Seite 2 von 5
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: So Feb 03, 2019 10:21 am
von blaubaerli
Lob und Anerkennung!
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: So Feb 03, 2019 11:20 am
von James_T_Kirk
Noch ein Hinweis wer Openhab im Docker Container und Bridge Networking (also kein Macvlan) mit KNX Einbindung nutzt... hier muss bei der Angabe des IP Interfaces der NAT-Modus aktiviert werden. Das liegt daran das zwischen Docker Host und Container NAT genutzt wird, also die interne Container IP (meist 172.x.x.x) auf die externe des Hosts (meist 192.168.x.x) übersetzt wird.
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: So Feb 03, 2019 11:43 am
von Robert_Mini
@James_T_Kirk: Danke, ich teste das noch.
Ist dann OpenHAB über die TWS IP mit dem Port der OpenHAB UI erreichbar?
Hast du eine Idee, wie man das ganze mit dem Reverse Proxy "richtig" machen würde? Dann wäre auch OpenHAB als sichere Verbindung im eigenen Netz erreichbar?
Danke
Robert
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: So Feb 03, 2019 11:45 am
von gbglace
Ja ich bin auch begeistert mit welchem Tempo es hier bei der Umsetzung von hilfreichen Docker-Containern es hier vorwärts geht.
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: So Feb 03, 2019 12:10 pm
von James_T_Kirk
Hallo Robert,
ja, wäre es im Bridge Modus. OH per ENV Parameter auf einen freien Port, z.B. 8081 setzen und diesen in Docker nach außen veröffentlichen. Dann sollte die PaperUI über http://tws_ip:8081 erreichbar sein (einige Minuten nachdem der Container gestartet ist).
Mit Reverse Proxy sollte es auch mit Standard Port (8080) auf die Docker IP gehen. Also 172.x.x.x:8080 nach
http://twsserver.local/proxy/irgendwas mappen.
Habe noch keinen TWS zum testen des geschriebenen, daher alles nur Annahmen.
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: Mo Feb 04, 2019 8:32 pm
von Robert_Mini
Hallo
@James_T_Kirk!
Habe gerade openhab mit Netzwerk bridge installiert und 38080 auf 8080 gemappt. Im proxy habe ich openhab/ mit
http://127.0.0.1:38080/
eingetragen.
Die paperUI ist damit auch mit:
https://timberwolf117.local/proxy/openhab/
erreichbar. Im Log steht:
Code: Alles auswählen
+ command=($@ server)
+ exec gosu openhab tini -s ./start.sh server
Launching the openHAB runtime...
Aber es tauchen in der paperUI keine Bindings, addons, etc. auf.
In der console sehe ich zwar die .items files etc., aber anscheinend hat openhab nocht vollständig geladen.
Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
Robert
Hinzugefügt nach 10 Minuten 14 Sekunden:
Falls es hilft: wenn ich auf basicUI gehe, wird die sitemap geladen.
Es erscheint unten die Meldung: "SSE subscription failed: running in fallback mode"
Robert
Hinzugefügt nach 3 Minuten 56 Sekunden:
Gerade noch gefunden, für reverse proxy braucht es folgende parameter:
Code: Alles auswählen
proxy_set_header Host $http_host;
proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme;
aber in welche Config damit?
Robert
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: Di Feb 05, 2019 2:39 pm
von James_T_Kirk
Das muss in die Config des Reverse Proxy auf dem TWS. Hier weiß ich nicht welches Produkt (Apache / Nginx?) zum Einsatz kommt und ob man dort die Möglichkeit hat die Config anzupassen. Ansonsten wäre das ein FR...
Sobald ich meinen TWS habe kann ich sowas aber auch ausprobieren. Hatte mich zur Pre-Beta angemeldet, aber noch nichts bekommen.
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: Di Feb 05, 2019 6:26 pm
von StefanW
James_T_Kirk hat geschrieben: ↑Di Feb 05, 2019 2:39 pmDas muss in die Config des Reverse Proxy auf dem TWS. Hier weiß ich nicht welches Produkt (Apache / Nginx?) zum Einsatz kommt
nginx
James_T_Kirk hat geschrieben: ↑Di Feb 05, 2019 2:39 pmund ob man dort die Möglichkeit hat die Config anzupassen. Ansonsten wäre das ein FR...
Nö. Weil es sonst User gibt, die die Config "schießen" und dann von uns erwarten, dass wir das kostenlos reparieren. Wir haben da sehr schlechte Erfahrungen mit offenen Root im WireGate Server gemacht.
James_T_Kirk hat geschrieben: ↑Di Feb 05, 2019 2:39 pmSobald ich meinen TWS habe kann ich sowas aber auch ausprobieren. Hatte mich zur Pre-Beta angemeldet, aber noch nichts bekommen.
Haben wir Bewerbungs-Ticket? Alles bezahlt? Care vereinbart?
lg
Stefan
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: Di Feb 05, 2019 7:48 pm
von Robert_Mini
@James_T_Kirk: Sind eigentlich die Parameter $http_host; $remote_addr; etc. Variablen oder müssten da in die reverse proxy config konkrete Werte rein?
Robert
Re: OpenHAB Container: Hilfe von Docker Wissenden gesucht!
Verfasst: Di Feb 05, 2019 7:51 pm
von James_T_Kirk
StefanW hat geschrieben: ↑Di Feb 05, 2019 6:26 pm
Haben wir Bewerbungs-Ticket? Alles bezahlt? Care vereinbart?
Ja, ist aber kurz. Hab es nicht so interpretiert mich bewerben zu müssen. Geantwortet hatte ich im 950er Thread und dann war die Antwort schicke eine Mail an Support. Das habe ich gemacht, Ticket #33726.
Nein (Nachnahme)
Ja (Abgeschickt im April, gegengezeichnet von euch im Dezember)
Robert_Mini hat geschrieben: ↑Di Feb 05, 2019 7:48 pm
Sind eigentlich die Parameter $http_host; $remote_addr; etc. Variablen oder müssten da in die reverse proxy config konkrete Werte rein?
Variablen in der nginx config. Wenn ich Stefans Post richtig verstehe ist und wird das aber in der Reverse Proxy Config nicht einstellbar sein. Das hieße das der Reverse Proxy nicht für OH genutzt werden kann. Schade, denn das hatte ich auch vor, vor allem mit sicherem Zugriff von "außen".