Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] [V4.0.1] Fehlende Eingangswerte nach Logik-Änderung

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 728
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 872 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

#11

Beitrag von Parsley »

Hi zusammen

Es klingt so, als ob die größte Schwierigkeit darin besteht diese Initialisierung immer automatisch richtig durchzuführen zu können.
Daher folgender Vorschlag:
Wenn man die Automatik weg lässt könnte man ähnlich dem i-Flag in KNX verfahren, also individuell für jeden Logikeingang konfigurierbar nur bei Bedarf initialisieren.
Das stelle ich mir so vor: Zusätzlich zu den A, C, U am Eingang der Logik könnte es eine Checkbox für ein „i“ geben. Wird die Logik gestartet und der Eingang hat noch keinen Wert, dann holt sich dieser Eingang den letzten Wert und verhält sich während diese Initialisierung immer wie ein „Ui“, also Update ohne Trigger. Ein A oder C am Eingang würde zunächst also ignoriert und kommt erst nach der Initialisierung mit dem ersten „normalen“ Wert zum Tragen.

Ich habe keine Ahnung, ob das so geht und/oder allen Wünschen entsprechen würde. Es ist nur ein unbedarfter Versuch eine mögliche Lösung zu finden, die sich möglichst unkompliziert erreichen lässt, weil sie keine Automations-Magie braucht. ;)
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“