mich mal mit der Konfig beschäftigen, und schauen was ich morgen bei Sonne so alles sehe....

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Do Aug 14, 2025 10:33 pm
von AndererStefan
Na, Hauptsache es funktioniert. :)

Wenn du über den TWS darauf zugreifen willst, kannst du einen Reverse-Proxy Eintrag erstellen, ähnlich wie für Nodered.
Da mir nicht ganz klar ist ob der Reverse-Proxy für NodeRed bei dir gerade geht oder nicht, hier ein Beispiel wie das bei Verwendung von macvlan aussehen sollte.
Bild

VG Stefan