Hallo zusammen,
Franky hat geschrieben: ↑Fr Jun 06, 2025 11:50 pmIch könnte mir aber auch vorstellen, dass die KI-generierten Texte für Menschen mit Rechtschreibschwäche oder Formulierungsschwäche ein Hilfsmittel sind, um überhaupt kommunizieren zu könnnen. Das sollten wir nicht kaputt machen. Der KI-Verwender sollte aber imho darauf achten, es nicht zu übertreiben.
Jep.
Mir geht es bei dem Verbot um "komplett oder weitestgehend von KI GENERIERTE Texte", die aus einem Prompt entstanden sind. Mittlerweile kann man sich ja schon die Promts von einer KI generieren lassen, so dass heute auch schon "doppelt generierte" Texte möglich sind.
Auf X ist z.B. deren KI ("Grok") mittlerweile so sehr integriert, dass man diese mit wenigen Worten auffordern kann, eine Stellungnahme zum Inhalt eines Threads abzugeben. Das ist nützlich um Schwurbelei mit wenige Aufwand entgegenzutreten (quasi als Faktencheck), aber man darf auch nicht vergessen, dass dies an der Spitze von einer bis wenigen Personen kontrolliert wird und man nie weiß, ob solche KI-Stellungnamen nicht einen BIAS haben.
Rechtschreib- und Formulierungshilfe sind hilfreich, das soll selbstverständlich nicht unter eine begrenzende Regelung fallen, soweit die Grundlage eines solchermaßen bearbeiteten / verbesserten Textes ein menschlicher Schaffensprozess war.
Parsley hat geschrieben: ↑Sa Jun 07, 2025 3:51 pmIch würde es aber gerade in einem so freundlichen Forum wie diesem vorziehen, wenn man sich gegenseitig akzeptiert wie man ist und auch in diesen linguistischen Belangen unterstützt. Ohne KI.
Sehr richtig. Das ist auch die "oberste Direktive" in den Forenregeln: Wohlwollen. Gegenseitig und bezieht alles ein, was sich von "Wohlwollen" ableiten lässt. Das ist Hauptregel für den Umgang miteinander. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um.
Dementsprechend unterstützen wir jeden, egal wie er sich sprachlich ausdrückt, wir wollen aber auch sehen, dass sich jemand Mühe gibt und nicht das Forum dafür einspannt, die eigenen Probleme lösen zu lassen.
Es geht also um die Intention der Teilnahme, nicht darum wie man diese ausdrückt.
Parsley hat geschrieben: ↑Sa Jun 07, 2025 3:51 pmein wirkliches Verbot wird weder realistisch machbar/moderierter sein
Bitte zwischen Verbot und Sanktion unterscheiden. Es ist auch verboten eine Bank zu überfallen, kommt aber trotzdem leider vor. Hier greift dann eben Verfolgung und Sanktion, weil Verbote nur aus Angst vor Konsequenzen eingehalten werden.
Insofern ist ein Verbot absolut realistisch machbar, weil das wird formuliert und in die Forenregeln mitaufgenommen.
KI-generierte Texte sind durchaus zu erkennen. Zum einen an der Schreibweise zum anderen bauen KI-Unternehmen mittlerweile "unsichtbare" Wasserzeichen in generiertes Material ein. Es gibt bereits Erkennungstools, die erkennen können, dass ein Text aus einer KI stammt.
Im Moment lassen sich solche Texte noch gut erkennen. Sollte das irgendwie Überhand nehmen, dann wird eben eine Erkennung ins Forum integriert.
Für den Moment sollte es reichen, dass dieses Verbot formuliert wurde.
Parsley hat geschrieben: ↑Sa Jun 07, 2025 3:51 pmbitte zu kennzeichnen/zu begründen warum eine KI verwendet wurde.
Ja, bitte in Zitatform und so gekennzeichnet, wie man das mit Zitate aus den Aussagen anderer auch tut. Und bitte kurze Snipplets.
Bitte keine Begründung, es geht hier um technische Themen, nicht um Literatur.
Wir wollen uns nicht die Vorteile von KI nehmen. Inhalte zusammenfassen, Rechtschreibung, Quellenanalyse sind alles tolle Hilfsmittel.
Darauf soll es begrenzt bleiben, dies ist ein Forum von Menschen für Menschen. Letztlich auch, weil KI ihr "Wissen" (eigentlich ist es nur eine sehr geschickte Mustererkennung und hat weniger mit Intelligenz zu tun, als man annimmt") auch aus solchen Foren nimmt. Würden wir hier KI-basierte Texte zulassen, dann lernt irgendwann die KI von sich selbst und übernimmt dann auch die eigenen Fehler, weil sie diese tausendfach (von sich selbst) wahrgenommen hat beim Training. Damit würde sich der Wissensstamm der KI Modelle laufend verwässern.
lg
Stefan