Seite 2 von 2

Re: [V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?

Verfasst: Do Feb 13, 2025 5:12 pm
von gbglace
Ja Flux als SQL Dialekt war für/mit Influxdb 2.x eingeführt worden.
Mit dem Release influxdb3.x wird der Dialekt wieder abgeschafft (zum Glück).
Die Version V3 ist gerade in einer ersten besseren Beta im Freeware Strang verfügbar, im Enterprise-Strang (also als Kauf-Software) ist es schon etwas weiter.

Insofern haben wir mit dem TWS da nichts falsch gemacht die influxdb Instanz mühsam auf die 2.x Version zu migrieren, nur um dann demnächst wieder Rückwärts auf neue Kompatibilitäten in V3.x zu wechseln.

Warten wir da erstmal ab was da noch kommt.

Wegen diesem ganzen hin und her bei Influx bastel ich privat gerade auch lieber mit einer PostgresDB mit timescale Extension.
Da es das grafische Frontend bei Influx auch nur noch mit der Enterprise-version geben wird, ist das auch kein wirklicher Verlust an Komfort bei der Nutzung von timescaledb. Für mich ist es aber sehr von Vorteil sauberen P-SQL Dialekt bei der Nutzung der timescale DB zu haben.

Re: [V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?

Verfasst: Do Feb 13, 2025 5:49 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
gbglace hat geschrieben: Do Feb 13, 2025 5:12 pm Mit dem Release influxdb3.x wird der Dialekt wieder abgeschafft (zum Glück).
Warum zum Glück? Ich fand das sehr cool. :crying-yellow:

Siehe dazu auch den Blogeintrag von @hausautomatisierung. Da bin ich schon sehr gespannt, ob es ein Migrationsupdate zum PV-Dashboard gibt!

Re: [V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?

Verfasst: Do Feb 13, 2025 6:03 pm
von gbglace
Ich haben jeden Tag etliche Seiten SQL Code vor meinen Augen und im Kopf und auf den Fingern. Das mit dem Flux war eine gewaltige Verrenkung, die eigentlich notwendig war. Siehe auch das Renaming der wesentlichen Bestandteile hin zu normalen Datenbanken, als Datenbank/Tabelle/Spalte. Warum sowas unnötig verwirrend Bucket/Measurement/Tag heißen musste hat sich mir nie erschlossen.

Also eher eine subjektive Einstellung.

Klar müssen einige nun wieder etwas Aufwand reinstecken um bestehendes in Grafana umzubauen. Aber so ist es eben immer mal wenn man jedem neuesten Sch.... hinterher läuft, hier und da hat man erfolgreich tolles erschaffen muss es dann aber dennoch wieder umbauen wenn der Hersteller es sich dann doch wieder anders überlegt und wieder eher bekannte Standards nutzt.

Aber davon leben die Jungs im YT ja, gibt wieder frischen Content.

Re: [V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?

Verfasst: Do Feb 27, 2025 9:26 pm
von hausautomatisierung
Ich arbeite auch seit über 20 Jahren mit SQL und finde Flux nach wie vor extrem gelungen. Gerade die Möglichkeit, Funktionen auf jede Zeile anwenden zu können und das Ganze von oben nach unten zu lesen (und die Daten immer weiter einzuschränken) finde ich wirklich gut. Klar, kostet etwas Einarbeitungszeit, aber die Grundlagen hat man schnell verstanden.

Gerade in den YouTube-Inhalten dazu steckt extrem viel Zeit. Zumal sich der YouTube-Kanal nichtmal selbst trägt, ist es schon schade wenn Videos so schnell altern bzw. obsolet werden.

Und ich weiß wirklich nicht, was ich von dem hin und her bei InfluxDB halten soll. Erst wollte man die kostenlose Version von InfluxDB 3 ja auf 72 Stunden begrenzen. Damit wäre es für uns alle hier total sinnlos geworden. Als man das gemerkt hat, wurde diese "Enterprise Home-Lizenz" angedacht. Also da ist viel Bewegung drin. Und gefühlt könnten wir alle mit jedem neuen Release auf der Strecke bleiben. Als Enterprise-Kunde muss man sich da doch auch komisch vorkommen, ...

Re: [V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?

Verfasst: Fr Feb 28, 2025 5:25 pm
von gbglace
Ja in dem Tempo ist es dann wohl nicht gut wenn sich eine Serie nicht mal gerechnet hat. Aber man merkt Schluss ist noch lange nicht für Material.

Ja als zahlender Enterprise fragt man sich dann sicher auch, wo habe ich denn jetzt den Mehrwert wenn der kostenfreie Consumer Strang dann auch alles kann.

Wie gesagt versuche ich mich da jetzt erstmal an timescaledb als Alternative.